Straßenmusikfestival - Das Erlenbacher Großereignis findet am Samstag auf vier Bühnen statt

Musik rund ums Dorf

Lesedauer: 

Zehn Musikgruppen aus allen Stilrichtungen spielen auf oder an vier Bühnen "rund ums Dorf". Deshalb haben die Macher des Straßenmusikfestivals in Fürth-Erlenbach das Ereignis "4 ums Dorf" getauft. Am kommenden Samstag (6.) erlebt es seine fünfte Auflage, und zwar erstmals in den angenehm erscheinenden Abendstunden von 18 bis 22 Uhr. Damit wurden die Macher um Klaus Trautmann, Ed Steenkist, Rainer von Stein, Robby Church und Heinz Emig der Tatsache gerecht, dass bei früheren Auflagen die Musiker und die Zuhörer unter der gnadenlos vom Himmel brennenden Sonne gelitten haben.

Jury vergibt Preise

Landrat Matthias Wilkes wird als Schirmherr nicht müde, die ehrenamtlichen Bemühungen der Erlenbacher Kulturmacher und den Zusammenhalt der Vereine im Ort zu loben. Die Musikgruppen reisen zum Teil von weit her an. Sie spielen um hoch dotierte Preise. Die Veranstalter stellen ihr Straßenmusikfestival aber auch immer wieder für Nachwuchsbands als Forum zur Verfügung, die neben dem üblichen Anreisegeld um einen ebenso attraktiven Nachwuchspreis spielen.

Dafür steht die fachkundige Jury, für die bei der Präsentation der Veranstaltung Gerd Janske sprach. Das Gremium besteht aus renommierten Musikredakteuren der größeren Radiosender aus der Metropolregion und/oder bekannten Musikern. In dieser Funktion waren unter anderen auch schon Adax Dörsam, Mattl Dörsam oder Roland Junghans dabei. Janske sprach davon, dass die Jury in ihren Bewertungen "stets sehr nah beieinander liegt" und sich auch durch die Wahrnehmung des Publikums in ihrer Einschätzung bestätigt fühlt.

Nur wenig technische Verstärkung

Ed Steenkist stellte, unterstützt von Klaus Trautmann, die Stilrichtungen und Alleinstellungsmerkmale der einzelnen Musikgruppen oder Solisten vor. So gibt es ein Wiedersehen mit Palo Santo, Musikern aus Lateinamerika, aus Chile, Venezuela, Ecuador, Kolumbien, Argentinien, aber auch aus Deutschland. Sie haben schon in der Vergangenheit das Publikum auf den Erlenbacher Straßen und Plätzen zum Tanzen gebracht.

Einen weiten Weg legt auch das Schlagsaiten-Quantett aus dem Raum Aachen zurück. Es bewegt sich auf den Spuren von Django Reinhardt, von Santana und den Beatles.

Gemein ist allen Formationen, dass sie in bester Straßenmusik-Tradition mit wenig technischer Verstärkung auskommen werden. Das gilt auch für die Odenwälder Nachwuchsbands White Sparrows und First Rise.

Global Kryner erst am 2. August

Schließlich gibt es noch eine Neuerung, aber bedauerlicherweise zum letzten Mal. Es war bislang stets üblich, dass die Global Kryner am Vorabend des Straßenmusikfestivals auf dem Erlenbacher Dorfplatz aufspielten. Jetzt sind sie auf Abschiedstournee durch Europa. In Erlenbach sagen die Musiker um Christof Spörk, Sabine Stieger und Anton Sauprügl am 2. August Servus. mk/ü

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger