Freizeit

Bensheimer Bürgerfest eröffnet und Blütenkönigin gekrönt

Der Startschuss für das Bensheimer Bürgerfest in der Innenstadt ist gefallen. Bei der Eröffnungszeremonie am Storchennest wurde auch die neue Blütenkönigin Nadja I. gekürt. Alle Infos zum Eröffnungsabend gibt es hier.

Von 
Anna Meister
Lesedauer: 
Auch die neue Blütenkönigin wurde gekrönt. © Thomas Zelinger

Bensheim. Tradition ist Tradition: Und so ging es bei der diesjährigen Eröffnung des Bensheimer Bürgerfestes mit dem Fassbieranstich wieder zünftig zu. Eins muss man Bürgermeisterin Christine Klein lassen: Sie hat einen präzisen Schlag mit dem Hammer – nicht wie so manch anderer, der diese Aufgabe in der Vergangenheit übernommen hat und eine Bierdusche abbekam.

Gekonnt holte die Rathauschefin aus, und nach drei Schlägen konnte der erste Krug auf der Bühne am Storchennest gezapft werden. Die Fraa vun Bensem, Doris Walter, durfte bei der Eröffnung ebenso wenig fehlen wie die Heimatvereinigung Oald Bensem, die mit Spielmannszug, Biedermeiergruppe und Bürgerwehr den Ehrengästen mit Salutschüssen Geleitschutz gab.

Am Donnerstagabend wurde bei der Eröffnung außerdem die neue Blütenkönigin gekrönt: Thronfolgerin Nadja I. stammt aus Zell und wird Nachfolgerin von Charlotte Maschik. Nadja Pietruschka (29) ist seit vielen Jahren in der SKG Zell engagiert, man kennt sie unter anderem aus der Präsidentengarde und als vielseitige wie treibende Kraft bei den örtlichen Fastnachtssitzungen. Nadja I. ist die 75. Blütenkönigin.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

In ihrem hoheitlichen Amt möchte sie die blühende Schönheit ihrer Stadt nach außen tragen. Zum Amtsantritt bekam sie natürlich auch ihre Insignie überreicht: Auf ihrem Haupt trägt sie die Original-Krone, die der im Februar 2023 verstorbene Goldschmiedemeister Fritz Dorsheimer hergestellt hat. Sein Sohn Ralf, ebenfalls Juwelier und Goldschmiedemeister, hat die Krone dem neuen Haupt angepasst.

Ihre Vorgängerin Charlotte Maschik verabschiedet die Heimatvereinigung mit einem lachenden und einem weinenden Auge, sagte der Vorsitzende Heinz Walter. „Mit ihrer charmanten Art hat sie Bensheim wunderbar nach außen repräsentiert. Und ihre Nachfolgerin wird es ihr gleichtun.“ Zum Dank für Maschiks Engagement gab es noch eine kleine Fraa vun Bensem in Form eines silbernen Anhängers und einen Blumenkranz. Damit verabschiedete sich Charlotte I. offiziell aus dem Amt und krönte ihre Nachfolgerin, die von Heinz Walter noch den Namenszusatz Blütenkönigin vun Oald Bensem „zu Zeller Tal“ verliehen bekam – was für lautstarken Applaus aus den Reihen der Gefolgschaft der Hoheit sorgte.

Was ist auf dem Bürgerfest geboten?

Die Vereine sorgen an ihren Ständen noch bis Sonntag (9.) für ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot. „Musikalisch wird auf vier Bühnen ein vielfältiger Sound serviert – von Rock, Pop und Schlager bis hin zu Blasmusik“, sagte Bürgermeisterin Klein bei der Eröffnung und dankte allen Mitwirkenden, die zum Gelingen des Bürgerfestes beitragen.

Integraler Bestandteil des Programms ist seit 2011 das Interkulturelle Fest am Samstag (8.) von 11 bis 17 Uhr rund um die Bühne am Storchennest. Durch die Beteiligung von Bensheimer Vereinen, Initiativen und Freundeskreisen bekommt die Veranstaltung ihren multikulturellen Charakter. Passend dazu lautet das Motto: „Bensheim lebt Integration und Vielfalt“. Auf der Bühne am Storchennest treten im Laufe des Samstags etwa 70 Akteure aus jeder Altersgruppe auf. Eröffnet wird das Interkulturelle Fest um 11.50 Uhr. Daran schließt sich um 12 Uhr ein interreligiöses Gebet an.

Mehr zum Thema

Freizeit-Tipp

Bürgerfest in Bensheim 2024: Das steht im Programm

Veröffentlicht
Von
ps
Mehr erfahren
Thema des Tages

Zünftiger Einstieg zum Bürgerfest

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Interkulturelles Fest

119 Nationen leben in Bensheim

Veröffentlicht
Von
ps
Mehr erfahren

Der Abschluss des Bürgerfestes am Sonntag, 9. Juni, wird traditionell mit einem Gottesdienst unter musikalischer Begleitung am Storchennest eröffnet. Der verkaufsoffene Sonntag lädt dann von 13 bis 18 Uhr zum Bummeln durch die Innenstadt ein. Ein Blumenmarkt auf dem Marktplatz sowie von 13 bis 16 Uhr eine Pflanzentauschbörse auf dem Beauner Platz setzen weitere Farbtupfer.

Von 13 bis 17 Uhr findet am Sonntag darüber hinaus das kleine Festival „Musik verein(t) – Chöre und Musikgruppen am Storchennest“ mit Kinderprogramm statt. Bis 22 Uhr klingt das Bürgerfest am Europawahltag schließlich aus. Wer am Freitag (7.) oder Samstag (8.) den ÖPNV nutzt, kann die Nachteule Richtung Heppenheim, Alsbach, in die Riedgemeinden und in die Bensheimer Stadtteile nutzen.

Redaktion

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke
  • Winzerfest Bensheim