Ein Bauwerk mit zwei Namen: Das blaue Türmchen heißt eigentlich Luginsland

Lesedauer: 

bergstrasse. Ein Turm und zwei Namen: Offiziell heißt der von Heinrich Metzendorf im Jahre 1910 entworfene Turm "Luginsland", für die Bensheimer ist es das blaue Türmchen. Es ist der Lieblingsplatz von Irmgard Müller, die nicht weit vom Bassmannpark wohnt.

Am Wochenende ist die Gegend ein beliebtes Ausflugsziel für viele Spaziergänger und Wanderer. Unter der Woche jedoch ist es ruhiger, und manchmal hat Irmgard Müller den Platz für sich allein.

"Oft begleiten mich meine Enkel Jonas (8 Jahre) und Luka (5 Jahre). Wir sagen dazu: Wir gehen über den Berg. Ich packe mit ihnen den Rucksack, der muss unbedingt dabei sein mit etwas zu trinken und zu essen - und ganz wichtig: etwas Süßes. Picknick wird ganz groß großgeschrieben, das heißt, an jeder Bank mit Tisch auf dem Weg wird Halt gemacht, und es gibt einige Bänke auf dem Weg zum blauen Türmchen," erzählt Irmgard Müller.

Bei ihren Ausflügen mit den Jungen kam ihr die Idee, Kindergeschichten zu schreiben. Eifrige Zuhörer sind die beiden Enkel. Wenn Irmgard Müller über das blaue Türmchen spricht, kommt sie ins Schwärmen: "Ein kleines Fleckchen Erde, das mich schon so oft zu meiner inneren Ruhe zurückgebracht hat".

Neben dem Picknick kommt die Biologie nicht zu kurz. Irmgard Müller spricht mit ihren Enkeln über die Tiere und Pflanzen, die sie sehen, erläutert die Käfer, die Schnecken, die verschiedenen Bäume, die man an den Blättern und auch an der Struktur des Stammes und der Baumrinde bestimmen kann. Aber natürlich ist der Spielplatz für die Jungen der wichtigste Platz. Er wurde im vergangenen Jahr von der Jugend-BDKJ in einer "72-Stunden-Aktion" erstellt.

Das Bild ist Teil unserer Serie "Mein Lieblingsplatz". Jeweils mittwochs veröffentlichen wir auf dieser Seite ein neues Motiv. tn/BILD: neu

Copyright © 2025 Bergsträßer Anzeiger