Architektur

Ausstellung zum Metzendorf-Rathaus

Veranstaltung im Museum anlässlich des 100. Todestag des Baumeisters der Bergstraße.

Von 
ps
Lesedauer: 
Das ehemalige Bensheimer Rathaus auf dem Marktplatz wurde im Jahr 1903/04 nach Plänen von Heinrich Metzendorf umgebaut. Das Gebäude stand an der Stelle des ehemaligen Hauses am Markt, im Hintergrund ist der Turm – damals war es nur ein einzelner – der Stadtkirche Sankt Georg zu sehen. © Stadtarchiv

Bensheim. Anlässlich des 100. Todestags von Professor Heinrich Metzendorf bildet eine Kabinettausstellung über das ehemalige Bensheimer Rathaus am Marktplatz den Auftakt einer Vortragsreihe über den berühmten Bensheimer Architekten.

Beginn der Veranstaltung im Museum Bensheim ist am Mittwoch, 15. Februar, um 19 Uhr. Die kleine Ausstellung zeigt originale Pläne und Entwürfe, Fotografien und einige seltene Objekte vom damaligen Rathaus aus dem Stadtarchiv und Museum. Mit einem aufschlussreichen Vortrag untermalt die stellvertretende Leiterin des Bensheimer Stadtarchivs und Historikerin Daniela Druschel den Abend.

Newsletter "Guten Morgen Bergstraße"

Dieser bietet spannende Entdeckungen wie beispielsweise die Herkunft der Bronzebüste des Großherzogs Ernst Ludwig oder die Ausgestaltung von Buntglasfenstern, wie Museumsleiter Christoph Breitwieser verspricht. „Das ehemalige Rathaus am Marktplatz hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Ersterwähnung im Jahr 1477, Neuerrichtung im Jahr 1529, zahlreiche Umbauten bis 1902: Stets galt das Rathaus als ein architektonisches Schmuckstück in der Bensheimer Altstadt.“

Doch die zahlreichen Umbauten am und im Rathaus brachten letztlich mehr Schaden als Nutzen. „Glaubt man den Quellen, war das Gebäude zuletzt instabil und der Dachstuhl einsturzgefährdet“, weiß Druschel. So beschloss der erste Berufsbürgermeister von Bensheim, Ignaz Frenay, zusammen mit den Stadträten einstimmig einen radikalen Umbau.

Heinrich Metzendorf © Stadtarchiv

Für dieses architektonische Unterfangen konnte er den Bensheimer Architekten Professor Heinrich Metzendorf gewinnen, der den Umbau 1904 fertigstellte. Doch 40 Jahre später, am 26. März 1945, wird das Metzendorf-Rathaus durch Brandbomben zerstört und seine Ruine 1953 abgebrochen.

Im Metzendorf-Jahr 2023 bietet das Museum in Bensheim mehrere Vorträge an:

15. Februar, 19 Uhr: Vortrag und Kabinettausstellung zum Bensheimer Rathaus (Christoph Breitwieser und Daniela Druschel)

16. März, 19 Uhr: Der Hang fließt durch die Häuserzeile. Zum Landschaftsbezug der Architektur Heinrich Metzendorfs (Prof. Frank Oppermann)

14. September, 19 Uhr: Heinrich Metzendorfs Kaufhaus Krämer in Zeiten des Nationalsozialismus (Claudia Sosniak, Leiterin Stadtarchiv Bensheim).

Mehr zum Thema

KulTour

Unsere Kulturtipps der Woche: Von Cavalluna bis Manowar und Sezuan

Veröffentlicht
Von
Martin Vögele und Jörg-Peter Klotz
Mehr erfahren

Das Museum Heppenheim bietet weitere Vorträge an:

17. März, 19 Uhr: Georg Metzendorfs Margarethenhöhe – Eine Erkundungsreise nach Essen (Pia Keßler-Schül und Karlheinz Mulzer); Marstall des Kurmainzer Amtshofs

30. März, 19 Uhr: Heinrich Metzendorf, nur „Der Baumeister der Bergstraße“? (Prof. Dr.-Ing. Rainer Metzendorf); Marstall des Kurmainzer Amtshofs

16. April, 10.30 Uhr: Führung und Rundgang zu Metzendorf-Häusern in Heppenheim (Prof. Frank Oppermann); Treffpunkt Friedrichstraße 21 (ehemaliges Kaufhaus Mainzer).

Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenfrei. Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. ps

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Winzerfest Bensheim