Veranstaltungskritiken

So war das Kulturwochenende - Antike im Doppelpack, "Don Quijote" und Liebe kreuz und quer

Einmal mehr kulturelle Vielfalt, und das oft auf hohem Niveau - so lässt sich das Veranstaltungsprogramm in der Region vom Wochenende charakterisieren. Ein Überblick

Von 
Thomas Groß
Lesedauer: 
Tragödie im Pfalzbau: Brigitte Peters (König Kreon, li.), Meinolf Steiner (Teiresias) und Luise von Stein (Ismene), im Hintergrund der Ludwigshafener Kinder-„Chor“. © Alen Ljubic

Mannheim/Rhein-Neckar. Das kulturelle Wochenendprogramm hat diesmal einen Schauspiel-Schwerpunkt: Die Kulturredaktion berichtet von einer Premiere in Ludwigshafen, die Ralf-Carl Langhals einerseits lobt, bei der er aber auch kritisiert, dass einiges überdeutlich auf die Bühne kommt: Es geht um Tilman Gerschs Inszenierung antiker Stoffe bei den Festspielen im Pfalzbau. Weitgehend zufrieden zeigt sich auch Alfred Huber, der sich die Schauspielpremiere im NTM angeschaut hat: Im Alten Kino Franklin stand "Don Quijote" auf dem Programm.

Die leichtere Muse fand erneut im Mannheimer Stadthaus einen Ort: Sibylle Dornseiff berichtet von "Love Jogging" im Oststadt-Theater. Die neue Choreographie von Eric Trottier beurteilt Nora Abdel Rahman positiv, und ähnlich fällt auch das Urteil der Kollegen Stefan Dettlinger und Georg Spindler aus: Beide haben Jazz-Konzerte besucht, wenn auch recht verschiedene: In der Christuskirche sorgten Gitarristin Zsófia Boros und das Elina Duni & Rob Luft Quartett für einen würdigen Abschluss von Enjoy Jazz, während in Speyer Nils Wograms Muse ein "echtes Spitzenkonzert" bot, wie Spindler meint. Kabarett gab's schließlich auch noch: Jörg-Peter Klotz hat sich Thomas Freitag in der ausverkauften Klapsmühl' am Rathaus angesehen.

Er war beeindruckt vom autobiografischen Programm des 73-Jährigen, der nur kurz, aber umso pointierter auf die aktuelle Weltlage einging.

Ich wünsche unseren Leserinnen und Lesern eine anregende Lektüre

Ihr Thomas Groß, Kulturredakteur

Klicken Sie sich durch unsere Kulturberichterstattung:

Redaktion Kulturredakteur, zuständig für Literatur, Kunst und Film.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke