Musikspektakel - Am Sonntag Straßenfestival im Fürther Ortsteil Erlenbach / Am Samstag Konzert mit den Global Krynern

Musikanten ziehen ums Dorf

Lesedauer: 

bergstrasse. "Vier ums Dorf" geht in sein viertes Jahr. Das macht den Erlenbacher Verein "KultUhrPur" stolz. Das Straßenmusikfestival im Fürther Ortsteil läuft am Sonntag (19.) von 14 bis 20 Uhr auf vier Bühnen. Landrat Matthias Wilkes ließ sich nicht lange bitten und übernahm die Schirmherrschaft. Er zeigt sich beeindruckt von dem, "was ein kleines Dorf im Odenwald alles zu leisten imstande ist, weil es zusammenhält".

Die dargebotene Musik ist vielfältig, repräsentiert mehrere Stilrichtungen und Genres, vom Folk-Rock bis zum Klezmer. Die zehn teilnehmenden Gruppen und Solisten, die sich den gestrengen Ohren der renommierten Juroren stellen, kommen von weit her (aus Ungarn, aus Köln, vom Schwarzwald oder vom Rheingau) oder aus der unmittelbaren Umgebung von Fürth, aus Lindenfels, aus Rimbach oder aus Erlenbach selbst.

Eröffnet wird das große Festwochenende in Erlenbach bereits am Samstag (18.) von der Band Global Kryner mit ihrer Leadsängerin Sabine Stieger auf dem Dorfplatz. Die international renommierte Formation aus Österreich (die Musiker rekrutieren sich aus dem ganzen Land, von Niederösterreich bis zur Steiermark) gastiert mittlerweile zum achten Mal in Erlenbach. Zwischen den Veranstaltern mit Klaus Trautmann, Rainer von Stein und Robbie Church und den Künstlern hat sich in all der Zeit eine feste Freundschaft entwickelt.

Üblicherweise füllen die Global Kryner große Konzertsäle, Hallen und Stadien und sie sind auch von mehreren Fernsehauftritten her bekannt. Erlenbach aber bleiben sie treu, weil sie hier so herzlich empfangen werden. Zahlreiche Fanbusse aus der weiteren Umgebung steuern Erlenbach an, wenn der Auftritt der Global Kryner ansteht, die allen Hits, allen Richtungen aus dem breiten Spektrum der populären Musik mit einem "Hauch Oberkrainer Stilblüten" noch ein i-Tüpfelchen aufsetzen.

"4 ums Dorf", tags darauf, ist die folgerichtige Wortschöpfung aus vier Bühnen, die ums Dorf verteilt sind, auf denen die zehn Formationen ihre Kunst zum Besten geben. Den ganzen Tag über wandern über tausend Besucher von Bühne zu Bühne, um sich vom Klangteppich der dargebotenen Töne einhüllen zu lassen.

"Das Straßenmusikfestival lebt von seiner besonderen Atmosphäre", zeigte sich Landrat Wilkes bei der Präsentation des diesjährigen Programms überzeugt.

Auch Fürths Bürgermeister Volker Oehlenschläger bedankte sich bei den Machern und den zahlreichen Unterstützern aus der heimischen Wirtschaft, die mit diesem weiteren vielfältigen Kulturangebot den "Wohlfühlcharakter" für das Leben in Fürth und den Ortsteilen weiter steigerten.

Matthias Dörsam, dem renommierten Musiker an Saxophon und Klarinette, Betreiber der Studiobühne in Fürth, mit zahlreichen Engagements im Fernsehen und auf den großen Bühnen Deutschlands, "ist es stets eine Ehre", wie er selbst sagt, dem Jurorenteam mit Bernd Hoffmann, Michael und Werner Köhler, José Rodriguez und Gerd Janske angehören zu dürfen. mk/ü

Traditionell am dritten Wochenende im August steigt das große ...

Traditionell am dritten Wochenende im August steigt das große Musikspektakel in Erlenbach.

Am Samstag (18.) gastieren die Global Kryner auf dem Dorfplatz.

Am Sonntag (19.) präsentieren zehn Formationen auf "vier Bühnen rund ums Dorf" ihr Können beim mittlerweile vierten Erlenbacher Straßenmusikfestival.

Veranstalter ist der Verein "KultUhrPur" mit Rainer von Stein, Klaus Trautmann, Robbie Church und anderen.

Sie werden tatkräftig unterstützt von den Vereinen aus dem Dorf, den Landfrauen, der Spielschar, der Feuerwehr und von Sponsoren aus der heimischen Wirtschaft.

Vertreter aus der Politik, Landrat Matthias Wilkes, Fürths Bürgermeister Volker Oehlenschläger und Erlenbachs Ortsvorsteher Georg Oberle, bekunden stets ihre Genugtuung und ihren Stolz über die Tatkraft der Erlenbacher. /ü

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger