Halloween

So wird Halloween in Schwetzingen – einige Event-Tipps

Groß und Klein feiern das Gruselfest Halloween. Das sind die Last-Minute-Tipps für die Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November.

Von 
Marco Montalbano
Lesedauer: 
An Halloween wird es in Schwetzingen gruselig. © Andreas Arnold/dpa/dpa-tmn

Schwetzingen. Sir James Frazer, ein bekannter schottischer Ethnologe, beschrieb Halloween als „altes heidnisches Totenfest mit einer dünnen christlichen Hülle“. Denn als Ursprung von Halloween, einer sprachlichen Kontraktion von „All Hallow’s Eve“, auf Deutsch „Aller Heiliger Abend“, da es sich um den Vorabend des christlichen Fests „Allerheiligen“ in der Nacht vom 31. Oktober auf den 1. November handelt, gilt das uralte keltische Fest Samhain. Dabei wurde angenommen, dass der Zugang von der Welt der Lebenden zum Jenseits dann besonders weit offen stehe.

Auch in Schwetzingen wird dies im Privaten und im Rahmen einiger öffentlichen Veranstaltungen gefeiert. Ein Überblick.

An Halloween wird es in Schwetzingen gruselig, wie hier im Irish Pub Scruffy Murphy’s. © Franco Missauer

Einst brachten irische Einwanderer das traditionelle Fest in die Vereinigten Staaten. Was damals noch eine ernste Sache war, da nicht ohne Furcht, ist heute ein angenehm schauriges Gruselfest, das vor einigen Jahrzehnten von Übersee in neuer Form nach Europa überschwappte, befeuert von den Herstellern von Faschingskostümen und -artikeln, denen es erfolgreich gelang, es als „zweiten Karneval“ mit anderem Charakter zu etablieren. Inzwischen wird Halloween auch in der Region von vielen mit Begeisterung gefeiert. Die Menschen verkleiden sich schaurig als Zombies, Hexen oder Monster jeder Art und viele Privatleute schmücken ihre Häuser mit Skeletten, im Friedhofsstil, garniert mit Spinnenweben, Fledermäusen, Vampirgestalten und Totenköpfen (wir berichteten mehrfach).

Halloween-Experte Franco Missauer feiert das Fest seit 25 Jahren

Einer, der dieses Fest besonders gerne feiert, ist Franco Missauer, seit 25 Jahren Inhaber des „Irish Pub Scruffy Murphy’s“ in der Carl-Theodor-Straße. Liebevoll gestaltet er am Vortag zusammen mit treuen Gästen und Gruselfans das Lokal. Auf Anfrage meinte er: „Natürlich wird das hier groß gefeiert – seit einem Vierteljahrhundert. Schließlich kommt das Fest aus Irland. Ursprünglich stammt es, so wird angenommen, von den Kelten, die nur zwei Jahreszeiten kannten: die helle und die dunkle. Und Halloween steht für den Übergang in die dunkle.“

Dann verrät der Experte: „Man glaubte, dass dann die Seelen der unglücklich Verstorbenen die Seelen der Lebenden holen kämen.“ Ein Fun Fact sei, dass ursprünglich nur Rüben geschnitzt worden seien, die dann in den Vereinigten Staaten durch die größeren einheimischen Kürbisse ersetzt worden seien, da besser zum Schnitzen geeignet.

Der Irish Pub zeigt sich am 31. Oktober in einem ganz anderen Licht. © Franco Missauer

„Das Fest ist jedes Jahr beliebt und ab 18 Uhr kommen viele um zwischen Riesenspinnen, Blutrosen, Skeletten und Särgen zu feiern“, so Missauer weiter. Doch auch im Kaffeehaus am Schlossplatz wird die Gruselfete schon lange kräftig gefeiert. Bei der „Legendary Halloween Party“ wird ab 22 Uhr zu DJ-Musik getanzt.

Halloween in Schwetzingen

  • Im Irish Pub Scruffy Murphy’s in der Carl-Theodor-Straße 27 beginnt die Feier um 18 Uhr. Eintritt ist frei und ab 18 Jahren.
  • Die „Legendary Halloween Party“ im Kaffeehaus am Schlossplatz beginnt um 22 Uhr. Online ausverkauft. Abendkasse mit kleinem Kontingent. Daher so früh wie möglich dort sein.
  • Basement-Club in der Carl-Theodor-Straße 7: Halloween-Party ab 23 Uhr, Einlass ab 18 Jahren. Aktuell noch Karten im Vorverkauf 15 Euro: www.basementclub.de, Abendkasse solange Vorrat reicht.
  • Weldegarten Plankstadt , Brauereistr. 1, ab 21 Uhr, Einlass ab 16 Jahren, Ticket 10 Euro, Vorverkauf unter www.weldegarten.de und Abendkasse solange Vorrat reicht.
  • Die Halloween-Kinderparty der KJG findet in der Schlosstraße 8 (hinter der St. Pankratius-Kirche) ab 18 Uhr statt. Unkostenbeitrag: 5 Euro. Um Voranmeldung durch E-Mail an kjg-sz@web.de wird gebeten.
  • Bei allen Events ist passendes Grusel-Outfit erwünscht.

Auch die Schwetzinger Welde-Brauerei begeht das Fest, allerdings in ihrer Wahlheimat Plankstadt im „Weldegarten“ ab 21 Uhr. Dort bewegen sich die schaurig Kostümierten zur Musik von DJane Simoné. Etwas später los geht es im Basement-Club in der Carl-Theodor-Straße, ab 23 Uhr mit mehreren DJs, die Hardcore und Hardtechno spielen. Kinder können bei der KJG in der Schlossstraße 8 hinter der St.-Pankratius-Kirche ab 17 Uhr unter dem Motto „Wenn die Dunkelheit erwacht, ziehen wir gemeinsam durch die Nacht“ ebenfalls ihren Spaß haben. Ab 18 Uhr ginge es los, inklusive „Gruselrunde“ draußen, heißt es vonseiten der Veranstalter.

Freier Autor Freier Journalist. Davor Pressereferent. Studium der Politikwissenschaft.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke