Fehlheim. Pünktlich zum Beginn des neuen Schuljahrs wurde in Fehlheim der neue Erweiterungsbau der Carl-Orff-Schule eingeweiht. Für die Grundschule bedeutet das zwei zusätzliche Klassenräume und ein Differenzierungsraum. Das eingeschossige Schulgebäude wurde in moderner Modulbauweise innerhalb kurzer Zeit errichtet und kann bei Bedarf aufgestockt werden. Der Eigenbetrieb Schule und Gebäudewirtschaft des Kreises Bergstraße hat rund 540 000 Euro investiert, um das Raumangebot und damit die Lernbedingungen vor Ort zu verbessern.
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
Viele Räume und Unterrichtsflächen, die durch den Zuwachs an Schulkindern flächendeckend an allen Schulstandorten des Kreises dringend benötigt werden, entstehen durch modulare Schulerweiterungen, so Landrat und Schuldezernent Christian Engelhardt vor Ort. Diese haben mit der Container-Ästhetik von einst nichts mehr gemein und sind kaum noch als Fertigbauteile erkennbar.
Großes Foyer ist multifunktional nutzbar
Auch äußerlich fügt sich der Bau mit rund 200 Quadratmeter Gesamtnutzfläche recht harmonisch in das Schulgelände ein. Kurz vor den Sommerferien wurde mit der Maßnahme begonnen, durch die schnelle Realisierung konnte alles innerhalb der schulfreien Zeit umgesetzt werden. Beeinträchtigungen des Unterrichts durch Lärm oder Baustellenbetrieb konnten somit umgangen werden.
Ein großes Foyer ist multifunktional nutzbar. Die Einrichtung der Räume selbst folgt dem Konzept der Grundschule, die Kinder in der Entwicklung von Eigenverantwortung und Selbstständigkeit fördern will, so Schulleiterin Christine Marx. Die Klassenzimmer ermöglichen jungen Menschen individuelles Lernen in der Gruppe oder einzeln. Die Tische sind nicht mehr in Reihe positioniert und auf eine Front hin ausgerichtet. Vor der digitalen Tafel (Whiteboard) können Schüler in einem Sitzkreis zusammenkommen, im hinteren Bereich gibt es multifunktionale und individualisierbare Lernplätze.
"Gute Bildung braucht ausreichend Räume"
Der Neubau ist für die beiden ersten Klassen und das Ganztagsangebot (Pakt für den Ganztag) vorgesehen. Am Dienstag wurden 47 Abc-Schützen eingeschult. Zu Beginn des Schuljahrs 2023/24 waren es insgesamt 54 Kinder – so viele, wie auch im kommenden Jahr erwartet werden, sagte die Schulleiterin. Durch die Neubaugebiete in Fehlheim und Schwanheim, in denen sich auch viele Familien mit kleinen Kindern niederlassen, befinden sich die benachbarten Stadtteile weiterhin auf Wachstumskurs.
Auch die Erste Stadträtin Nicole Rauber-Jung, die für Bürgermeisterin Christine Klein (noch im Urlaub) gekommen war, lobte die Erweiterungsflächen als zeitgemäße und anpassungsfähige Lösung: „Gute Bildung braucht ausreichend Räume“, so Rauber-Jung. In Fehlheim sei dies nun der Fall.
Sollte der Flachbau nicht mehr ausreichen, könnte man das Modul jederzeit aufstocken. Die beiden Etagen würden dann durch eine Treppe im Außenbereich verbunden, so Johannes Kühn, Technischer Betriebsleiter des Eigenbetriebs Schule und Gebäudewirtschaft. Die Carl-Orff-Schule war im September 2015 die erste zertifizierte MINT-freundliche Grundschule in Hessen.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-car-orff-schule-erweiterung-_arid,2237606.html