Bensheim. Bonava startete im Mai mit den Erdarbeiten für das Meerbachquartier in Bensheim. Auf dem rund 5400 Quadratmeter großen Gelände zwischen Schwarzwaldstraße und Gärtnerweg werden bis 2025 insgesamt 47 Eigentumswohnungen in fünf Mehrfamilienhäusern entstehen.
Dazu lädt der verantwortliche Projektentwickler Bonava zum Baustellenfest für Freitag (26.) zwischen 15 und 19 Uhr in die Fichtestraße 22 a ein. Das Projektteam freut sich nach eigenem Bekunden darauf, interessierte Besucher bei einem Imbiss über die Baustelle zu führen und Fragen rund um das Projekt Meerbachquartier zu beantworten.
Lange Entwicklungszeit
Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"
„Die Entwicklungszeit des Areals hat länger gedauert als erwartet. Grund dafür sind die umfangreichen Abstimmungen mit den beteiligten Ämtern und die damit verbundene lange Wartezeit auf die Baugenehmigung. Umso glücklicher sind wir, dass wir jetzt mit den Erdarbeiten am ehemaligen Meerbachsportplatz loslegen können. Denn wir wissen, dass die Nachfrage nach Wohneigentum in Bensheim sehr groß ist“, berichtet Bonava-Projektleiter Sebastian Knapp. Der Start der Hochbauarbeiten ist für Oktober 2023 geplant.
Die Wohnungen werden zwei bis vier Zimmer haben, über eine Wohnfläche von 50 bis 128 Quadratmetern verfügen und sich für Singles, Paare und Familien sowie Kapitalanleger eignen, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens. Die Einheiten werden teilweise barrierefrei gebaut und erhalten alle einen Balkon oder eine Terrasse. Im Erdgeschoss wird ein kleiner Gartenanteil dazugehören.
Viele Sitzgelegenheiten und ein großer Spielplatz „in dem allgemein üppig bepflanzten Quartier werden für ein angenehmes Umfeld für Bewohner und Nachbarn sorgen“. Grün werden auch die Hausdächer. Die geplanten Retentionsdächer speichern Niederschlag und geben das Regenwasser nur verzögert und gedrosselt an die Kanalisation ab.
Im Nachhaltigkeitskonzept ist eine Photovoltaikanlage vorgesehen, die das Gebiet mit nachhaltigem Strom versorgen soll. Darüber hinaus wird eine Tiefgarage gebaut, die mit E-Ladestationen für Pkw ausgerüstet sein soll. Weitere Parkplätze sind im Außenbereich vorgesehen. Für alle Bewohner sind zudem zahlreiche Fahrradstellplätze geplant. Die zentrale Wärmeversorgung aller Häuser soll über ein Blockheizkraftwerk erfolgen.
Nähere Details zu den Wohnungen erhalten Interessenten ab sofort online auf bonava.de/meerbachquartier. Dort ist bereits eine realistische Besichtigung der geplanten Wohnungen per 360-Grad-Rundgang möglich.
Für Bonava sind die Wohnungen nicht das erste Bauvorhaben in Bensheim. Schon 2018 stellte der Bauträger ein Ensemble aus zwei Häusern mit 18 Eigentumswohnungen auf einem direkt angrenzenden Grundstück an der Meerbachstraße fertig.
Weitere Wohnquartiere von Bonava finden sich auch in Mannheim, Heidelberg und in Langen, schreibt der Investor weiter.
Auf dem früheren Fußballplatz des FC Italia Bensheim sollen aber bekanntlich nicht nur die Eigentumswohnungen entstehen, sondern auch knapp 100 Sozialwohnungen, die von der Unternehmensgruppe Sahle gebaut werden. red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-baustellenfest-am-bensheimer-meerbachsportplatz-_arid,2087602.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html