Neueröffnungen Neueröffnungen in Mannheim: Diese Läden entdecken wir im Spätsommer

Wow da hat sich ganz schön was getan in der Mannheimer Gastronomie: Zeit für einen Überblick über die Neueröffnungen in Mannheim. Diese Läden lohnen einen Besuch.

Von 
Esther Lehnardt
Lesedauer: 

Punkt 1 von 2 Toulon

Früher war hier das Institut Français zu Hause, jetzt ist am Toulonplatz das Toulon eingezogen. Mit freigelegter Decke und hohen Bogenfenstern ein Restaurant, das auch jenseits des Essens Ambiente hat.

Die Karte ist bewusst klein, dafür hochwertig: Tapas, Carpaccio und ausgewählte Hauptgerichte wie Rumpsteak, Geflügelroulade oder ein cremiges Risotto. Preislich bewegt sich das Toulon im gehobenen Rahmen – das Steak etwa kostet 28,50 Euro.

Ergänzt wird das kulinarische Angebot durch eine umfangreiche Weinauswahl, vor allem aus der Pfalz. Die Preise bewegen sich zwischen 20 und knapp 70 Euro pro Flasche.

  • Wo? C4, 11, 68159 Mannheim
  • Wann? Montag bis Donnerstag von 11.30 bis 22 Uhr, Freitag und Samstag von 11.30 bis 1 Uhr, Sonntag von 10 bis 22 Uhr
  • Mehr? www.toulon-mannheim.de

Punkt 1 von 2 Jojos - Frische Foccacia in der Nähe des Wasserturms

Mit Jojo’s Focaccia Bar haben die Brüder Deto und Salvatore Lodato ein Stück Neapel nach Mannheim gebracht. In dem stylisch-minimalistisch eingerichteten Café in der Nähe des Wasserturms dreht sich alles um frisch gebackene Focaccia.

Elf Varianten stehen auf der Karte – von klassisch mediterran bis kreativ wie „Lupo“ mit Salsiccia, Kartoffelcreme und Fenchel (12,50 Euro) oder „Nero“ mit Trüffelfrischkäse und Aubergine. Vegetarische und vegane Optionen sind ebenfalls dabei. Die Preise liegen zwischen 11,50 und 15 Euro, Getränke wie Kaffee, Smoothies oder Matcha bewegen sich zwischen 2 und 8,60 Euro.

Neben dem Essen punktet die Einrichtung im Jojo’s mit modernem „Clean Girl“-Ambiente in Weiß, Rosa und Grün, das sich in der Instagram-Story sicher gut macht.

  • Wo? N 7 11, 68161 Mannheim
  • Wann? Sonntag bis Donnerstag von 8 bis 21 Uhr; Freitag und Samstag von 11 bis 23 Uhr
  • Mehr? @jojos_mannheim

Punkt 1 von 2 Purpur - Açai-Bowls in Bechern in den Quadraten

Mit Purpur hat Mannheim seit ein paar Wochen seinen ersten reinen Açai-Bowl-Laden. Der Name ist Programm. Das Purpur ist durch und durch auf Lila getrimmt: Von den Sesseln bis zu den Strohhalmen zieht sich das Farbkonzept durch den Raum. Und die Beeren verleihen dem Essen dieselbe Farbe. Statt klassisch in Schüsseln werden die Bowls hier im Becher serviert, geschichtet und individuell mit Toppings verfeinert.

Zur Auswahl stehen unter anderem frische Früchte, Erdnussbutter, Granola, Chiasamen, Proteinpulver oder Kakaonibs – fast alles vegan und in Bio-Qualität. Die Açai-Beeren stammen direkt aus Brasilien und sorgen für einen intensiven Geschmack. Preislich liegt die kleine Bowl bei 8,90 Euro, die große bei 10,90 Euro.

