Schönberg. Zu seiner ordentlichen Mitgliederversammlung hatte der Verschönerungsverein ins Haus am Dorfplatz eingeladen. Der Vorsitzender Manfred Schaarschmidt konnte 38 Mitglieder und einige Gäste begrüßen. Der gegenwärtig 103 Mitglieder zählende Verein hatte im vergangenen Jahr sechs Neuzugänge zu verzeichnen.
Nach dem Gedenken der verstorbenen Mitglieder Peter Risch, Edith Iser und Susanne Protzer folgten die Ehrungen der langjährigen Mitglieder. Geehrt für 25 Jahre Mitgliedschaft mit einem reproduzierten Bild aus der Gründerzeit des Vereins wurden Jürgen Zill, Manfred Bross, Willi Koch, Walter Koch und Lisa Koch. Für 40 Jahre im Verein erhielt Konrad Preis ein Fotobuch mit Widmung über Schönberg und den Verschönerungsverein.
Im Jahresbericht waren die wesentlichen Arbeiten Pflege und Instandhaltung vom Haus am Dorfplatz, den Dorfplatz selbst und dessen Umfeld. Weiter benötigten die Blumenbeete wie auch die Blumenkübel entsprechende Pflege durch die Aktiven. Erfreulich war auch, dass die Stadt Bensheim das Tempelchen auf dem Petersberg renovieren ließ, das Holz wurde hier neu gestrichen und die Dachabdeckung erneuert.
Weinprobe im Herrnwingert
Hierzu hatte der Verein den Zufahrtsweg in einen befahrbaren Zustand gebracht, damit die Handwerker anfahren konnten. Die informativen wie geselligen Veranstaltungen waren wie immer gut besucht. So führte die Flurbegehung nach Lorsch ins Freilichtlabor Lauresham und die Tagesfahrt nach Schlitz und Steinau an der Straße.
Vorträge hielten Dr. J. Bartl über seine mehrere hundert Kilometer lange Wanderung entlang des Limes sowie Rudolf Schmitt über die Burgen der Bergstraße. Ein besonderes Highlight war für viele die Weinprobe im Herrnwingert am Sternschnuppentag. Diese wurde, mit passenden Gedichten und Versen versehen, von Jürgen Kotrade moderiert.
Tagesausflug ins Taubertal
Für das kommende Jahr plant man einen Tagesausflug in das Taubertal nach Weikersheim und Bad Mergentheim. Die Flurbegehung am 18. Juni wird zu einem ehemaligen Dreiländereck führen, wobei in einer kleinen Feier "der Fund" und die Freilegung eines historischen Grenzsteines Ziel und Thema sein wird. Hierzu hat auch Bürgermeister Richter sein Kommen angekündigt. Weiter wurden die Schönberger zu einem Vortrag über die Familie Erbach-Schönberg nach Bad König am 13. Mai eingeladen. Diese Veranstaltung findet im Rahmen der 1200-Jahr-Feier von Bad König statt. Im November hält Kurt Seilheimer einen Vortag über Kuba, sollte es wieder eine Weinprobe im Freien geben, so wird diese erneut am 12. August stattfinden.
Die aktive Gruppe des Vereins wird sich wieder hauptsächlich um den Dorfplatz und das Umfeld kümmern, weiter hat man vor, an markanten Aussichtpunkten Orientierungstafeln aufzustellen. Da 2018 der Verein 150 Jahre alt wird, bestimmt das Jubiläumsdatum 16. Juni schon heute die Vorstandssitzungen.
Leichtes Plus in der Kasse
Angelika Langer-Schulz berichtete über ein leichtes Plus in der Vereinskasse. Die Kassenprüfer Renate Sieger und Brigitte Braun bescheinigten einwandfrei Kassenführung. Neue Kassenprüfer für 2017 wurden Ursula Wackernagel und Winfried Schwarzkopf.
Bei der anschließenden Neuwahl des Vorstandes kamen neu in dieses Gremium Klaus Peter Koch und Jürgen Kotrade. Nach einem Imbiss zeigte Georg Gustav Kühn einen Film über Andalusien.
Nachdem der Ortsvorsteher Michael Lortz dem Verein für seine Arbeit dankte, dankte der Vorsitzender Manfred Schaarschmidt zum Schluss der Veranstaltung Winfried Schwarzkopf und Margit Heck für ihre langjährige Mitarbeit im Vorstand und Georg Kühn für seinen Filmbeitrag. red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-den-150-geburtstag-fest-im-blick-_arid,1013235.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html