Höhenflüge und Tiefschläge

Ob denkwürdige Erlasse bzw. Urteile oder das merkwürdige Verhalten einiger Urlauber – im abgelaufenen Jahr 2017 hat sich in der Welt des Reisens viel Erstaunliches, Kurioses und manches zum Schmunzeln ereignet.

Von 
Karsten-Thilo Raab
Lesedauer: 
Ungewöhnlicher Zwischenfall am Flughafen Utqiagvik in Alaska: Eine 200 Kilogramm schwere Robbe blockiert den Flugverkehr, als sie auf der Landebahn ein Nickerchen hält. © Michael Luz

Januar

Weil ein Fluggast im Januar seine Sitznachbarn und die Besatzung auf einem United-Airlines-Flug von Sydney nach San Francisco unermüdlich beleidigt, landet der Pilot ungeplant im neuseeländischen Auckland. Der Mann wird abgeführt, die 252 Passagiere kommen für eine Nacht im Hotel unter. Insgesamt kostet der Spaß den 42-jährigen Querulanten 150 000 Euro.

Februar

Qatar Airways führt im Februar den längsten Nonstop-Flug der Geschichte durch. 16 Stunden und 23 Minuten ist die Maschine auf Flug QR920 unterwegs, um die 14 535 Kilometer lange Strecke von Doha in Katar nach Auckland in Neuseeland zu bewältigen.

März

Nachdem während eines Air-Berlin-Fluges im März von Miami nach Berlin eine Ratte an Bord entdeckt wird, muss der Airbus A330 am Flughafen Berlin-Tegel im Hangar bleiben. Zunächst kommt der Kammerjäger, der die Ratte nicht aufspüren kann. Danach werden alle Anschlüsse und Leitungen des Flugzeugs überprüft - mit der Folge, dass der Flieger gut zwei Wochen am Boden bleiben muss.

April

Eine 60-jährige Deutsche, die im April beim Baden im Trevi-Brunnen in Rom erwischt wird, wird zu einer Strafe von 450 Euro verdonnert.

Mai

Llucmajor auf Mallorca führt Benimmregeln ein. Die Nachbargemeinde von Palma will etwa Sex in der Öffentlichkeit künftig mit bis zu 3000 Euro Strafe belegen. Für kleinere Sünden wie laute Musik oder Geschrei sollen 50 bis 750 Euro fällig werden.

Juni

Um vermeintliches Unglück abzuwenden, hat eine 80-jährige Chinesin im Juni vor dem Flug von Schanghai nach Guangzhou Münzen in das Triebwerk der Maschine geworfen. Die Frau wurde festgenommen, die 150 Passagiere mussten die Maschine der China Southern Airlines wieder verlassen.

Juli

Mit einer Dose Bier, die er im Juli auf dem Flug von Melbourne nach Perth eincheckt, via Facebook als Foto postete und anschließend auf dem Gepäckband filmt, landet der Australier Dean Stinson einen kleinen Internet- und einen großen Medien-Coup.

Eine französische Familie radelt derweil im selben Monat über den nur für Züge freigegebenen Hindenburgdamm nach Sylt. Dort wird sie von der Polizei empfangen. Die Ausrede der Radler: Ihr Navi habe ihnen den Weg durchs Watt als Radweg angezeigt, erklären sie. Deshalb hätten sie sich auch nichts dabei gedacht, ihre Mountainbikes über das geschlossene Zufahrtstor zu hieven.

August

Zwei Berliner bieten nun Weltreisen an, bei denen der Kunde bereits das Zeitliche gesegnet haben muss, um sie anzutreten. Dann wird der Partner zu Preisen ab 4000 Euro mit der Urne im Gepäck um die Welt geschickt. Es gebe nur wenige Länder, die bei der Einreise mit Urne Probleme machen, beteuern die Bestatter. Dazu zählten etwa Kasachstan, Algerien und die Ukraine.

September

Stewardessen auf den Philippinen - aber auch Rezeptionistinnen in Hotels – können aufatmen. Gemäß Beschluss können Damen nicht gezwungen werden, hochhackige Schuhe zu tragen. Das Arbeitsministerium beschränkt die Höhe der Absätze auf 2,5 Zentimeter. Freiwillig dürfen sich die Frauen der Tortur aber weiter unterziehen.

Das Luftschnappen am Bahnhof Bielefeld endet im September für einen 59-Jährigen mit einer waghalsigen Aktion. Als sich die Türen seines ICEs schließen, steht er auf dem Bahnsteig, seine Tasche aber ist im Zug. Da klammert er sich an den Faltenbalg zwischen zwei Waggons und fährt außen mit. Der Lokführer hat auf 160 Kilometer pro Stunde beschleunigt, als er von dem Trittbrettfahrer erfährt. In Löhne, wo der ICE einen außerplanmäßigen Stopp einlegt, kann der Mann unverletzt wieder einsteigen.

Oktober

Im Charleroi Airport Hotel in Belgien wird den Gästen für 3,50 Euro pro Nacht ein Goldfisch im Glas zur Verfügung gestellt, um so möglicher Einsamkeit entgegenzuwirken.

Auf dem Flughafen Utqiagvik in Alaska blockiert im Oktober eine 200 Kilogramm schwere Robbe den Flugverkehr, als sie auf der Landebahn ein Nickerchen hält. Mithilfe eines Motorschlittens wird das Tier zurück ins Meer gebracht.

November

Die Fluggesellschaft Finnair ruft Passagiere im November in Helsinki dazu auf, sich vor dem Abflug freiwillig wiegen zu lassen.

Die Daten sollen unter anderem helfen, den Kerosin-Verbrauch für die Maschinen in Zukunft besser planen zu können.

Dezember

Weil eine Passagierin keinen Champagner mehr bekam und aggressiv wurde, landet der Pilot eines Airbus A320 im Dezember auf dem Weg von Moskau nach Zürich außerplanmäßig in Stuttgart. Dort erwartet die 44-jährige Schweizerin schon die Polizei. Sie zahlt quasi als Strafe 5000 Euro und will dann wieder ins Flugzeug steigen. Doch der Pilot weigert sich, die Frau mitzunehmen. Der entstandene Schaden beläuft sich in auf mehreren Zehntausend Euro.

Freier Autor Karsten-Thilo Raaqb berichtet in Wort und Bild über Reiseziele weltweit. Daneben hat er sich als Autoren von rund 90 Büchern - darunter viele Reise-, Wander- und Radführer - einen Namen gemacht.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen