Mannheim. Da dürfte so manch Älteren aus der Mode geratenes Flicken einfallen. Und mir kommen Annahmestellen für das Einschicken von „Nylons“ in den Sinn. Dort landeten auch Mamas Strümpfe, wenn statt der hinteren Naht eine Laufmasche Blicke auf sich zog. Selbstverständlich wurden löchrige Socken nicht weggeworfen, sondern ausgebessert - was Oma meisterlich beherrschte. Wenn sie aus dem aufklappbaren Nähkasten das handschmeichelnde Stopfei hervorholte, erzählte sie gern, dass „unser Kanzler“ ein solches Exemplar mit Innenlicht ausgetüftelt habe.
Jetzt für MM+ Abonnenten: Das E-Paper am Sonntag
Für MM+ Abonnenten: Lesen Sie kostenfrei unser E-Paper am Sonntag - mit allem Wichtigen aus Mannheim und der Region, dem aktuellen Sport vom Wochenende sowie interessanten Verbraucher-Tipps und Reportagen. Das Geschehen in Deutschland und der Welt ordnen unsere Korrespondenten für Sie ein.
Hier geht es zum E-Paper - ab dem frühen Sonntagmorgen für Sie verfügbar
Sie haben noch kein MM+ Abo? Dann sichern Sie sich den MM+ Kennenlernmonat
Konrad Adenauer als Erfinder eines leuchtenden Stopfeis!? Ihre Schwiegersöhne bezweifelten die in einer Illustrierten gelesene Geschichte. Auch wir Enkel mochten nicht so recht daran glauben. Bis Jahre später eine TV-Dokumentation über den ersten Bundeskanzler auch dessen Geistesblitze würdigte. Nicht nur das helle Köpfchen unter den Stopfeiern, ebenfalls die Teekanne mit Heizstab und die Gartenharke mit Hammerkopf. Ob Politiker fürs Erfinden prädestiniert sind? Jedenfalls soll der legendäre US-Präsident und Mitverfasser der Unabhängigkeitserklärung Thomas Jefferson einen Prototyp des Kleiderbügels kreiert haben.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/leben_artikel,-ansichtssache-uebrigens-ist-der-21-oktober-dem-reparieren-gewidmet-_arid,2138251.html
Bergsträßer Anzeiger Plus-Artikel Mannheim Übrigens ist der 21. Oktober dem Reparieren gewidmet
Da dürfte so manch Älteren aus der Mode geratenes Flicken und Ausbessern einfallen. Ob nun Konrad Adenauer tatsächlich das Stopfei erfunden hat - und was ein US-Präsident damit zu tun hat