Aus Stress wird Energie

Dr. Leoni Hoffmann, Assistenzärztin an der Uniklinik Mannheim

Von 
Dr. Leoni Hoffmann
Lesedauer: 

Wenn drei Notfälle auf einmal eintreffen, brauchen wir Ärzte viel Disziplin, damit wir uns der Situation nicht ausgeliefert fühlen. Also heißt es: Kurz durchatmen und sich dann um die Patienten kümmern, bei denen es am dringendsten nötig ist. Nach einem stressigen Tag hilft es mir, mich auszupowern. Dadurch bekomme ich den Kopf frei. Ich trainiere zwei Mal die Woche Viet Vin Do. Das ist ein Kampfsport, der sich aus dem vietnamesischen Viet Vo Dao ableitet - zum Beispiel übt man mit einem Partner eine Abfolge von Schlägen und Tritten.

Dabei muss ich mich voll konzentrieren, alles andere tritt in den Hintergrund. Oft kann ich so Stress in Bewegung und Energie umwandeln. Das funktioniert am besten, wenn ich abends eigentlich am liebsten nur noch die Beine hochlegen würde. Habe ich mich dann aufgerafft, geht es mir besser und ich fühle mich auch nicht mehr so müde. Wenn mich etwas belastet, das ich im Dienst erlebt habe, hilft es mir auch, mit meinem Freund darüber zu sprechen. Praktisch dabei ist: Er ist auch Arzt. Manchmal sitzen sich dann beim Essen zwei Fachleute gegenüber, die eine Lösung für schwierige Fälle entwickeln.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen