Schwanheim. Am vergangenen Wochenende stellten sich die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Schwanheim einer besonderen Herausforderung: 24 Stunden lang absolvierten sie in einer Langzeitübung verschiedene Einsatzszenarien, um ihre Fähigkeiten und die Zusammenarbeit unter realitätsnahen Bedingungen zu trainieren.
Den Auftakt der Übung bildete am Samstagmittag ein Szenario, bei dem Einsatzabteilung und Jugendfeuerwehr gemeinsam ihr Können unter Beweis stellten.
Die Aufgabe: Wasserversorgung über lange Wegstrecke sicherstellen und einen Wasservorrat im freien Gelände anlegen. Mit Eifer und Teamwork meisterten die Feuerwehrleute die Herausforderung und legten den Grundstein für die erfolgreiche Wasserversorgung des weiteren Einsatzszenarios.
Diese Übung wurde in gemischten Trupps aus Jugend- und Einsatzabteilung absolviert. Die Feuerwehr Schwanheim fördert so von Beginn an die Zusammengehörigkeit von Nachwuchs und Aktiven.
Kreative Lösungswege für schwierige Aufgaben gefunden
Im Laufe des Tages und der Nacht folgten weitere Übungen, die die Einsatzkräfte an ihre Grenzen brachten. Technische Hilfeleistung beim Öffnen verschlossener Türen um 19 Uhr, Brandbekämpfung und Menschenrettung um 23 Uhr, Befreien eingeklemmter Person unter landwirtschaftlicher Maschine nebst Ausleuchten um 4 Uhr, Personenrettung aus Grube um 6 Uhr. Alle Einheiten forderten von den Feuerwehrleuten Konzentration, abwechslungsreiches Fachwissen, kreative Lösungswege und körperliche Ausdauer.
Neben den fordernden Einsatzsituationen stand auch der kameradschaftliche Zusammenhalt im Vordergrund. Gemeinsame Mahlzeiten, kurze Ruhephasen und die gegenseitige Unterstützung stärkten den Zusammenhalt der Mannschaft und trugen zum Erfolg der Übung bei.
Nach 24 Stunden intensiver Trainingsleistung endete die Großübung am Sonntagmorgen mit einer abschließenden Besprechung. Die Teilnehmer zogen ein positives Fazit: Die Übung bot wertvolle Trainingsmöglichkeiten und verdeutlichte die Leistungsfähigkeit der Freiwilligen Feuerwehr Schwanheim.
„Die Aufgabenstellungen waren vorgegeben, die Lösungen entwickelten sich im Team. Wir sind beeindruckt über die kreativen Lösungen, wie das vorsichtige Anheben einer Landmaschine mittels Traktor mit Frontlader. Diese Lösung führte schneller zur Rettung der eingeklemmten Person als in den Planungen vorgesehen“, so Übungskoordinator Roger Widenka.
Wehrführer Jürgen Werner sagte zur Langzeitübung: „Die Einsatzkräfte zeigten erneut ihr großes Engagement und ihre hohe Einsatzbereitschaft, um die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten. Wir haben eine starke Mannschaft in Schwanheim.“
Fazit: Die 24-Stunden-Übung war ein voller Erfolg und hat den Feuerwehrleuten wichtige Erkenntnisse für ihre zukünftige Einsatzpraxis geliefert. red
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim_artikel,-bensheim-24-stunden-uebung-in-schwanheim-_arid,2210921.html