Zeitzeichen

Abgeschnitten von der Welt

Es ist verflixt. Wer will unseren Kolumnisten Ralf-Carl Langhals aus der bunten Welt der Information und Kommunikation kegeln? Er hat da so einen Verdacht ...

Von 
Ralf-Carl Langhals
Lesedauer: 

Kann das sein? Da steckt doch was dahinter! Selbst wer nicht zu Verschwörungstheorien neigt, wird manchmal an seine Grenzen geführt. Seit gut zehn Tagen sind diese Grenzen zwischen Realität und Verfolgungswahn Alltag. Wenn nicht das Universum, so doch mindestens dessen informationstechnologischer Teil scheint sich gegen mich verschworen zu haben, ehrlich. Dabei ist das Problem gleichsam ein digitales wie ein analoges. Es fing ganz banal und privat mit dem qua Vermieter verordneten Einbau einer neuen Haustür und Briefkastenanlage an. Dass es da ein zwei Tage Probleme gibt, schien zunächst normal. Es läutet keine Klingel. Kaum klingelt es, geht die Sprechanlage nicht. Kaum war das geregelt, folgt am dritten Tag das Aussetzen des Türsummers. Die Briefkästen sind jetzt im Hausflur. Natürlich denkt eine Hausverwaltung weder an Rückrufe noch an die nun notwendigen Schlüssel für Post und jedwede Zusteller. Briefe gehen zurück, Pakte auch. Die Zeitung ist vor der Tür nass oder gestohlen. Desinformation tritt ein. Zum Glück gibt es ja für Menschen, die keine Post, keinen Besuch und keine Zeitung haben, das gute alte Internet. Doch wie abgesprochen muckt der Router. WLAN-Schwankungen wie in den 1990ern, als das Internet noch per Modem ins Haus kam. Da muss man anrufen! Als beim Griff zum Festnetztelefon das Handgerät an Akku-Erschöpfung verröchelt, kommen Zweifel ... Versteckte Kamera? Ein Cyberangriff? Da – ein Handy-Anruf von Muttern. Wie? Das Kabelfernsehen geht nicht? Schnell ab ins Büro! Da wird gerade das Mailprogramm umgestellt ... Ralf-Carl Langhals

Redaktion Seit 2006 ist er Kulturredakteur beim Mannheimer Morgen, zuständig für die Bereiche Schauspiel, Tanz und Performance.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen