Neujahrsempfang

Aus dem Vorstand in den Landtag

Bensheimer SPD bilanzierte ein aus ihrer Sicht erfolgreiches Jahr / Koalition arbeite weiterhin „geräuschlos“

Von 
Thomas Tritsch
Lesedauer: 
Beim Neujahrsempfang der SPD Bensheim im Hotel Felix wurden langjährige Mitglieder geehrt. © Thomas Zelinger

Bensheim. Es hat sich viel bewegt in der Bensheimer SPD. Im April hat der Ortsverein erstmals eine Doppelspitze gewählt. Seither bilden Jürgen Kaltwasser und Julia Hamm eine Front der örtlichen Sozialdemokraten. Die bisherige Stellvertreterin hatte bereits 2021 den Vorstand deutlich verjüngt und einen Generationenwechsel eingeleitet.

Und mit Josefine Koebe hat es ein Vorstandsmitglied sogar bis nach Wiesbaden geschafft: Ihr Listenplatz 23 hatte nach der Hessenwahl am 8. Oktober gerade noch gereicht, um ins Landesparlament einzuziehen – wenngleich die SPD um Nancy Faeser enorme Verluste hinnehmen musste. Doch im Dezember wurde die neue Koalition mit der CDU besiegelt und nach zehn Jahren Schwarz-Grün ein neues Kapitel aufgeschlagen.

„Der Koalitionsvertrag zeigt an vielen Stellen eine sozialdemokratische Handschrift“, so Jürgen Kaltwasser beim Neujahrsempfang im Hotel Felix. Dennoch müsse sich die SPD aufgrund des mauen Wahlergebnisses damit begnügen, dass die Union den Takt vorgegeben habe. Mit 34,6 Prozent war die CDU am Wahltag mehr als doppelt so stark wie der neue Juniorpartner (15,1 Prozent), der unter anderem die Themen Wohnungsbauförderung, Ausbau von Ganztagsschulen und die Integration von Migranten mit Bleiberecht forcieren möchte.

Mehr zum Thema

SPD

Ein erfahrener Stadtverordneter aus Auerbach rückt nach

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Bensheim

Wohnbebauung Thema bei der SPD

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren
Bensheim

SPD begrüßt Kita-Planung

Veröffentlicht
Von
red
Mehr erfahren

Kaltwasser gratulierte der 35-jährigen Koebe, die perfekt in die verjüngte SPD auf Landesebene passe, wo mit er Tobias Eckert (43) ein neuer Fraktionschef die Regie übernimmt. Als stellvertretende Vorsitzende wird sie weiterhin auf kommunaler Ebene mitmischen. Nach ihrem Abschied aus dem Bensheimer Magistrat übernahm im Dezember Ralph Stühling aus Auerbach den Posten im Rathaus. Thorsten Schrader wiederum rückte für Stühling in die Stadtverordnetenversammlung nach.

In der sogenannten Deutschland-Koalition laufe die Zusammenarbeit weiterhin geräuschlos, konstruktiv und ergebnisorientiert, so Kaltwasser über das Bündnis mit CDU und FDP. Die Wahlperiode dauert noch bis 2026. Als nach wie vor zentrales Thema nannte er die Stabilisierung des Bensheimer Haushalts, was angesichts wachsender Ausgaben eine große Herausforderung sei. Viele Probleme seien struktureller Natur.

Der Handlungsspielraum der Kommunen schrumpfe, die zugewiesenen Aufgaben stiegen weiter an, so der Vorsitzende. In einem skizzenhaften Rück- und Ausblick streifte er auch die Themen Ideenwettbewerb Marktplatz („wollen einen ergebnisoffenen Prozess“) und Neumarkt. Dort sei dem Investor leider die Luft – und in der lokalen Problemimmobilie später auch das Licht ausgegangen. Jetzt hoffe man auf neue Perspektiven im Stadtzentrum, wo die Stadtbibliothek demnächst das Feld räumen und ins Gewerbegebiet an die Schwanheimer Straße umziehen wird.

Trotz Mini-Filiale in der Alten Gerberei könne dies nur eine Interimslösung sein. Mittelfristig müsse die Einrichtung wieder ins Stadtzentrum zurückkehren, so Jürgen Kaltwasser vor rund 40 Gästen, darunter Bürgermeisterin Christine Klein.

Treue Mitglieder geehrt

In einer bebilderten Retrospektive streifte Julia Hamm weitere Ereignisse des vergangenen Jahres. Topthema war der Wahlkampf für die Kandidatinnen Simone Reiners und Josefine Koebe ab Frühjahr. Als prominenten Gast konnte der SPD-Unterbezirk Bergstraße im Mai die hessische Spitzenkandidatin und Bundesinnenministerin Nancy Faeser begrüßen, die im Sekthaus Griesel vor rund 150 Menschen sprach.

Josefine Koebe dankte allen Unterstützern während eines langen und ereignisreichen Wahlkampfs. Die Sommertour der Bensheimer Sozialdemokraten machte bei Firmen und Veranstaltungen Station, das 120-jährige Gründungsjubiläum wurde in der Innenstadt gefeiert.

Um Zahlen ging es auch bei der abschließenden Ehrung. Für 60-jährige SPD-Mitgliedschaft wurde Horst Knop aus Auerbach ausgezeichnet. Knop war unter anderem Stadtverordneter und Mitglied im Ortsbeirat. In zahlreichen Funktionen setzt er sich in etlichen Kommissionen und Ehrenämtern auf kommunaler wie auf Landesebene für den Sport ein. Vor 50 Jahren war Michael Sydow der Partei beigetreten. Er ist ebenfalls in der SPD-Fraktion in der Stadtverordnetenversammlung und im Ortsbeirat Bensheim-West aktiv.

Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden Willi Moritz (in Abwesenheit) und der Bensheimer Neuzugang Sigrid Hamann geehrt. Die pensionierte Rektorin war in der Gemeinde Rheurdt im Westen von Nordrhein-Westfalen von 1989 bis 2004 ehrenamtliche Bürgermeisterin.

Seit 25 Jahren hat Ingrid Krämer-Wick (Beisitzerin im Ortsverein) das Parteibuch, für zehnjährige Mitgliedschaft wurden die Stadtverordneten Eva Middleton und Adriana Filippone gewürdigt.

Musikalisch umrahmt wurde der Empfang vom Trio Early Bird mit Michael Sydow, Otto Täubert und Jose Lecciones.

Freier Autor

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke
  • Winzerfest Bensheim