Genuss

Herbstgenuss: Flammkuchen und Federweißer entdecken

Die Federweißer-Saison lockt mit spritzigem Wein und Flammkuchen-Kreationen im goldenen Herbst. Bei uns gibt es heute knusprig herbstlichen

Von 
Leonie Schüller
Lesedauer: 
Der Teig für den Flammkuchen sollte möglichst hauchdünn ausgerollt werden. Nach dem Belegen backt er ca. 15 Minuten bei 250 Grad. © picture alliance/dpa/emmikochteinfach.de

Tauber-Odenwald. Wenn die Weinberge in sattem Grün leuchten und die ersten Trauben gelesen werden, beginnt jedes Jahr eine ganz besondere Zeit: die Federweißer-Saison. Auf den Höfen und bei den Straußwirtschaften schenken Winzer:innen den jungen, spritzigen Wein aus – begleitet von herzhaften Klassikern wie Zwiebelkuchen oder Flammkuchen. Ob traditionell mit Speck und Zwiebeln oder in raffinierten Variationen: Die Kombination aus Federweißer und knusprigem Teigboden gehört zum Herbst wie die Lese selbst. Ob klassisch mit Speck und Zwiebeln oder kreativ mit Birnen, Käse und Nüssen – der Flammkuchen ist ein köstlicher Begleiter durch die goldene Jahreszeit. Wir stellen heute den Klassiker und eine außergewöhnliche Variante des Flammkuchens vor. Guten Appetit!

Der Klassiker mit Speck und Zwiebeln

Zutaten (für ein Blech):

  • 500 g Mehl
  • 1 Würfel Hefe
  • 250 ml lauwarme Milch
  • TL Zucker, 1 TL Salz
  • 75 g Butter
  • 1 kg Zwiebeln
  • 200 g Speckwürfel
  • 200 g saure Sahne
  • 2 Eier
  • Kümmel, Pfeffer, Salz

Zubereitung:

  • Hefeteig ansetzen: Mehl, Zucker, Hefe, Milch, Butter und Salz zu einem glatten Teig kneten. 45 Minuten gehen lassen.
  • Zwiebeln in feine Ringe schneiden, mit Speck in der Pfanne glasig dünsten.
  • Mit saurer Sahne und Eiern verrühren, kräftig würzen (Kümmel gehört traditionell unbedingt dazu).
  • Teig ausrollen, auf ein gefettetes Backblech legen, Zwiebelmasse darauf verteilen.
  • Im vorgeheizten Ofen bei 200 °C etwa 40 Minuten goldbraun backen.

Tipp: Am besten lauwarm servieren, mit einem Glas regionalem Federweißen.

Flammkuchen „Tauber-Gourmet“

Zutaten (für 2 Flammkuchen):

  • 250 g Mehl
  • 125 ml Wasser
  • 2 EL Öl
  • ½ TL Salz
  • 150 g Crème fraîche
  • 2 kleine Birnen (reif, aber fest)
  • 100 g Ziegenfrischkäse (alternativ milder Schafskäse)
  • 50 g Walnüsse, grob gehackt
  • 1 kleine rote Zwiebel, in feinen Ringen
  • 1 TL Honig
  • Etwas frischer Thymian oder Rosmarin
  • Salz, Pfeffer

Zubereitung:

  • Aus Mehl, Wasser, Öl und Salz einen glatten Teig kneten, dünn ausrollen.
  • Crème fraîche dünn aufstreichen, leicht salzen und pfeffern.
  • Birnen in dünne Spalten schneiden, mit Zwiebelringen, Ziegenkäse und Walnüssen auflegen.
  • Mit etwas Honig beträufeln und Kräuter darüberstreuen.
  • Im vorgeheizten Ofen bei 220 °C (Umluft) ca. 10–12 Minuten knusprig backen.

Redaktion

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen