Bensheim. Mehrere Bebauungspläne wurden vom Magistrat zur Beratung in den städtischen Gremien vorgelegt. Diese betreffen Gebiete in Bensheim und den Stadtteilen, wie die CDU-Fraktion mitteilt.
Der Plan für das Wohngebiet am Seegenberg, dem ehemaligen Gelände der Christoffel-Blindenmission oberhalb der Nibelungenstraße, soll erneut offengelegt werden. Aus den bisherigen Stellungnahmen von Bürgerinnen und Bürgern sowie Behörden haben sich Änderungen ergeben. Auch liegen die Ergebnisse weiterer Gutachten vor. Neuer Wohnraum ist auch im Quartier der Rhein-, Elbe- und Moselstraße geplant. Hier wurden Gebäude abgerissen. Für die frei gewordenen Flächen sind wieder Wohnhäuser vorgesehen, zu einem großen Anteil mit sozialem Wohnungsbau.
Der zweite Entwurf liegt für das Areal des Supermarktes in der Wilhelmstraße vor, erneut soll die Öffentlichkeit beteiligt werden. „Gut erreichbare Einkaufsmöglichkeiten, die es über die Stadt verteilt in der Nähe verschiedener Wohngebiete gibt, sind der CDU wichtig. Wir wollen ermöglichen, dass der Markt modernisiert und vergrößert werden kann, damit er am jetzigen Standort erhalten bleibt“, sagt Stadtverordnete Petra Jackstein.
Ebenfalls Auerbach betrifft der vorhabenbezogene Bebauungsplan für ein Grundstück an der Darmstädter- und Franz-Schubert-Straße. Die Einleitung des Verfahrens muss beschlossen werden, es sollen Mehrfamilienhäuser entstehen. Fraktionsvorsitzender Tobias Heinz berichtet, dass der Zweckverband Kommunalwirtschaft Mittlere Bergstraße (KMB) sein Bürogebäude im Gewerbegebiet Neuwiesenfeld erweitern will. Hierfür wird ein Bebauungsplan aufgestellt.
Die CDU bespricht die Vorhaben bei ihrer Sitzung am heutigen Dienstag (23.), um 19 Uhr, im Hotel Felix, Dammstraße 46. red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-baugebiet-seegenberg-ist-thema-_arid,2198924.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html