Museumsverein: "Mitteilungen" im 30. Jahr nunmehr mit zeitgemäßer, farbiger Aufmachung

Auerbacher Pioniere und alte Kutschen

Lesedauer: 

Bensheim. Nach genau 30 Jahren erscheinen die "Mitteilungen" des Museumsvereins Bensheim nun mit zeitgemäßem Schriftzug auf farbigen Umschlag in der 61. Ausgabe.

Im Mittelpunkt der 84 Seiten starken Schrift steht ein bemerkenswerter Beitrag von Alexander Klemm, der sich mit der Geschichte der "Auerbacher Pioniere" beschäftigt, dem "ältesten und traditionsreichsten Bataillon der deutschen Bundeswehr".

Klemm, selbst ein Mann der ersten Stunde, schildert aus der Sicht eines Angehörigen dieses Truppenteils sehr authentisch, kenntnisreich und äußerst sorgfältig den Werdegang einer militärischen Einheit, die viele Jahre vor der Gründung der Bundeswehr von der US-Armee als "Labor Service Unit" aufgestellt wurde.

Bereits im Jahr 1951 bezog diese Diensteinheit zunächst das damals noch leerstehende Hotel "Krone", zwei Jahre später erfolgte der Umzug in die neu errichtete Kaserne im Bereich Saarstraße/Karl-Marx-Straße, die bis April 1983 Standort der Pioniere blieb.

Es folgte die Verlegung des Bataillons nach Darmstadt-Eberstadt. Durch Mauerfall, deutsche Einheit und tiefgreifende Veränderungen der weltpolitischen Lage wurde auch die Bundeswehr umstrukturiert - und das Auerbacher Schwimmbrückenbataillon am 10. September 1993 aufgelöst.

Mit einer "Chaisen-Remise des ausgehenden Kutschen-Zeitalters in Bensheim" beschäftigt sich der Aufsatz von Dr. Volker Scherf.

Chaisen-Remise ist erhalten

Der geschlossene Unterstand für Kutschen steht auf dem Anwesen Darmstädter Straße 61 und hat mehr als ein Jahrhundert weitgehend unverändert überstanden.

Der Autor stellt am Ende seiner Ausführungen die Frage, wann die späteste "Chaisen-Remise" in Bensheim errichtet wurde und "jemand letztmals fest an eine Zukunft für die Kutsche glaubte".

Ein kleiner Beitrag von Heinz Ohlemüller beschreibt die Bergung des Bensheimer Hinkelsteins an der Kreuzung Röderweg / Auf der Schwell im Jahre 1972.

Das Heft schließt mit dem Exkursionsbericht "2000 Jahre Varusschlacht", einer Studienfahrt des Museumsvereins in den Teutoburger Wald.

Die "Mitteilungen" sind wie gewohnt erhältlich in der Tourist-Info, am Rathaus-Foyer, im Museum Bensheim sowie der Sparkassen-Hauptstelle. berg

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Winzerfest Bensheim