Gastronomie

Neues Café Qafey in Mannheim: Egg Drop Sandwiches und Iced Matcha Latte

Es gibt ein neues Café in der Stadt: das Qafey. Inhaberin Afshan Abbasi will mit Trendfood und gutem Kaffee überzeugen - und mit der Gründung Frauen Mut machen.

Lesedauer: 
Qafey in Mannheim liegt in den Quadraten. © Esther Lehnardt

Mannheim. Apache dröhnt aus den Boxen, der Duft von starkem Espresso und gebratenen Eiern schwebt in der Luft und hinter dem schwarz getäfelten Tresen empfängt eine sympathische Mitdreißigerin ihre Gäste mit einem Lächeln. Mehr Mannheim als im neuen Café Qafey in den L-Quadraten geht fast nicht.

Afshan Abbasi führt ihren Laden mit viel Leidenschaft. © Esther Lehnardt

Zumindest ist das, das Gefühl, was sich aufdrängt, wenn man den minimalistisch eingerichteten Laden von Afshan Abbasi zum ersten Mal betritt. Eröffnet hat die 37-Jährige ihren Laden Qafey Ende Januar – nach mehreren Monaten Umbau.

Egg Drop Sandwiches und Croffels: Das steht bei Qafey auf der Speisekarte

Abbasis Konzept ist denkbar einfach: Guter Kaffee, Matcha und Trendfood. Auf der Speisekarte stehen Egg Drop Sandwiches, Grilled Cheese und Croffels – alles lediglich to go. Denn es gibt zwar zehn Sitzplätze in dem in schwarz gefliesten Laden, aber keine klassischen Teller.

Das To-Go-Konzept hat etwas mit der Herkunft der Trend-Sandwiches aus Korea zu tun. „In Korea geben Sie ihnen keine Teller zum Egg Drop Sandwich“, sagt Abbasi. Dort ist es reines Streetfood, so die Gastronomin. Für sie hat das auch etwas mit Respekt zu tun. „Wenn wir Elemente aus einer Kultur annehmen, müssen wir das richtig machen“, sagt Abbasi.

To-Go bedeutet bei ihr keineswegs Abstriche bei der Qualität. Das Brot für die Sandwiches stammt von Brot und Salz. Mehrere Wochen hat sie das Rezept für ihre Eier getestet – damit sie so fluffig sind, wie beim Original. Das Egg Drop Sandwich kostet bei Qafey in der klassischen Variante dann 8 Euro – mit Toppings 12.

Iced Matcha Latte und Orange Espresso: Auch bei Getränken setzt Qafey auf Trends

Bei Trendfood hört das Konzept aber nicht auf, sondern geht bei Getränken weiter. Besonders gut verkaufen sich die Iced Lattes – mit Kaffee oder Matcha. Und das auch während draußen Minusgerade herrschen und die Personen auf der Straße ihre Hände tief in den Jackentaschen vor der Kälte verstecken.

Ich will, dass die Leute durchs Fenster eine Hijabi an einer Siebträger-Maschine stehen sehen
Afshan Abbasi Inhaberin Qafey

Sie selbst sei ein „Espresso-Girlie“. Die Kaffeespezialitäten kommen aus einer Siebträgermaschine. Ob nun pur oder im Latte: Der Espresso muss gut sein. Das ist Abbasis Überzeugung. Auch bei Matcha, gemahlener Grüntee, der traditionell aus Japan kommt, ist der 37-Jährigen Qualität wichtig.

„Matcha zu verkaufen bedeutet auch, einen Teil einer Kultur zu verkaufen“, sagt Abbasi. Deshalb achtet sie darauf, den Matcha frisch zuzubereiten. Der klassische Matcha Latte kostet 4,90 Euro. Einen Iced Latte gibt es für 6,90 Euro.

So hat es unserer Autorin geschmeckt



Ich probiere einen klassischen Cappuccino und ein Eggdrop Sandwich. Der Cappuccino ist stark und der Schaum dick. Das Brot des Egg Drop Sandwiches ist fluffig süß – wie man Brioche erwartet. Die Eier sind fluffig. Beim Verzehr gilt aber: Vorsicht Kleckergefahr. Das Sandwich mit würziger Soße und Omelett ist nämlich gar nicht so einfach zu verspeisen. Nach ein paar Bissen habe ich die Taktik raus und freue mich über eine Geschmacksmischung aus Ei, Salat, Soße und Käse. Alles in allem ein gelungener Lunch. Mit 11,20 Euro liegt er preislich im Mittelfeld.

Die deutschlandweiten Verkaufszahlen geben Abbasi recht. Nach dem Erfolg von Shirin Davids Song „Bauch, Beine, Po“ mit der ikonischen ersten Zeile „Iced Matcha Latte. Zu spät beim Pilates“ steigt der Absatz für Matcha deutlich.

Für Abbasi ist die Gründung von Qafey auch ein Statement

Mit der Eröffnung ihres eigenen Kaffee-Ladens will sie auch zeigen, dass Frauen egal welcher Religion oder Kultur die Gründung schaffen können. „Wir können das“, sagt Abbasi, die selbst ein Kopftuch, also einen Hijab trägt. „Ich will, dass die Leute durchs Fenster eine Hijabi an einer Siebträger-Maschine stehen sehen“, sagt Abbasi.

Die Gastronomie kennt die 37-Jährige Mutter von zwei Kindern im Grundschulalter gut. Vor der Eröffnung ihres eigenen Ladens arbeitete sie fünf Jahre bei Five Guys. Davor an verschiedenen anderen Stellen in der Gastronomie in Mannheim. Eigentlich ist sie gelernte Apothekerin.

Wo? Wann? Mehr?

  • Wo? L10 8, 68161 Mannheim
  • Wann? Montag bis Donnerstag von 10 bis 18 Uhr; Freitag und Samstag von 10 bis 20 Uhr
  • Mehr? @qafey.edt

Ihr Studium aus Pakistan wäre in Deutschland nach eigenen Angaben nur nach zwei Jahren weiterer Ausbildung und einer Prüfung anerkannt worden. Sie entschied sich dagegen und für die Gastronomie. Dort hat sie ihre Leidenschaft gefunden, spricht sogar schon von einem möglichen Franchise.

Ihre Leidenschaft gibt sie mit leckerem Essen und gutem Kaffee an ihre Kundschaft weiter. Denn alle Menschen sollen sich in ihrem Laden wohlfühlen. So nimmt man ihr ab, wenn sie sagt: „Kommt her und seid, wer ihr seid.“

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen