Bensheim. Am Sonntag, 9. Juli, führt der Kinder- und Jugendchor der Michaelskirchengemeinde um 17 Uhr im Gemeindehaus der evangelischen Michaelsgemeinde (Darmstädter Straße 25) unter der Leitung von Thomas Braun das Musical „Das Gespenst von Canterville“ auf.
Das Ensemble wird von Martin Stein auf dem Klavier begleitet. Komponiert wurde das Stück von Johannes Michel, der als Kirchenmusiker in Mannheim tätig ist.
Nach Erzählung von Oscar Wilde
Bei dem Kinder- und Familienstück, frei nach einer Erzählung von Oscar Wilde aus dem Jahre 1887, trifft amerikanische Hemdsärmeligkeit auf europäische Angst, wobei Gespenster dann nicht mehr viel zu lachen haben. Der amerikanische Botschafter Otis und seine Familie ziehen entgegen allen Warnungen in das als Spukhaus verschriene Schloss Canterville. Niemand hat es dort bisher lange ausgehalten. Es heißt, der Geist des gefürchteten Sir Simon gehe hier um.
Und prompt taucht es auch auf, das berühmte Gespenst. Allerdings gelingt es dem Gespenst nicht, die Familie zu erschrecken, sondern die unerschrockenen neuen Bewohner machen stattdessen der Erscheinung das Leben zur Hölle.
Indem sie an die alte Gruselgeschichte nicht länger glauben und zum Schluss sogar Mitleid für den armen Sir Simon aufbringen, führen sie den Sinn des Spuks ad absurdum, der so lange alle Engländer aus dem verfluchten Haus vertrieben hat. Bei freiem Eintritt (Spende am Ausgang) freut sich der Kinder- und Jugendchor über viele Zuhörer. red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-das-gespenst-von-canterville-_arid,2100592.html