Bensheim. Es war schon ein besonderer Jahrgang, der 2022 am AKG Bensheim in der Mensa verabschiedet wurde. „Ihr seid die Letzten“, sagte Schulleiterin Nicola Wölbern mit einem verschmitzten Lächeln im Gesicht. Gemeint war, dass dies der letzte G 8-Jahrgang am AKG war. „Die G 8-Versuchskaninchen sind jetzt ausgebüxt“ ergänzte sie in ihrer Rede. Damit werde es im kommenden Jahr keinen Abijahrgang geben.
Die 74 Abgängerinnen und Abgänger hatten den Prüfungsstress hinter sich gelassen und freuten sich alle riesig auf ihre Feier. Schulleitung und Kollegium waren stolz auf die in 2022 erzielten Ergebnisse und dass alle bestanden hatten. Vier Prüflinge, die am Ende mit 1,0 abschnitten und der Durchschnitt bei 2,04 – das könne sich durchaus sehen lassen, so Wölbern.
Kein „Corona-Abitur“
Die Absolventen sollten sich nur nicht sagen lassen, dass ihr Abschluss ein „Corona-Abitur“ sei und damit nicht so viel wert wie in den „normalen“ Jahrgängen, hob Wölbern hervor. „Es hat keinen Leistungsabfall im Vergleich zu den Vorjahren gegeben und das Abi ist eben kein Schnäppchen“, stellte sie fest.
Den Blick sollten die jungen Menschen jetzt klar nach vorne richten. Statt Fremdbestimmung komme jetzt die Selbstbestimmung, ergänzte sie. „Wir brauchen Macher“, spornte Wölbern die jungen Menschen an. Sie gab ihnen den Rat, auch im weiteren Leben zu bedenken, dass nicht jede abweichende Meinung als Kritik gemeint sei. Sie bedankte sich bei allen, die die jungen Leute auf ihrem Weg begleitet haben.
Elternsprecher Schnur gab den Absolventen den Rat, nun ein gutes und stabiles Netzwerk für ihren weiteren Lebensabschnitt aufzubauen und für sich „den Sinn des Lebens“ zu finden. Auch Vertrauen, Toleranz und Respekt seien weiterhin ganz wichtig, ergänzte er. Aus der eigenen Erfahrung könne er sagen, dass Karrieren nicht immer gerade verlaufen und dass aus Krisen auch Chancen werden können. „Steht zu den Fehlern und lernt daraus“, so sein Fazit und Rat.
Für die Schülerschaft sprach Jonas Helfrich. Er dankte allen für ihr Kommen und betonte, dass alle Prüflinge hart für diesen Moment gearbeitet hätten. „Es gab gute und schlechte Erinnerungen und beides hat uns geprägt“, so Helfrich im Rückblick. „Türen können geöffnet werden, doch durchgehen muss man selbst“, brachte er es auf den Punkt. Für seine Rede und den Schlusssatz „Wir benötigen Menschen mit dem Herz am rechten Fleck“, bekam er von allen viel Applaus.
Im Rahmen der feierlichen Überreichung der Abiturzeugnisse ging ein Lob an Ullrich Treubert-Zimmermann, der die Abschlussfahrt mit organisiert hatte. Eigentlich hätte es Kroatien werden sollen, stattdessen ging es ins Ruhrgebiet. Doch auch bei Zielen im eigenen Land habe man so manch interessante Erfahrung mit nach Hause nehmen können, hieß es.
Jonas Helfrich ausgezeichnet
Viele der Abiturientinnen und Abiturienten erhielten neben ihrem Zeugnis Belobigungen für gute Leistungen und ihr Engagement in der Schule. Besonders zu erwähnen ist hier Jonas Helfrich, der neben der Pierre-de-Coubertin-Medaille auch die AKG-Medaille verliehen bekam. Die Laudatio hierzu hielt Sportlehrer Christian Roth. Mit der AKG-Medaille werden Schülerinnen und Schüler mit besonderer Sozialkompetenz und für ihr Engagement für die Schulgemeinde und Gesellschaft ausgezeichnet.
Die musikalische Umrahmung übernahmen unter anderem die Lehrkräfte Hans-Jürgen Boysen-Stern und Rainer Michels. Im Anschluss an die Zeugnisausgabe waren alle zum Sektempfang auf dem Schulgelände eingeladen.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-akg-abiturienten-erhielten-ihre-zeugnisse-_arid,1971457.html