Stadtentwicklung

CDU fordert „Click und Collect“ in der Innenstadt

Fraktion will zügige Lösung in Sachen Stadtbibliothek und hat Vorschläge für die Belebung der Innenstadt

Von 
red
Lesedauer: 
Der innenstadtnahe Standort der Stadtbibliothek soll in die Alte Gerberei in der Platanenallee ziehen. © Thomas Neu

Bensheim. Nicht nur über die künftige Gestaltung des Bensheimer Marktplatzes wird derzeit beraten, auch mit weiteren Bereichen in der Stadtmitte befasst sich die CDU-Fraktion. Dies betrifft sowohl kleinere Maßnahmen als auch eine möglichst gute Zwischenlösung für die Stadtbibliothek.

Nachdem die Bücherei nicht in den bisherigen Räumen bleiben kann, erklärt die ehrenamtliche Stadträtin Waltrud Ottiger aus Sicht der Union: „Die Ausleihe von Büchern und anderen Medien muss zügig wieder möglich sein. Und die kulturelle Einrichtung braucht ein möglichst großes Standbein in der Innenstadt.“

Nach der Übergangszeit muss die Bibliothek zurück ins Zentrum

Das Abholen von Medien müsse an einem zentral gelegenen Standort angeboten werden. Vorbestellungen könnten über das Internet – mit dem Verfahren „Click und Collect“ – erfolgen. Das will die CDU im aufzustellenden Konzept berücksichtigt sehen. In einer solchen Dependance in der Stadtmitte – angedacht ist als Standort wie berichtet die Alte Gerberei in der Platanenallee, das ehemalige Varieté Pegasus – sollen Angebote für bestimmte Zielgruppen, zum Beispiel Kinder und Jugendliche, vorgehalten werden und vor allem die regelmäßigen Veranstaltungen stattfinden. Die Punkte, die seitens der Einzelhändler genannt wurden, sollten aufgegriffen werden.

Mehr zum Thema

Rathaus

Stadtbibliothek: Verwunderung über die „Ratschläge“ der Geschäftsleute

Veröffentlicht
Von
ps
Mehr erfahren

Zudem bekräftigen die Christdemokraten, dass die Stadtbibliothek nach der Übergangszeit wieder komplett in die Innenstadt zurückkehren müsse. Hierfür sei zu prüfen, welche Gebäude – gegebenenfalls nach einem Umbau – in Betracht kommen oder wo sich ein Neubau errichten lässt.

„Für verschiedene Maßnahmen in der Innenstadt stehen Mittel im städtischen Etat für dieses Jahr bereit, die kurzfristig eingesetzt werden können“, berichtet CDU-Stadtverordneter Ralf Dorsheimer. „Neben der Anschaffung einzelner Sitzbänke, neuer Blumenkübel und zusätzlicher Fahrradständer ist geplant, die Infrastruktur am Nibelungenbrunnen zu verbessern.“

Den Weihnachtsmarkt bis Silvester verlängern

Ein Anschluss für Strom und Wasser soll eingerichtet werden. Das würde es künftig erleichtern, dass der Wochenmarkt – zum Beispiel während des Weihnachtsmarktes – in die obere Fußgängerzone ausweichen kann. „Dieser Standort bietet sich eher an, als der Beauner Platz, der ohnehin zum Winzerfest von Fahrgeschäften belegt ist“, schreibt die CDU. Darüber hinaus würden nach Ansicht der Fraktion weitere Nutzungen möglich: Hier könnten zu bestimmten Anlässen Foodtrucks stehen oder andere Aktionen stattfinden, die für Belebung in diesem Teil der Fußgängerzone sorgen.

Eines großen Zuspruchs erfreuen sich die großen Veranstaltungen, zu denen auch der Weihnachtsmarkt zu zählen ist. „Das bietet Potenzial, seine Dauer künftig zu verlängern. Statt bislang nur in der Adventszeit könnte er darüber hinaus bis Silvester stattfinden“, schlägt Stadtverordneter Rudolf Volprecht vor.

Zum einen kommen in der Woche nach Weihnachten zahlreiche Menschen in die Innenstadt, um Gutscheine einzulösen oder Geschenke umzutauschen. Sie könnten weiterhin geöffnete Buden vorfinden. Zum anderen würde der verlängerte Weihnachtsmarkt nach Meinung der CDU weitere Personen dazu bewegen, die Bensheimer Innenstadt aufzusuchen und dort einige Zeit zu verbringen. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Winzerfest Bensheim