Schöne und individuelle Osterdeko kann leicht selbst gemacht werden. Kinder können sich austoben und werden auf das Fest eingestimmt. Wer etwas mehr Zeit hat, oder mit kleinen Kindern bastelt, kann den Pompom-Hasen zum Leben erwecken, während die Älteren in Eierschalen Teelichter für Ostern gießen.
Der Kuschelhüpfer
Der Hase bringt spielerisch Frühlingsstimmung. Kleinere Kinder können beim Pompom machen helfen, größere alleine basteln. Dafür braucht man: zwei Pompom-Maker, braune Wolle, braunen und rosafarbenen Filz, eine rosafarbene Perle, etwas Watte, Nadel, Garn und Flüssigkleber. Mit den Pompom-Makern einen kleinen (Kopf) und einen großen (Körper) Bommel herstellen und deren Enden verknoten. Danach die Fäden abschneiden.
Auf den braunen Filz zwei Hasenohren vorzeichnen und ausschneiden. Für die Innenohren zwei kleinere Hasenohren aus dem rosafarbenen Filz ausschneiden und in die braunen Ohren kleben. Nun die Ohren sowie die Perle als Schnäuzchen an den Kopf des Häschens nähen. Aus der Watte eine Kugel als Schwanz formen und ankleben.
In der Schale leuchtet es
Die ausgelöffelten Frühstückseier können als Teelichter wiederverwendet werden. Dafür werden benötigt: gut ausgewaschene, möglichst unversehrte Eier, Eierbecher oder leere Teelichter, Dochte, Wachsreste und Wäscheklammern. Zunächst die Eier auswaschen und in einem Eierbecher oder einem Teelichtförmchen trocknen lassen. Den Docht hineinstellen und das obere Ende mit einer Wäscheklammer festmachen, die über dem Eierrand gelegt wird. Währenddessen die Wachsreste in einer ausgespülten Konservendose oder in einem Wasserbad schmelzen. Sobald das Wachs flüssig ist, kann es vorsichtig in die Eier gefüllt werden, am besten mit einem Trichter. Dabei darauf achten, dass der Docht in der Mitte stehenbleibt. Sobald das Wachs getrocknet ist, können die Eierschalenlichter Ostern erhellen.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/leben_artikel,-lebenslust-wollhaeschen-und-eierlicht-_arid,1028608.html