weinheim. "Veronika beschließt zu sterben" heißt eine Tragikomödie, mit der die Kulturgemeinde Weinheim mit der Dauermiete C am 26. September die neue Spielzeit eröffnet. Am 23. April 2013 endet sie mit dem Musical "Alexandra" von Michael Kunze. Nachfolgend die Programmübersicht.
Start ist am 23. Oktober mit der Boulevard-Komödie "Bunga Bunga Bavaria", in den Hauptrollen das fränkische Comedy-Duo Volker Heißmann und Martin Rassau. Am 27. November stehen Peter Striebeck und Uwe Friedrichsen in der Komödie "Halpern & Johnson" auf der Stadthallen-Bühne.
"Rain Man" mit Rufus Beck
Wer die Geschichte des geizigen Mister Scrooge von Charles Dickens kennt, darf sich auf das Musical "A Christmas Carol" am 19. Dezember freuen. Gespannt sein darf man auf die Inszenierung "Rain Man" am 30. Januar, nach dem berühmten Hollywood-Film. Die Rolle von Dustin Hoffmann wird Rufus Beck spielen. Und für die Operettenfreunde gastiert am 26. Februar das "Schwarzwaldmädel" von Leon Jessel bei der Kulturgemeinde.
Zwei große Darsteller der Boulevard-Komödie warten mit Doris Kunstmann und Peter Fricke am 3. April mit dem Stück "Möwe und Mozart" auf. Es geht um zwei Senioren, die sich bei einem Besuch auf dem Friedhof ineinander verlieben.
Chiemgauer Volkstheater
Ein Schwank des Chiemgauer Volkstheaters eröffnet am 11. Oktober die Miete B. Es folgt am 22. November die Schlager-Revue "99 Luftballons" von Familie Malente aus Hamburg. Am 12. Dezember stehen "Ganze Kerle" auf der Stadthallenbühne. Wer Travestie-Shows liebt, sollte sich die Komödie des Ohnsorg-Theaters ansehen.
Die Liebhaber des Wiener Walzers werden am 23. Januar von der Operettenbühne Wien unterhalten, wenn es heißt "Wien, Wien, nur du allein". Von Curt Flatow, dem Meister des Boulevard-Theaters, stammt die Komödie "Mein Vater, der Junggeselle". Michael Schanze und Renate Köhler spielen die Hauptrollen in dem Stück am 20. März. Den Abschluss der Miete B bildet am 23. April das Musical "Alexandra".
Zuerst möchte Veronika sterben, doch dann verliebt sie sich in ihren Psychiater und damit wieder in das Leben. Jenny-Joy Kreindl spielt die Hauptrolle in dem Stück "Veronika beschließt, zu sterben" zum Start der Miete C am 26. September.
Wer kennt nicht "Jenseits von Eden", das Drama von John Steinbeck mit James Dean in der Film-Hauptrolle? Unter der Regie von Kay Neumann werden Carsten Klemm und Benjamin Kernen die Bühnen-Fassung am 15. November geben. "Sex & Crime" heißt es am 14. Februar, wenn der Schauspieler und Kabarettist Michael Quast Balladen und Melodramen von Schiller und Goethe bis zu Wilhelm Busch und Ludwig Thoma persifliert.
Irischer Tanz
In der Komödie "Auf ein Neues" von Antoine Rault findet Hauptdarstellerin Marion Kracht einen Clochard vor ihrer Tür, den sie mit teuren Klamotten in einen Karriere-Typ verwandelt. Diese humorvolle Geschichte geht am 6. März über die Stadthallen-Bühne.
Jig, Reel und Hornpipe heißen die irischen Tänze, bei denen der Oberkörper ruhig bleibt und die klackernden Absätze in atemberaubender Geschwindigkeit den Holzboden bearbeiten. "The mystical dance of Ireland" ist das Motto der irischen Stepptanz-Show, die am 17. April die Miete C beendet.
Agatha-Christie-Krimiklassiker
"Zärtliche Machos" sind Hans-Jürgen Bäumler und Mogens von Gadow in einer Männer-WG am 2. Oktober. Es folgt am 5. Dezember Agatha Christies bekanntester Krimiklassiker "Zehn kleine Negerlein", mit dem das Berliner Kriminal-Theater bei der Kulturgemeinde gastiert. Ein charmantes Ganoven-Stück erwartet die Zuschauer am 17. Januar in der Komödie "Ein Heimspiel" von Charles Lewinsky.
Der ewige Sonnyboy der Boulevard-Komödie, Herbert Hermann, steht zusammen mit seiner Frau Nora Collande am 20. Februar in der Komödie von Neil Simon, "Das zweite Kapitel", auf der Bühne.
Zum Abschluss der Miete D erwartet die Zuschauer am 13. März eine mitreißende Show an zwei Flügeln mit David & Götz. Die beiden Pianisten Götz Östlind und David Harrington haben mit ihrer Performance aus Show und Konzert weltweit begeistert.
Die größten Hits von Abba
Am 1. Dezember gibt es im Original-Sound die größten Hits der legendären schwedischen Pop-Gruppe Abba in Weinheim zu hören - eine knisternde Live-Show der Cover Band Abba 99.
Die Kleine Oper Bad Homburg präsentiert am 14. Dezember um 11 und 15 Uhr den kleinen Zuschauern einen lustigen Ausflug in die klassische Musik. In Anlehnung an Wolfgang Amadeus Mozarts "Entführung aus dem Serail" ist das Familienmusical "Die kleine Entführung" entstanden. Garantiert sind: Spannung, Spaß und Unterhaltung auf höchstem Niveau.
Rumpelstilzchen
Am 12. April gastiert schließlich das Theater Mimikri mit dem Märchen der Brüder Grimm, "Rumpelstilzchen", um 15 Uhr in der Weinheimer Stadthalle.
In einer laut Ankündigung liebevollen Inszenierung erwartet die Kinder die Geschichte vom bösen Zwerg, der der Königstochter hilft, Stroh zu Gold zu spinnen, doch um welchen Preis? rav/ü
Ab sofort können in der Geschäftsstelle der Kulturgemeinde ...
Ab sofort können in der Geschäftsstelle der Kulturgemeinde Weinheim (Rückseite der Stadthalle) neue Abonnements und Schnupper-Abos gebucht sowie Karten für alle Vorstellungen im freien Verkauf reserviert werden (Telefon: 06201/12282).
Das neue Programm der Kulturgemeinde Weinheim ist unter www.kulturgemeinde.de im Internet einzusehen. rav/ü
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/leben_artikel,-ba-freizeit-theater-oper-und-boeser-zwerg-_arid,376809.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/weinheim.html