Die schöne Pfalz

Anastasia Kronauer, Pfälzer Weinkönigin

Von 
Anastasia Kronauer
Lesedauer: 

Malerische Winzerdörfer, die sich entlang des Haardtrandes ziehen, mediterrane Früchte, die durch ein einzigartiges Klima in der Pfalz gedeihen und eine Geschichte von der Römerzeit bis zum Mittelalter, die uns verträumt zurückblicken lässt: deshalb liebe ich die Pfalz.

So führt uns unsere Reise von der französischen Grenze aus auf der ältesten 85 Kilometer langen Weintourikstik-Route der Welt in Richtung Südliche Weinstraße, über Neustadt an der Weinstraße, bis in den Landkreis Bad Dürkheim, nach Norden hin, bis nach Bockenheim.

Nach Westen gewandt, wartet das größte zusammenhängende Waldgebiet Deutschlands - der Pfälzer Wald - auf uns. Für mich ist er einzigartig und ein perfektes Ziel für einen Wochenendausflug - sehr gerne auch mit dem Fahrrad. Auf knapp 12 000 Kilometer Rad- und Wanderwege kann man die Pfalz erkunden. Mit vielen kleinen Waldhütten und mysteriösen Burglandschaften. Besuchermagnet ist im März das Mandelblütenfest. Darüber hinaus kann während der autofreien Erlebnistage die Weinstraße von einer ganz anderen Seite gesehen werden. Im Einklang mit der Natur - und ganz ohne Autolärm.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen