Weihnachtsmarkt

Glühweinduft beim Weihnachtsmarkt im Auerbacher Kronepark

Die IG Auerbacher Vereine hatte am ersten Adventswochenende wieder ein tolles Programm für Klein und Groß auf die Beine gestellt

Von 
Eva Bambach
Lesedauer: 
Vorweihnachtliche Stimmung am ersten Adventswochenende im Auerbacher Kronepark: Das Christkind las an beiden Tagen für die kleinen Besucher eine Geschichte vor und der Nikolaus schaute mit prall gefülltem Sack auch vorbei. © Thomas Neu

Auerbach. Wer Glühweinduft und den Geruch nach Bratwurst und frischen Waffeln suchte, wurde beim Auerbacher Weihnachtsmarkt wie immer, so auch in diesem Jahr am ersten Adventswochenende gut bedient. Doch ist die von der Interessengemeinschaft Auerbacher Vereine gestemmte Veranstaltung weit mehr als Essen und Trinken und vielleicht noch ein paar weihnachtliche Deko-Artikel kaufen. Zu Recht hob Bürgermeisterin Christine Klein in ihrem Grußwort das Herzblut hervor, das die Organisatoren und Marktbeschicker sowie weitere Akteure aufwenden.

Ralph Stühling begrüßte im Namen der IG Auerbacher Vereine viel örtliche Prominenz, die zur Eröffnung des Weihnachtsmarkts gekommen war, darunter der Bundestagsabgeordnete Michael Meister, die Landtagsabgeordneten Birgit Heitland und Josefine Koebe sowie seinen Kollegen im Bensheimer Stadtparlament Hans Seibert und Vertreter des Ortsbeirats.

Papierobjekte, Häkeltiere und Gänseblümchensalbe

Stühling dankte allen, die sich für den Weihnachtsmarkt engagiert hatten, namentlich der Freiwilligen Feuerwehr, der Arbeiterwohlfahrt, dem Gesangverein Liedertafel und der Kerweabteilung des Kur- und Verkehrsvereins. Für die Technik und die Organisation dankte er Markus Meyer.

Stühling wies auch auf die Spendenaktion für zwei Auerbacher Weihnachtsbäume hin. Hintergrund: Die Finanznot der Stadt hatte zur Streichung der Weihnachtsbäume für die Stadtteile geführt. Für das Bürgerhaus Kronepark und die Bergkirche wurden deshalb in eigener Regie Bäume angeschafft, für die aber noch Geld benötigt wird. Auch der Ortsbeirat, so schlug Ortsvorsteher Robert Schlappner vor, solle die nächsten Sitzungsgelder für diesen Zweck spenden. Er wies bei seinem Dank an Stühling und die IG Auerbacher Vereine insbesondere auf die wichtige, aber meist verborgen bleibende Arbeit der Auf- und Abbau.

Die Modellbahn-Ausstellung im Bürgerhaus bot eine willkommene Gelegenheit zum Aufwärmen – Santa Claus schaute ebenfalls vorbei. © Thomas Neu

„Hier gibt es sogar Live-Musik – wie toll!“ kommentierte eine Besucherin den Umstand, dass mit fünf örtlichen Musikgruppen auf der Bühne im Pavillon ein beeindruckendes Kontrastprogramm zum üblichen weihnachtlichen Klangteppich aus der Konserve geboten wurde. Die musikalische Einstimmung hatte die fünfköpfige Gruppe „Just Smile“ mit stimmungsvollen Weihnachtsliedern übernommen. Voll wurde es auf der Bühne mit dem Auftritt des Gesangvereins Liedertafel Auerbach. Am frühen Abend sorgte „Chorissimo“, die Abteilung Gesang des Auerbacher Kur- und Verkehrsvereins für Atmosphäre. Der erste Tag des Weihnachtsmarkts endete mit einem weihnachtlichen Konzert des Musikzuges Laurissa Lorsch. Das musikalische Programm am Sonntag wurde vom auf symphonische Blasmusik spezialisierten Musikverein Auerbach (Abteilung Musik der TSV Auerbach) mit einer umfangreichen, rein instrumental vorgetragenen Auswahl der bekanntesten und beliebtesten Weihnachtslieder bestritten.

