Schuljahresschluss

Für die Lorscher Schüler gab‘s zum Ferienstart Cocktails

Die Schuljahresschluss-Party vor der Königshalle kam sehr gut an. Vor allem die Bastelaktionen und Candybar begeisterten die Kinder.

Von 
Nina Schmelzing
Lesedauer: 
Lorsch, 04.07.2025, Cocktailparty für Grundschüler zum Schulabschluss vor der Königshalle, ,, Bild: Thomas Neu © Thomas Neu

Lorsch. Bierbänke standen gestern Vormittag direkt vor der Königshalle, Tische mit Acrylfarben, Filzstiften sowie unzähligen bunten Perlen und Schnüre zum Auffädeln wurden unmittelbar daneben aufgestellt. Schulkinder waren eingeladen zu einer gemeinschaftlichen Kreativ-Aktion zum Start in die Sommerferien – und das ließen sich viele nicht zweimal sagen.

Im Handumdrehen waren die Sitzplätze belegt, kaum dass die dritte Unterrichtsstunde und die Zeugnisausgabe vorüber waren. Auch an die passende Stärkung für die Bastler war schließlich gedacht worden. An einem Stand wurden alkoholfreie Cocktails ausgeschenkt. Zwischen blauem oder rotem Glasinhalt konnte man wählen, verschiedene Fruchtsäfte wurden mit Sirup und Eiswürfeln gemixt und waren bei den Kindern sehr gefragt.

Zu haben waren die Cocktail gratis, und kostenlos konnten sich die Kinder auch an der Candybar bedienen. Da gab es alles, was Grundschüler gerne naschen: Fruchtgummis, Salzbrezeln und Brause-Snacks beispielsweise.

Während die Kinder fleißig Schlüsselanhänger und Armbänder gestalteten oder Blumen, Bienen und Schmetterlinge aus Holz bemalten, machten es sich Eltern und Großeltern auf Liegestühlen oder in den umliegenden Cafés gemütlich und genossen gleichfalls einen sehr entspannten Ferienstart. „Eine tolle Aktion“, war aus ihren Reihen mehrfach zu hören.

Organisiert wurde die Schuljahresende-Party vom Lorscher Kulturamt und der Entwicklungsgesellschaft Lorsch im Rahmen der Innenstadt-Initiative „Ab in die Mitte“. Das Preisgeld sowie ein städtischer Zuschuss ermöglichten es, dass bei der Aktion gestern jedes Kind kostenlos teilnehmen und zugreifen konnte.

„Habt ihr eine Spendenbox?“, fragte ein Vater, der sich für den gelungenen Ferienstart erkenntlich zeigen wollte. Ja, die gab es. Die Spenden kommen wiederum den Kindern zugute, denn sie gehen an den Förderverein der Wingertsbergschule.

Mehr zum Thema

Wingertsbergschule

Zum Schulschluss in Lorsch gab’s Wasserbomben-Weitwurf

Veröffentlicht
Von
Nina Schmelzing
Mehr erfahren
Bauausschuss

Lorscher „Klosterbar“ soll Wohn- und Geschäftshaus werden

Veröffentlicht
Von
Nina Schmelzing
Mehr erfahren
Fastnacht

Lorschs Fastnachter wachsen und haben eine neue Kindergruppe

Veröffentlicht
Von
Nina Schmelzing
Mehr erfahren

An einigen der Kunstwerke der Grundschüler werden sich zudem viele Lorscher noch in den nächsten Wochen erfreuen können. Die bunten Holzblumen, mit den Namen der jungen Künstler versehen, werden nämlich verteilt über die Stadt in die Erde gesteckt und verbleiben dort bis September. Das erklärte unter anderem Manon Riefler, die im Kulturbüro gerade ein Freiwilliges soziales Jahr absolviert und den Kindern bei Bedarf bei den Bastelarbeiten half.

Manches Schulkind habe gestern ein wenig geweint, weil es seine Klassenkameraden und Freunde nun wochenlang nicht sieht, war zu hören. Die allermeisten freuten sich aber doch sehr auf die lange unterrichtsfreie Zeit. Und falls das Zeugnis gestern keinen Anlass zu Freude gegeben haben sollte, gab es doch zumindest tröstende Worte. Auf den Boden vor der Königshalle hatte ein Unbekannter jedenfalls mit Kreide aufmunternde Sprüche geschrieben. „Du bist so viel mehr als deine Noten“ konnte man lesen und „In dir steckt so viel – bring es zum Leuchten.“

Redaktion

Thema : GKM

  • GKM Wie läuft die Transformation beim Grosskraftwerk Mannheim?

    Die neue Doppelspitze will die Zukunft des größten Energiestandorts im Südwesten sichern. Das letzte Wort haben aber die Anteilseigner, also auch die MVV.

    Mehr erfahren
  • GKM Baut das GKM in Mannheim ein neues Gaskraftwerk?

    Seit sieben Monaten leiten Kerstin Böcker und Thomas Hörtinger gemeinsam das Grosskraftwerk Mannheim (GKM). Die Doppelspitze will das GKM zukunftsfest machen.

    Mehr erfahren
  • Personalien Paukenschlag: GKM Mannheim wechselt Führungsspitze aus

    Das große Stühlerücken beim Grosskraftwerk Mannheim sorgt für große Unruhe in der Belegschaft. Warum der Aufsichtsrat gerade jetzt Tabula rasa im Unternehmen gemacht hat

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger

VG WORT Zählmarke