Bensheim. 15 Schülerinnen und Schüler des AKG machten sich auf den Weg in die Hauptstadt Spaniens. Es war das erste Mal seit Beginn der Corona-Pandemie, dass der jährliche Austausch mit der British Council School in Madrid wieder stattfinden konnte. Sechs Tage würde die Gruppe mitsamt den Lehrkräften Frau Thüring und Frau Hochstein dort verbringen.
Die Vorfreude auf die Reise konnten weder die lange Wartezeit an der Sicherheitskontrolle noch der dadurch beinahe verpasste Flug trüben – und so erreichte die Truppe wohlbehalten und gespannt den Flughafen der vorübergehenden Heimat.
Nach der ersten Nacht in der Gastfamilie standen eine Stadtführung und eine anschließende Rallye durch Madrid auf dem Programm. Neben dem Palacio Real und einigen der bekannten Plätze Madrids erkundeten viele zusammen mit ihren Austauschpartnerinnen und -partnern abends die kulinarische Seite der Stadt. Ob Patatas bravas, Paella oder Calamares – es war für jeden etwas dabei. Auch das anschließende Wochenende verbrachten die Jugendlichen in ihren Gastfamilien.
Am Montag konnte die Gruppe die Schule besichtigen und an einem speziell für sie organisierten Programm teilnehmen. Besucht wurden unter anderem Sport- und Deutschstunden, aber auch die Bibliothek, in der die Schülerinnen und Schüler in die Geschichte der berühmten Romanfigur „Don Quijote“ von Miguel de Cervantes eintauchten und einige Hintergründe dazu erfahren konnten.
In der Küche hatten sie die Möglichkeit, bei der Zubereitung der landestypischen Süßspeise „Churros con chocolate“ zuzuschauen und teilweise selbst mitzuhelfen.
Zusammen mit den Austauschpartnern stand am Dienstag ein Besuch in Toledo an, der alten Hauptstadt Spaniens. Diese ist unter anderem wegen ihrer besonderen religiösen Historie bekannt, die sowohl vom Christentum als auch von Judentum und Islam geprägt wurde. Im Rahmen einer Führung besichtigten die Reisenden religiöse Bauwerke wie die Kathedrale Santa María, die Iglesia de Santo Tomé und die Synagoge El Tránsito.
Auch kulinarisch bestach die Stadt durch ihr populäres und traditionelles Mazapán de Toledo. Am Abreisetag fand die ereignisreiche Woche einen Höhepunkt im Besuch des Fußballstadions Santiago Bernabéu. Obwohl sich das Stadion des Vereins Real Madrid gerade im Umbau befindet, war es möglich, Teile des zugehörigen Museums und auch das Stadion selbst zu besichtigen. Trotz einiger Aufregung durch einen vorübergehenden Ausfall der IT-Systeme der Lufthansa verlief die Rückreise nach Frankfurt weitestgehend ohne Probleme und alle kehrten wohlbehalten nach Deutschland zurück.
Für viele der Teilnehmerinnen und Teilnehmer war der Austausch ein einzigartiges Erlebnis, bei dem nicht nur die eigenen Sprachkenntnisse verbessert wurden, sondern auch neue Freundschaften entstanden sind. Ein Wiedersehen ist für den Sommer geplant, wenn der Gegenbesuch der spanischen Austauschpartner ansteht. red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-bensheimer-akg-schueler-zu-besuch-in-madrid-_arid,2061205.html