Auerbacher Konfis buken und verkauften 200 Brote

„Nach der Kerb ist vor dem Weihnachtsmarkt“, erklärte eine Auerbacherin, die eine riesige Auswahl an handgemachten Papierobjekten, von der originellen Geschenktasche bis zum Adventskalender vorbereitet hatte – in Nachtarbeit. An anderen Ständen gab es unter anderem selbstgefertigte Holzarbeiten, Gehäkeltes und Gestricktes – mit zum Teil reißenden Absatz. Mit dem Verkauf von rund 100 Stück rechnete zum Beispiel eine Anbieterin von Häkeltieren, basierend auf den Zahlen vom vergangenen Jahr.

Doch ist es kaum geschäftliches Kalkül, was die Standinhaber antreibt, eher eine Leidenschaft für das kreative Tun oder für einen guten Zweck. Oder für beides. Oft steht hinter dem Ganzen eine schöne Geschichte, wie die von der Dame die im Januar des vergangenen Jahres unversehens in den Besitz einer ganzen Kiste mit neuwertigen Wollresten kam – zu schade, zum Wegwerfen. Sie begann, das Material zu verhäkeln und steht nun schon zum zweiten Mal – inzwischen mit neuer Wolle ausgestattet – auf dem Auerbacher Weihnachtsmarkt mit Häkelobjekten aller Art vom Baumschmuck bis zum Mini-Geldbeutel. Der Erlös geht an die Igelhilfe, in der sich ihre Schwester engagiert.

Mehr zum Thema

Freizeit-Tipp

Weihnachtsmarkt im Auerbacher Kronepark startet nächste Woche

Veröffentlicht
Von
kn
Mehr erfahren

Gutes tun wollen auch die Auerbacher Konfis: Sie buken 200 Brote und verkauften sie im Rahmen einer Aktion von „Brot für die Welt“ zugunsten eines Bildungsprojekts in Tansania. Den lokalen Charakter des Marktes unterstrich die von der Schillerschule, neben Kuchen und allerlei Gebasteltem, angebotene Gänseblümchensalbe, laut Auslobung „mit Gänseblümchen aus der Schulwiese“. Als Programmpunkte wurde auch diesmal für die Kleinsten einiges geboten – neben dem Mini-Kettenkarussell sorgte das Marionettentheater „Tri-Tra-Trullala“ für Abwechslung. Das Christkind las an beiden Tagen eine Geschichte vor und der Nikolaus schaute mit prall gefülltem Sack auch vorbei.

Modellbahn-Ausstellung mit 28 Ausstellern im Bürgerhaus

Ein Tipp zum Aufwärmen für Groß und Klein war die Modellbahn-Ausstellung im Bürgerhaus Kronepark. Im vergangenen Jahr mit fünf Teilnehmern gestartet, waren diesmal 28 Modellbahnbegeisterte angereist und hatten auf der gesamten Fläche mehrere Bahnanlagen mit überwiegend historischen Modellen errichtet.

Liebevoll gestaltete Bahnsteigszenen, Landschaften samt Fabrikanlagen, Speisewagen samt Insassen oder beladene Güterwagen kamen durch die attraktive Größe der Spur-0-Bahnen gut zur Geltung.

Die Faszination betraf nicht nur Kinder, sondern auch zum Fachsimpeln aufgelegte Erwachsene. Und natürlich war auch die Eisenbahnwelt schon im weihnachtlichen Modus: Es wurde neben allerlei weihnachtlichen Dekorationen sogar ein fahrender Rentierschlitten samt Weihnachtsmann gesichtet.

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Winzerfest Bensheim