Auerbach. Die Interessengemeinschaft (IG) Auerbacher Bachgassenfest traf sich am Montag zur finalen Besprechung vor dem Fest, um die letzten Details zu organisieren. Im alten Ortskern werden am Wochenende vom 12. bis 14. Juli nach aktueller Planung 14 Stände von Anliegern und Vereinen sowie gewerblichen und sonstigen Anbietern eine Bewirtung anbieten.
Damit hat sich die Bestückung der Festmeile nochmals reduziert. Zwischen Dorfplatz und Ludwigstraße wird es unter dem traditionellen Motto „Spass in de Gass“ zudem Livemusik und ein Kinderkarussell geben. Für Kinder startet am Samstag wieder die beliebte Bachregatta vor dem Evangelischen Gemeindezentrum.
Beliebte Bachregatta startet am Samstag um 16 Uhr
Sprecherin Miriam Triefenbach und Vorstandsmitglied Beate Ulbrich informierten im kleinen Kreis über die laufenden Vorbereitungen.
Zunächst kamen nur wenige Teilnehmer zum Treffen in die Feuerwehrunterkunft, was die Gastgeber etwas enttäuscht hat: Wer sich an dem Fest beteilige, der sollte auch Interesse an der Planung zeigen, hieß es vonseiten der IG. Danach tröpfelten aber noch weitere Akteure ein, schließlich zeigten ein halbes Dutzend Beteiligte ihre Präsenz vier Wochen vor dem 36. Bachgassenfest, das am Freitag um 19 Uhr eröffnet wird.
Wer von offizieller Seite dabei sein wird, steht noch nicht fest. Sicher ist, dass der Odenwaldklub mit einer Tanzgruppe vertreten sein wird. Ab 20 Uhr spielt dann die Musik – neben einem DJ im Hof der Freiwilligen Feuerwehr wird auf dem Parkplatz Neuer Weg die Band Sidekick auftreten.
Der Verkauf der Boote für die Bachregatta beginnt Samstag um 14 Uhr. Am Gemeindehaus wird neben Kaffee und Kuchen auch ein Zelt aufgestellt, in dem Kinder Boote basteln und bemalen können. Nach aktuellem Sachstand soll es dort (auch am Sonntag) zusätzlich eine Station mit Kinderschminken und diverse Spielangebote geben. Gegen 16 Uhr sollen die Boote zu Wasser gelassen werden.
Um 19.30 Uhr wird „Musik Tom“ am Stand der IG Tischtennis am Dorfplatz spielen, ab 21 Uhr wird am Neuen Weg Rico Bravo erwartet. Der Sound ist nahezu identisch mit dem vom letzten Jahr.
Mit einem ökumenischen Gottesdienst um 11 Uhr wird der Sonntag vor dem Gemeindezentrum eröffnet. Gleichzeitig findet dort eine Kunst-Finissage mit Arbeiten von Gabriele Mundt statt. Die Betreiber laden zum Frühschoppen in den Höfen und auf den Plätzen entlang der Festmeile ein. Entlang der Bachgasse werden Stände von Kunsthandwerkern vertreten sein.
Der Gewerbekreis Auerbach, der im Rahmen des Festes jahrelang einen verkaufsoffenen Sonntag organisiert hatte, wird in diesem Jahr auf eine Teilnahme verzichten. Der Verein hatte bereits im April darauf hingewiesen, dass Auerbach als Luftkurort laut Hessischem Ladenöffnungsgesetz von Anfang März bis Ende Oktober seine Läden ohnehin an den meisten gesetzlichen Sonn- und Feiertagen öffnen darf. Die Planung eines verkaufsoffenen Sonntags erscheine daher wenig sinnvoll.
Am Sonntagnachmittag wird das Bachgassenfest musikalisch nochmals von „Musik Tom“ (ab 12 Uhr im Hof Knaup) sowie von der Guggefetzband „Bensemer Roabdigalle“ (ab 14 Uhr entlang der Bachgasse) flankiert. Gegen 18 Uhr wird die 36. Auflage ausklingen. Zu Kollisionen mit der Fußball-Europameisterschaft kommt es nicht: Freitag und Samstag sind spielfrei, das Endspiel am 14. Juli beginnt erst um 21 Uhr.
Zur handfesten Kost gehören Grillspezialitäten, Pizza, „Hessische Tabbas“ und orientalische sowie türkische Speisen von der Alevitischen Gemeinde. Weitere bekannte Teilnehmer sind die IG Tischtennis am Dorfplatz (Wein), der Hof Ritsert (Getränke und Kochkäs), die DLRG (Crêpes) und das Team der Stadtmühle, das unter anderem Longdrinks serviert. Zum dritten Mal dabei ist der örtliche Weinhandel Frihmess.
Der schnellste Weg zum nächsten WC
Der Aufbau in der Bachgasse beginnt am Freitag ab 11 Uhr. Der Linienbus kann die Festmeile bis 12.30 Uhr passieren. Die IG betont, dass Toilettenanlagen in diesem Jahr am Dorfplatz (Altes Rathaus) und an der Einmündung Ludwigstraße platziert sind. Das WC am Neuen Weg fällt weg. Die Entsorgung über die Kanalisation gestaltet sich im Bereich der Festmeile weiterhin schwierig. Regen- und Schmutzwasser müssen in getrennte Kanäle eingeleitet werden.
Hier will man langfristig eine adäquate Lösung finden. Ortsvorsteher Robert Schlappner weist darauf hin, dass zwei Toilettenwägen am Anfang und am Ende der Festmeile recht weit auseinander liegen, so dass mancher Festbesucher mit erschöpfter Blase, der gerade mittig platziert ist, sich vor Ort anderweitig erleichtern könnte.
Die IG denkt darüber nach, durch eine verstärkte Beleuchtung oder die Aufstellung von Bauzäunen „wildes Urinieren“ so weit wie möglich einzudämmen. Außerdem sollen noch mehr Hinweisschilder platziert werden, um Besuchern den schnellsten Weg zum WC zu weisen.
Aktuell verteilt die IG Flyer, auch die Plakate und Banner werden nun zeitnah gehängt. Die Planungen und behördlichen Genehmigungen sind weitgehend abgeschlossen, so Miriam Triefenbach. Bezüglich der Sponsoren hat das Fest zwar Abgänge zu verbuchen, dafür sind in diesem Jahr einige neue Unterstützer mit im Boot.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-bachgassenfest-auerbach-2024-programm-_arid,2217114.html