Bensheim. Bensheims größter Arbeitgeber Sirona, Technologieführer der Dentalindustrie, präsentiert sich auf dem Hessentag im Zelt der Wirtschafts-Vereinigung (WVB): Bei hochsommerlichen Rekordtemperaturen lagen die Gästezahlen des Hessentags schon bis Pfingstsonntag im sechsstelligen Bereich. Entsprechend riss auch am Stand von Sirona der Strom an interessierten Besuchern nicht ab. Prominentester Standbesucher des ersten Wochenendes war der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier.
In einem Interview am Stand lobte der Landesvater Sirona als ein "tolles Unternehmen" und fügte an: "Sirona ist der größte Steuerzahler in Bensheim. Die ganze Region profitiert von der hohen Innovationskraft des Unternehmens, das von Hessen aus die Weltmärkte erobert hat." An die Adresse von Geschäftsführer Michael Geil erteilte er scherzhaft den Auftrag, "Zahnbohrer zu erfinden, die nicht mehr wehtun."
Auch der Bensheimer Bürgermeister Thorsten Herrmann und das Hessentagspaar nahmen sich Zeit für einen Rundgang auf dem Sirona-Stand. Wie alle anderen Besucher waren auch Bouffier und Herrmann am meisten fasziniert vom Mundhöhlenmodell, das Sirona auf dem Stand präsentierte. Besonders die kleinen Besucher nutzten das begehbare mannshohe Modell des menschlichen Mundes begeistert als Kletterhöhle mit Ausblick und lernten dabei ganz spielerisch, wie es in ihrem Mund aussieht und wie wichtig regelmäßiges Zähneputzen ist.
Ein weiteres Stand-Highlight für Groß und Klein war die Bohrbar, an der Besucher verschiedene Zahnbohrer von Sirona an einem Marmorblock ausprobieren konnten. Die oft als unangenehm empfundenen Bohrgeräusche beim Zahnarzt gehören zu den Forschungsgebieten von Sirona. So hat das Unternehmen bereits innovative geräuschreduzierte Turbinen entwickelt, die in einem Gewinnspiel neben der Bohrbar unter einer Vielzahl von unterschiedlichen Bohrgeräuschen erraten werden mussten.
Sirona als Ausbildungsbetrieb
"Wir freuen uns über die tolle Resonanz und den großen Andrang bei uns am Stand. Wir sind seit Jahrzehnten ein großer Ausbildungsbetrieb und nützen die Gelegenheit, ,Talente' aufzuspüren. Seit dem ersten Hessentag in Bensheim im Jahr 1976 haben über 1200 junge Menschen erfolgreich eine Ausbildung oder ein duales Studium bei Sirona begonnen", erklärt Michael Geil stolz.
Für Sirona ist der Stand auf dem Hessentag eine gute Plattform, sich als ausgezeichneter Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb vorzustellen. So zeigte der technische Ausbilder Nils Molden Schülern auf der Suche nach der passenden Ausbildung gerne die typische Prüfungsarbeit eines Mechatronikers. Gregor Walter, Human Resources Manager von Sirona in Bensheim, zieht ebenfalls eine positive Zwischenbilanz: "Wir präsentieren hier unsere Stellenangebote und führen informative Gespräche mit allen Interessierten. Es kommen auch viele Jugendliche auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz oder Schüler, die nach einem Praktikum fragen." red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-bouffier-die-zaehne-gezeigt-_arid,799940.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html