Endlich nimmt das Schneckenrennen im Tabellenkeller der Bundesliga Fahrt auf. Lange Zeit wollten sich weder die abstiegsbedrohten Profis vom VfL Bochum noch die von Holstein Kiel, vom 1. FC Heidenheim oder vom FC St. Pauli so recht bewegen. Und die TSG Hoffenheim weigerte sich beharrlich, ihr Potenzial abzurufen, und rutschte somit auch tiefer und tiefer ins Schlamassel. Doch so langsam fangen die Kellerkinder an zu punkten und der Abstiegskampf gewinnt dadurch an Spannung und Dramatik.
Die Heidenheimer starten mit vier Punkten ins neue Jahr, unterliegen nun aber St. Pauli. Kiel fegt Borussia Dortmund aus dem Stadion, hilft dann aber den zuletzt so desolaten Hoffenheimern auf die Beine. Und die schon totgesagten Bochumer schlagen erst St. Pauli und lassen dann gegen die Champions-League-Kicker von RB Leipzig eine furiose Aufholjagd samt Punktgewinn folgen. So macht das Rennen im Keller wieder Spaß.
Eine haltbare Prognose, welche beiden Clubs es am Saisonende mit dem direkten Abstieg erwischt und welcher nach dem letzten Strohhalm Relegation greifen darf, lässt sich aktuell nicht treffen. Zuletzt sprach am meisten sogar gegen die Hoffenheimer, die neben katastrophalen Leistungen auch noch interne Risse offenbarten. Doch auch die TSG darf nach dem 3:1 in Kiel nun durchatmen und auf Besserung hoffen. Das zarte Kraichgauer Hoffnungspflänzchen könnte allerdings angesichts der kommenden Ligagegner Eintracht Frankfurt und Bayer Leverkusen schnell wieder zertrampelt werden.
Was die Konkurrenten aus Kiel, Bochum, Heidenheim und St. Pauli den Hoffenheimern voraushaben, ist die Haltung zum Abstiegskampf. Allen vier Clubs war schon vor dem ersten Spieltag klar, dass es für sie wohl nur um den Klassenerhalt gehen würde. Bei der TSG ging der Blick angesichts der letztjährigen Europa-League-Qualifikation und der finanziellen und sportlichen Voraussetzungen eher nach oben. Die Gefahr, dass sich die Hoffenheimer Profis zumindest insgeheim eigentlich immer noch für viel besser halten, als es die aktuelle Situation aussagt, ist nach wie vor da. Auch wenn sie gebetsmühlenartig wiederholen, dass ihnen der Ernst der Lage bewusst ist.
Die Underdog-Position der Aufsteiger aus Kiel und St. Pauli oder der schon abgeschriebenen Bochumer ist da eine deutlich angenehmere.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/meinung/kommentare_artikel,-kommentar-der-abstiegskampf-macht-endlich-wieder-spass-_arid,2279387.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/vereine_verein,_vereinid,11.html
Bergsträßer Anzeiger Plus-Artikel Kommentar Der Abstiegskampf macht endlich wieder Spaß
Plötzlich fangen die Kellerkinder der Fußball-Bundesliga an, Spiele zu gewinnen. Und schon ist der Abstiegskampf ein ganz anderer, weil interessanterer, findet Jan Zurheide. Für die TSG Hoffenheim sieht er aber eine große Gefahr.