Es ist allmählich ermüdend. Nicht nur für Journalisten, die seit rund vier Jahren über das Drama um Galeria Karstadt Kaufhof berichten, sehr viel mehr noch für die rund 12 800 Beschäftigten des angeschlagenen Warenhauskonzerns, die in dauerhafter Sorge um ihren Arbeitsplatz sind. Wieder gibt es einen neuen Eigentümer, doch nach der nunmehr dritten Insolvenz seit 2020 halten sich Euphorie und Hoffnung, dass dadurch alles besser wird, in Grenzen.
Jetzt soll der offiziell noch nicht bestätigte Einstieg der US-Investmentgesellschaft NRDC Equity Partners um Richard Baker zusammen mit dem in Mannheim aufgewachsenen Unternehmer und SV Waldhof-Präsident Bernd Beetz die Wende bringen. Dass darüber kein großer Jubel ausbricht, hat mit der Vergangenheit Bakers damals noch bei Galeria Kaufhof zu tun.
Als er von 2015 bis 2018 am Ruder war, rutschte Kaufhof in die roten Zahlen. Er scheiterte unter anderem auch, weil sich ein nordamerikanisches Handelsmodell nicht einfach auf den deutschen Markt übertragen lässt. Der Negativtrend hat schließlich die folgende Fusion mit Karstadt und die Übernahme durch Signa beschleunigt.
Galeria kann sich endgültig aus der Klammer von Signa befreien
Was jetzt Hoffnung macht: Nach der letzten Insolvenz 2022 und der Schließung von zahlreichen Kaufhäusern soll Galeria die Kurve bekommen haben und die Geschäfte in den Warenhäusern sollen besser gelaufen sein. Die Insolvenz kam dieses Mal durch die Schieflage des Mutterkonzerns Signa zustande. Der wiederum ist mit zum Teil überzogenen Mieten für die eigene Tochtergesellschaft, die Kaufhäuser, dafür verantwortlich, dass Galeria nicht dauerhaft aus der Misere kommt.
Aus dieser Klammer kann sich Galeria nun endgültig befreien, wenn im Zuge der Insolvenz auch die Immobilien den Eigentümer wechseln und so die Mieten gesenkt werden können. Gleichzeitig besteht darin das größte Risiko, denn hiervon hängt entscheidend ab, wie viele Standorte gerettet werden können.
Darüber hinaus bleiben weitere Fragen. Darf Olivier van den Bossche Chef bleiben und den eingeschlagenen Kurs fortsetzen? Wie aus dem Unternehmen zu hören ist, hat er entscheidende Impulse gesetzt, damit sich Galeria wieder positiv entwickelt.
Ob mit den neuen Eigentümern wirklich Ruhe bei Galeria einkehrt? Den Beschäftigten ist es zu wünschen. Aufgrund der Vergangenheit eines Investors und der Entwicklung des Konzerns bleiben jedoch große Zweifel.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/meinung/kommentare_artikel,-kommentar-einstieg-von-waldhof-mannheim-praesident-bernd-beetz-bei-galeria-grosse-zweifel-bleiben-_arid,2194612.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/wirtschaft_artikel,-wirtschaft-waldhof-praesident-bernd-beetz-faedelt-galeria-uebernahme-ein-_arid,2194312.html
Bergsträßer Anzeiger Plus-Artikel Kommentar Einstieg von Waldhof-Mannheim-Präsident Bernd Beetz bei Galeria: Große Zweifel bleiben
Obwohl mit Richard Baker und Waldhof-Mannheim-Präsident Bernd Beetz schnell ein Käufer für den insolventen Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof gefunden wurde, hat Christian Schall Zweifel, dass alles besser wird