Mannheim/Rhein-Neckar. Das kulturelle Wochenendprogramm hat diesmal einen Schauspiel-Schwerpunkt: Die Kulturredaktion berichtet von einer Premiere in Ludwigshafen, die Ralf-Carl Langhals einerseits lobt, bei der er aber auch kritisiert, dass einiges überdeutlich auf die Bühne kommt: Es geht um Tilman Gerschs Inszenierung antiker Stoffe bei den Festspielen im Pfalzbau. Weitgehend zufrieden zeigt sich auch Alfred Huber, der sich die Schauspielpremiere im NTM angeschaut hat: Im Alten Kino Franklin stand "Don Quijote" auf dem Programm.
Die leichtere Muse fand erneut im Mannheimer Stadthaus einen Ort: Sibylle Dornseiff berichtet von "Love Jogging" im Oststadt-Theater. Die neue Choreographie von Eric Trottier beurteilt Nora Abdel Rahman positiv, und ähnlich fällt auch das Urteil der Kollegen Stefan Dettlinger und Georg Spindler aus: Beide haben Jazz-Konzerte besucht, wenn auch recht verschiedene: In der Christuskirche sorgten Gitarristin Zsófia Boros und das Elina Duni & Rob Luft Quartett für einen würdigen Abschluss von Enjoy Jazz, während in Speyer Nils Wograms Muse ein "echtes Spitzenkonzert" bot, wie Spindler meint. Kabarett gab's schließlich auch noch: Jörg-Peter Klotz hat sich Thomas Freitag in der ausverkauften Klapsmühl' am Rathaus angesehen.
Er war beeindruckt vom autobiografischen Programm des 73-Jährigen, der nur kurz, aber umso pointierter auf die aktuelle Weltlage einging.
Ich wünsche unseren Leserinnen und Lesern eine anregende Lektüre
Ihr Thomas Groß, Kulturredakteur
Klicken Sie sich durch unsere Kulturberichterstattung:
- Antike im Doppelpack auf der Ludwigshafener Pfalzbaubühne: Gleich zwei Dramen des griechischen Dichters und Staatsmanns Sophokles bringt Intendant Tilman Gersch auf die Ludwigshafener Pfalzbaubühne: "Philoktet" und "Antigone" - in beiden geht es um Widerstand und Charakter
- Beachtlich inszeniert: "Don Quijote" im Nationaltheater: Eine naturgemäß stark gestraffte Bühnenfassung des Weltromans "Don Quijote" hat am Nationaltheater Mannheim eine beachtliche Premiere gefeiert. Die Darsteller überzeugen, die Regie nicht immer
- Liebe kreuz und quer im Oststadt-Theater Mannheim: Es gibt wieder Anlass zum "Lächeln in N1": Im Mannheimer Oststadt-Theater im Stadthaus wird man dem Motto gerecht mit dem neuen Beziehungsstück "Love Jogging"
- Zum Abschluss von Enjoy Jazz die Entführung in den Serail: Gitarristin Zsófia Boros und das Elina Duni & Rob Luft Quartett lassen bei einem subtilen Konzert in der Christuskirche zum Abschluss von Enjoy Jazz die grausamen Wirklichkeiten verschwinden
- Kabarett-Altmeister Thomas Freitag brilliert in Mannheim: Der 73-Jährige begeistert in der ausverkauften Klapsmühl’ mit einer Mischung aus gespielter Autobiografie und einem kurzen, aber fulminanten Ausflug in die Aktualität
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/startseite_artikel,-dabei-gewesen-so-war-das-kulturwochenende-antike-im-doppelpack-don-quijote-und-liebe-kreuz-und-que-_arid,2143356.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/kultur_artikel,-kultur-antike-im-doppelpack-auf-der-ludwigshafener-pfalzbaubuehne-_arid,2143140.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/kultur_artikel,-nationaltheater-beachtlich-inszeniert-don-quijote-im-nationaltheater-_arid,2143250.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/leben/erleben_artikel,-erleben-liebe-kreuz-und-quer-im-oststadt-theater-mannheim-_arid,2143268.html
[4] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/kultur_artikel,-kultur-zum-abschluss-von-enjoy-jazz-die-entfuehrung-in-den-serail-_arid,2143283.html
[5] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/kultur_artikel,-kultur-kabarett-altmeister-thomas-freitag-brilliert-in-mannheim-_arid,2143155.html