Bensheim. Jetzt ist es raus! Die Auerbacher Kerb muss auch in diesem Jahr nicht auf ihre beliebten Traditionsfiguren verzichten- auch wenn sich die Suche nach geeigneten Kandidaten im Vorfeld erneut als nicht ganz einfach erwiesen hat. Vornehm ausgedrückt. Doch Ende gut, alles gut. Das engagierte Team ist komplett, zeigt sich hoch motiviert, es ist bestens gelaunt und voller Spannung und Vorfreude auf das, was kommt.
Markus Meyer von der Kerbeabteilung des Kur- und Verkehrsvereins lüftete am vergangenen Sonntag im Kronepark in der zweiten Konzerthälfte mit der beliebten und überregional bekannten Band Garden of Delight den Schleier des Geheimnisses und stellte „die Neuen“ einem großen Publikum vor. Wobei es sich beim Schirmherrn für die Auerbacher Kerb 2025 keineswegs um einen Neuling, sondern um einen erfahrenen Haudegen handelt, der – so Meyer – alle Ämter bereits aus der Vergangenheit aus dem Effeff beherrscht: „Er war schon oft Kerweparrer und Mundschenk, er hat etliche Kerwereden verfasst und hat 50 Jahre Kerb auf dem Buckel.“ Ein Mann, der in Auerbach so bekannt wie ein bunter Hund ist. Sein Name ist Oskar (Ossi) Scherer. Er löst zum Kerweauftakt, am Samstag, 11. Oktober, die noch amtierende Schirmherrin der Kerb 2024, Landtagsabgeordnete Birgit Heitland, ab.
Ohne Kerwekönigin keine Kerb: Carina Jöckel wird nach der Verabschiedung ihrer Vorgängerin Jessica Reinelt und der Amtsübergabe der Traditionsfiguren die Krone in den nächsten zwölf Monaten mit Stolz tragen. Kerweparrer 2025 ist Marlon Friedl, Mundschenk ist Dennis Weber. Die beiden Youngster sind Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Auerbach, mit welcher der Kerweverein eng kooperiert und bei der er „schon öfter fündig geworden ist“. Markus Meyer bedankte sich ausdrücklich beim Vorgänger-Team mit Birgit Heitland, Jessica Reinelt, Henry Braun und Karl Breuer für dessen Engagement und Begeisterung für die Auerbacher Kerb.
Weiter gings nach der munteren Vorstellungsrunde, begleitet von reichlich Applaus von mehreren hundert Besuchern (unter ihnen Stadtverordnetenvorsteherin Christine Deppert, Bürgermeisterin Christine Klein und Ortsvorsteher Robert Schlappner) mit Rock und Pop, charismatischen Songs von der „grünen Insel“, mit Klassikern, Oldies und neuen Kompositionen der Band Garden of Delight, einer der erfolgreichsten Celtic-Rock-Formation Deutschlands. Seit vielen Jahren mischen Frontmann Michael Jung, Temperamentsbündel Dominik Roesch an der Geige und Linus Hering die Konzertsaison im Kronepark auf und sorgen für ausgelassene Stimmung unter den Besuchern. So war es auch dieses Mal, und zwar bei idealen spätsommerlichen Temperaturen.
Auch eine Hüpfburg und eine "Nachhaltigkeitsmeile" organisiert
Gewohnt temperamentvoll, zugewandt und stets im Dialog mit ihrer großen Fangemeinde begeisterte die Band unter anderem mit Coversongs wie „With or Without you“ von U2, „Beds are Burning“ von Midnight Oil und „Aloahe“ von Achim Reichel. Es wurde auf der Wiese ausgelassen getanzt, geklatscht und teilweise wurden die Texte sogar mitgesungen. Mit Klassikern wie „The Tramp“, „Spread your Wings“, „Bringing the Old Man Home“ und „The legend“ war das Trio auf der sicheren Seite. Mit einigen nagelneuen Eigenkompositionen, unter anderem „Fiddleman“, „Viking Girl“, „Braveheart“ und „Glitter and Gold“, stellten die Jungs mit dem großen musikalischen Repertoire ihre Spielfreude und Klasse unter Beweis.
Neben vielen musikalischen Highlights und Werbung für das Kerb-Wochenende vom 11. bis 13. Oktober hatte der Auerbacher Kur- und Verkehrsverein eine große Hüpfburg für die Kleinen und eine kleine, aber feine „Nachhaltigkeits-Meile“ organisiert. Dort informierten das Naturschutzzentrum Bergstraße, der Nabu Bergstraße und der Verein „Freunde der Endarofta“ über aktuelle Programme und Aktivitäten. Der ADFC Bergstraße war mit einem besonderen Service, einer kostenlosen Fahrradcodierung, vertreten.
Für eine Verbesserung der Lebens- und Lernqualität an Bildungseinrichtungen in Tansania setzen sich die Vereinsmitglieder der „Freunde der Endarofta“ ein und fördern entsprechende Projekte wie Kindergärten und Schulen: „Wir setzten auf Hilfe zur Selbsthilfe und übernehmen keine laufenden Kosten, um die Eigenständigkeit der Einrichtungen zu sichern. Unser Ziel ist es, die Kosten für die Kinder dort so gering wie möglich zu halten, beziehungsweise für besonders bedürftige Schüler kostenlose Bildungsangebote zu schaffen.“ Motor und Initiator für die Vereinsgründung ist David Schellhaas, der nach seinem Abitur ein Freiwilliges Soziales Jahr in Tansania leistete. Am Stand der „Endarofta-Freunde“ wurden Handarbeiten, unter anderem von Massai-Frauen, verkauft, deren Erlös in ein Wasserprojekt und in eine Krankenstation fliesen soll.
Neben den Infoständen war auch die Grillstation so gut wie dauerhaft belagert. Dort gab`s Bratwurst im Brötchen, gleich nebenan Erfrischungsgetränke.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-auerbacher-kerb-traditionsfiguren-_arid,2325702.html