Aktion

Bensheimer beschenken ukrainische Geflüchtete

Kleine Lichter erhellten die Dunkelheit, und für den Nikolaus stand ein großer Stuhl unter einem Pavillondach bereit.

Von 
Thomas Zelinger
Lesedauer: 
Eine besondere Nikolaus-Aktion organisierten die Vereine Wir sind Bergstraße, Tour der Hoffnung sowie das Familienzentrum für geflüchtete Familien aus der Ukraine. © Thomas Zelinger

Bensheim. Es war ein ganz besonderer Moment, als dieser Tage in der Dunkelheit ein Nikolaus den Weg vom großen Eingangstor zum Kapellengelände am unteren Ende der Bensheimer Fußgängerzone hin zur Freifläche zwischen dem Kirchlein und dem Heilig-Geist-Hospital nahm.

Herzlich begrüßt wurde er von einer Vielzahl Kindern aus der Ukraine, von Eltern, Frauen, einigen Männern, von Großeltern. Und von ehrenamtlichen Helfern, die den Abend für die aus dem vom Krieg heimgesuchten Land Geflohenen organisiert hatten. Kleine Lichter erhellten die Dunkelheit, und für den Nikolaus stand ein großer Stuhl unter einem Pavillondach bereit.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Eine Fülle von Geschenken hatte er dabei, begleitet wurde er von einem Engel in leuchtend weißem Gewand. In diese beiden Rollen, Nikolaus und Engel, waren gleichfalls Ehrenamtliche geschlüpft. Für einen Moment, so hatte es den Anschein, konnte an diesem Ort das Geschehen in der Welt ein wenig ausgeblendet werden. Hier war ein Nikolausabend zu erleben, in den Kinder und Erwachsene einen Dank für den Augenblick und für die Begegnungen einbrachten. Und auch die Helfer waren sichtlich berührt. Federführend organisiert hatten die Stunde die Vereine Wir sind Bergstraße und Tour der Hoffnung zusammen mit dem Familienzentrum Bensheim, Unterstützung kam von weiteren Vereinen, Organisationen, Einzelpersonen. Vorab hatten die Kinder aus der Ukraine Wunschzettel abgegeben, oft liebevolle gestaltet mit herrlichen Bildern.

130 Schoko-Tafeln gespendet

Mancher wünschte sich Spielzeug, manch anderer wollte einfach nur den Nikolaus sehen, wusste Bianca Scholz, Vorsitzende von Wir sind Bergstraße, am Rande der Veranstaltung zu erzählen. Mehr als einhundert Mädchen und Jungs konnten so glücklich gemacht werden. Begleitet wurde die Nikolausaktion von Kindern aus der Region, die Spielzeug gespendet hatten.

Und dann berichtet Bianca Scholz noch von Xaver Schütz, der sich zu seinem Kindergeburtstag statt Geschenke Geld wünschte und davon 130 Schokoladetafeln kaufte, liebevoll verpackt wurden diese an Gäste des Abends verteilt. Es sind solcherlei Geschehnisse, die dem Beisammensein ein zusätzlich magisch anmutendes Moment gaben. Zugleich bestimmten festlicher Schmuck, herrliche Beleuchtung, Gedichte aus Kindermund, Musik eines Flüchtlingskindes, das sein Saxophon aus der Heimat mit nach Deutschland gebracht hat, die vorweihnachtliche Atmosphäre.

Und es waren nicht nur die Kinder, die beschenkt wurden. Vielmehr beschenkten Erwachsen und Kinder aus der Ukraine auch die Bergsträßer Helfer. Dabei war, dies wurde in Übersetzung weitergetragen, zu hören: „Nehmen sie bitte unsere aufrichten Glückwünsche und Worte des Dankes für ihre große Arbeit entgegen. Mögen eure Hände niemals müde werden und die Flamme der Liebe in euren Herzen niemals erlöschen. Möge der Herr eure harte Arbeit segnen.“

Ebenso formulierte die Vorsitzende des Familienzentrums, Birgit Siefert, einen Wunsch, der aus einer ganz eigenen Kraft heraus eine Zukunft ersehnt, nämlich „dass Frieden in die Herzen einzieht. Ein Frieden, den die Welt uns nicht geben kann.“ Es waren Stunden, die Platz für Emotionen ließen, und die einem der Kerngedanken der regionalen Hilfe für geflüchtete Menschen Ausdruck gaben: dass Integration ein gelebtes gegenseitiges Miteinander ist.

Entsprechend wurde alsdann seitens der Verantwortlichen von Wir sind Bergstraße, Tour der Hoffnung und dem Familienzentrum ein Dank an alle ehrenamtlichen Helfer aus Bensheim und Umgebung und ein Dank an die Ukrainer für die Begegnungen bei vielerlei Gelegenheiten in Worte gefasst. An diesem Abend bedeutete dies nicht nur Zusammensein vor und während des Nikolausbesuchs, denn anschließend ging das Miteinander unter dem Sternenhimmel weiter, bei wärmenden Getränken, beigesteuert von den Gastgebern des Abends, und kleinen Speisen aus ukrainischer Küche. thz

Freier Autor

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Winzerfest Bensheim