KJG St. Georg

72 Stunden im Einsatz für die gute Sache

Außengelände am Haus am Höllberg hergerichtet

Von 
red
Lesedauer: 
An der 72-Stunden-Aktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend beteiligte sich auch die KJG Sankt Georg aus Bensheim, die das Außengelände am Haus am Höllberg herrichtete. In der Mitte der Helfer ist Eintracht Frankfurt-Fußballer Sebastian Rode zu sehen, welcher als Schirmherr der Aktion fungierte. © KJG

Bensheim. Mitte April fand die diesjährige 72-Stunden-Aktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugenden statt. An dieser Veranstaltung nehmen Jugendgruppen aus ganz Deutschland teil und bekommen ein gemeinnütziges Projekt zugeteilt, das sie in den kommenden drei Tagen durchzuführen haben. Auch die KJG Sankt Georg beteiligte sich traditionell an dem Projekt, das alle fünf Jahre stattfindet.

Der Startschuss fiel für die „Schorschlerinnen und Schorschler“ auf dem Marktplatz in Heppenheim, wo ihnen ihre Aufgabe für die kommenden 72 Stunden vorgestellt wurde. Die freiwilligen Helfer wurden beauftragt, das Außengelände am Kinder- und Jugendhaus am Höllberg zu verschönern. Nachdem die Bensheimer von ihrem Projekt erfahren haben, fuhr man an den Kirchenkeller, in dem sämtliche Arbeitsutensilien, die für die nächsten Tage gebraucht wurden, lagern. Am Jugendhaus in Auerbach angekommen, verschafften sich die KJGler einen groben Überblick über die bevorstehenden Aufgaben, ehe man sich in den Besprechungsraum des Hauses zurückzog, um die kommenden drei Tage durchzuplanen und voll ausschöpfen zu können.

Bei der Begutachtung des Außenbereiches waren den Bensheimern bereits drei große Hauptaufgaben aufgefallen, die es zu bewältigt galt und aus diesem Grund wurden alle Helfer in drei Gruppen eingeteilt. Die erste Gruppe hatte die Aufgabe, den Gartenbereich und das Gartenhaus wieder herzurichten. Team zwei sollte sich um die Begrünung der Hangsicherung kümmern, während die dritte und letzte Arbeitsgruppe eine Terrasse für die Bewohner des Jugendhauses plante.

Die Umsetzung dieser Aufgaben wäre ohne die Hilfe einiger Unterstützer kaum möglich gewesen, da das gesamte Konzept der Aktion auf ehrenamtlichen Helfern basiert. Hibiskus Gartenbau, die Gärtnerei Lindenhof und der Bauernhof Schweickert spendeten Gartenmaterialien und Rollrasen, Hedderich stellte den Grasteppich für einen signifikant geringeren Preis zur Verfügung. Dieser wurde mit Hilfe der Freiwilligen Feuerwehr Bensheim-Mitte an das Jugendhaus transportiert.

Die Verpflegung wurde von der Metzgerei Mehl, der Bäckerei Jost, Edeka Jakobi, der FriPa, der Stadtmühle Bensheim, der Brauerei Halber Mond und Sebastian von Engelmann mit seinem Hessische Tabbas Stand gewährleistet. Logistische Hilfe gab es von Elektro Klein und der GGEW, welche beide ein Auto zur Verfügung stellten. Ein Gerüst der Firma Gerüstbau Schilling ermöglichte es, das Dach des Gartenhäuschens zu erneuern. Die Baubetreuungsfirma WSW stellte ihre Expertise bei der Lösung von Problemen zur Verfügung, ESM GmbH stellte Europaletten bereit, aus denen Gartenmöbel für die Terrasse geschaffen wurden. Ebenfalls machten es Showmaker sowie deren Chef Harry Hegenbarth als Privatperson sowie die Basketballabteilung des VfL Bensheim und Gaveg durch Spenden möglich, den Bewohnern des Jugendhauses einen Basketballkorb zur Verfügung zu stellen.

All diese Unterstützer machten es den „Schorschlern“ möglich, bereits vier Stunden vor Ablauf der Zeit ihr Projekt beenden zu können und den Kindern und Jugendlichen, die im Haus am Höllberg wohnen, einen komplett erneuerten Außenbereich zu bieten. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Winzerfest Bensheim