Goethe-Gymnasium

27 000 Kilometer in drei Wochen geradelt

Schüler waren beim Stadtradeln aktiv

Von 
red
Lesedauer: 
Schülerinnen und Schüler des Bensheimer Goethe-Gymnasiums beteiligten sich am Stadtradeln und legten gemeinsam beachtliche 27 113 Kilometer auf dem Fahrrad zurück. © Gymnasium

Bensheim. Mit großer Begeisterung haben Schüler-, Eltern- und Lehrerschaft des Goethe-Gymnasiums Bensheim am Wettbewerb „Stadtradeln“ teilgenommen, welcher dazu inspirierte, das Auto stehen zu lassen und auf das Fahrrad umzusteigen.

Ziel war es, innerhalb von drei Wochen damit möglichst viele Strecken zurückzulegen, unabhängig von Länge oder Zweck der Fahrt – sei es der Weg zur Schule, zum Training, zu Freunden oder die entspannte Fahrradtour am Wochenende.

Insgesamt legte das Team Goethe auf diese Weise beachtliche 27 113 Kilometer zurück. „Das entspricht einer beeindruckenden Einsparung von mehr als vier Tonnen CO2 im Vergleich zur Fortbewegung mit dem Auto“, erläutert Projektleiterin Corinna Brand.

Den Titel der radelaktivsten Klasse sicherten sich intern indes die Kleinsten – die Klasse 5a (unser Bild) erstrampelte 4.656,4 Kilometer – also in etwa die Entfernung von Bensheim zum Nordpol.

„Eine außerordentliche Leistung“, lobt Brand. Der Wettbewerb will zur Nutzung des Fahrrads und damit zu mehr Bewegung animieren und einen positiven Beitrag für die Umwelt leisten. Das Goethe-Gymnasium erreichte im Stadtradeln den zweiten Platz, angesichts des ersten Anlaufs nach langer Corona-Pause ein weiterer Grund zum Feiern. Im kommenden Jahr will die Europaschule mit ihrer Teilnahme an der Aktion erneut ein starkes Zeichen für Bewegung, Umwelt und Gemeinschaft setzen. red

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

  • Winzerfest Bensheim