Gastronomie

Auszeichnung für die Dorfmühle in Auerbach

Von 
cim/red
Lesedauer: 
Die Preisträger des Wettbewerbs „Die besten Dorfgasthäuser in Hessen“ wurden bei einer Feierstunde im Schloss Fasanerie bei Fulda ausgezeichnet. Mit dabei Vertreter der Auerbacher Dorfmühle. © Hessische Staatskanzlei / Valerie Noack

Bensheim. Die Alte Dorfmühle in der Bachgasse in Auerbach zählt zu den „besten Dorfgasthäusern“ in Hessen. Im Rahmen eines Wettbewerbs der hessischen Staatskanzlei und des Hotel- und Gaststättenverbands Dehoga wurde das Restaurant jetzt ausgezeichnet. Die Urkunden wurden bei einer Feierstunde im Schloss Fasanerie in Eichenzell bei Fulda an die Preisträger übergeben.

Unter 173 Bewerbungen hatte eine siebenköpfige Fachjury die 50 besten Dorfgasthäuser in Hessen ermittelt. Neben der Dorfmühle ist im Kreis Bergstraße außerdem der Landgasthof Hagen in Grasellenbach ausgezeichnet worden. Weitere Preisträger in Südhessen gibt es in Darmstadt-Dieburg und im Odenwaldkreis, unter anderem in Mossautal, Brensbach und Oberzent.

Über die Auszeichnung habe man sich sehr gefreut, berichtet Jannis Como im Gespräch mit dieser Zeitung. Er führt die Dorfmühle gemeinsam mit Alexandra Como und Ante Strinic. „Es ist schön, auf diesem Weg eine Anerkennung zu erhalten.“ Im Bewerbungsvideo für den Wettbewerb seien insbesondere die Aspekte Regionalität und Nachhaltigkeit herausgestellt worden, betont Como. „Es freut uns sehr, dass wir damit offenbar punkten konnten.“ Neben einer Urkunde und einem Schild für den Außenbereich können sich die Preisträger über hessenweite Werbung in Form von Prospekten und Flyern freuen.

Mehr zum Thema

Bergstraße

Diana Stolz zur hessischen Vize-Parteichefin gewählt

Veröffentlicht
Von
Dirk Rosenberger
Mehr erfahren

Ministerpräsident Boris Rhein hat bei der Siegerehrung in Eichenzell den gesellschaftlichen Wert der Gasthäuser und ihrer Gastgeber sowie deren Bedeutung für ländliche Räume hervorgehoben.

„Geht ein Gasthaus verloren, so verliert ein Ort seine Seele. Insbesondere in den ländlichen Räumen spielt die Gastronomie eine wichtige Rolle – sei es als Treffpunkt, als Veranstaltungsort oder als Dorfmittelpunkt“, sagte Rhein. Die lokalen Gaststätten seien damit eine große Bereicherung für das Gemeinwesen. Auch deshalb habe sich die Staatskanzlei gemeinsam mit dem Hotel- und Gastronomieverband Dehoga Hessen entschieden, ein spürbares Signal der Anerkennung und der Wertschätzung gegenüber der Branche zu setzen und die besten Dorfgasthäuser in Hessen auszuzeichnen, so der Ministerpräsident und Schirmherr des Wettbewerbs vor rund 250 Gästen.

„Mit großem persönlichen Einsatz, tollen Ideen und innovativen sowie nachhaltigen Konzepten bewahren Hessens Gastronominnen und Gastronomen die wichtige Tradition der Dorfgasthäuser für unser Land und bereichern das Leben der Menschen vor Ort“, sagte Rhein weiter. Besonders in kleineren Gemeinden seien Gasthäuser wichtige Orte der Begegnung sowie der Geselligkeit und somit ein großer Gewinn für den jeweiligen Heimatort und auch für das Land insgesamt.

Ein Ziel des zum zweiten Mal ausgelobten Wettbewerbs sei es, die Wertschätzung gegenüber den ländlichen Gastronomiebetrieben zum Ausdruck zu bringen, von denen sehr viele unter der Corona-Pandemie gelitten hätten. Nun machten der damit einhergehende Personalmangel und die gegenwärtige Inflation den Gastronomen weiterhin das Leben schwer.

Das bestätigt auf Nachfrage auch Jannis Como von der Dorfmühle, der von einer sehr unsicheren und schwierigen Situation für die Gastronomie spricht – vor allem aufgrund der immer weiter steigenden Preise. Probleme bereitet daneben der Fachkräftemangel, weswegen die Dorfmühle vor einigen Wochen ihre Öffnungszeiten unter der Woche reduzieren musste und erst ab dem späten Nachmittag ihre Türen für Gäste öffnet. Zusätzliches Personal für die Küche zu finden, sei derzeit extrem schwierig, so Como.

Freude herrscht dagegen darüber, dass die Gäste, vor allem jetzt im Sommer, sehr zahlreich in die Dorfmühle kommen. „Ich will aber noch gar nicht daran denken, was im Herbst und Winter passiert“, meint Jannis Como mit Blick auf die Pandemieentwicklung. Ein Unternehmen in Krisenzeiten zu führen, sei eine enorme Herausforderung, betont der Geschäftsführer. cim/red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Winzerfest Bensheim