Bensheim. Die nächste Fraktionssitzung der BfB-Fraktion findet am Dienstag (27.) um 18 Uhr als Video-Konferenz statt. Neben der Besprechung der Verwaltungsvorlagen für die Runde der drei Ausschüsse der Stadtverordnetenversammlung steht die Diskussion zum Thema Waldflächen in der Bensheimer Gemarkung auf der Tagesordnung.
BfB-Stadtverordnete Ulrike Vogt-Saggau informiert über den Umgang mit den Wäldern im Zeichen des Klimawandels. Dabei werden die Modelle der Wohlleben-Wald-Stiftung, das klimaangepasste Waldmanagement und die Kriterien der FSC-Zertifizierung vorgestellt und gegenübergestellt.
Als weiterer Punkt, der die politischen Gremien als Dauerbrenner begleiten wird, steht das Thema Kommunale Wärmeplanung und das Thema Wasserstoff als Ersatz für die Gasheizungen auf der Tagesordnung. Bensheim ist – wie berichtet – zu einer kommunalen Wärmeplanung verpflichtet. Das Vorhaben wird vom Land Hessen bezuschusst.
„Für uns ist wichtig, ob es in Bensheim Möglichkeiten für ein Fernwärmenetz gibt. Und es ist die Frage zu beantworten, ob verlegte Erdgasleitungen für den Transport von Wasserstoff geeignet sind? Und ob es genügend grünen Wasserstoff für die nähere Zukunft gibt? Wir sehen hier hohe Investitionskosten auf unseren Energieversorger GGEW zukommen“, meint dazu BfB-Stadtverordneter Franz Apfel abschließend. red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-bfb-zur-waermeplanung-_arid,2097700.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html