Punkt 1 von 2 Boston Café Pizza & Pommes - neuer Imbiss am Hauptbahnhof

Zugegeben auf den ersten Blick wirkt das Konzept von Boston Café Pizza am Mannheimer Hauptbahnhof ein bisschen seltsam. Nicht nur führen zwei Eingänge mit zwei verschiedenen Schildern: Boston und Pizza und Bratwurst in denselben Laden, dort gibt es auch ein buntes Sammelsurium an Essen: Pizza als Einzelstücke oder ganz, Waffeln, Crêpes, Pommes und die oben schon erwähnte Bratwurst.

Und ja, wer hier Sterneküche erwartet, wird enttäuscht. Das Essen schmeckt aber nach solider Imbissqualität. Die Pizzastücke (ab 3 €), die etwa so groß sind wie ein Drittel einer normalen Pizza, haben einen knusprigen Boden und schmecken frisch. Auch die Waffeln (ab 3,90 €) und Crêpes (ab 3,90 €) werden frisch gemacht und beim Belag geizen die Inhaber nicht. Die Öffnungszeiten ermöglichen es in jedem Fall auch Nachtschwärmern auf dem Weg nach Hause hier Wegzehrung mitzunehmen.

  • Wo? L14 16-17, 68161 Mannheim
  • Wann? Montag bis Donnerstag von 6 bis 22 Uhr; Freitag und Samstag von 6 bis 1 Uhr; Sonntag von 8 bis 22 Uhr
  • Mehr? @bostonmannheim

Punkt 1 von 2 Simplon - News Yorker Pizzakultur im Jungbusch

New Yorker Pizzakultur wollen Murat und Mehmet Dogan mit dem „Simplon Studio“ in den Jungbusch bringen – Club-Atmosphäre inklusive. Zwischen roten LED-Lichtern, einer langen Bar und DJ-Pult serviert das Team Sauerteigpizza nach US-Vorbild: außen knusprig, innen fluffig, gebacken bei 350 Grad.

Auf der Karte stehen aktuell fünf Sorten, darunter Margherita, Funghi (15,50 €) und Pepperoni (16,50 €). Die Stücke sind groß, handlich geschnitten und passen zum lockeren Ambiente. Neben Softdrinks gibt es Craft Beer, Guinness, Cocktails und Naturweine. Passend zur Club Atmosphäre finden im Simplon immer wieder Events statt.

  • Wo? Jungbuschstraße 23, 68159 Mannheim
  • Wann? Mittwoch und Donnerstag von 17 bis 23 Uhr; Freitag und Samstag von 17 bis 1 Uhr; Sonntag von 17 bis 22 Uhr
  • Mehr? @simplon_studio

Punkt 1 von 2 Abaccos Steakhouse - Fleisch auf heißen Steinen auf den Planken

Das neueröffnete Abacco’s Steakhouse auf den Planken in Mannheim ist jetzt schon ein beliebtes Lokal in der Quadratestadt. Auf 800 Quadratmetern finden 300 Gäste im Gastraum mit dunklem Holz, warmen Farben, großer Bar und drei Separées Platz - weitere 100 Sitzplätze gibt es im Außenbereich.

Auf der Karte dreht sich alles um Fleisch. Die Spezialität: Steaks aus Argentinien, den USA, Spanien oder Neuseeland, serviert auf heißen Steinen, sodass Gäste den Gargrad selbst bestimmen können. Dazu gibt es hausgemachte Pommes und drei Soßen ohne Aufpreis, weitere Beilagen kosten extra. Vegetarische Alternativen beschränken sich auf Salate und Suppen.

Punkt 1 von 2 Falafina - Falafelladen in den Quadraten

Mit Falafina hat Mannheim in unmittelbarer Nachbarschaft zum Nabati einen weiteren Laden, der sich auf die oreintalischen Kichererbsen-Bällchen spezialisiert hat. Zwischen Marktplatz und Jungbusch gelegen ist der Laden Anlaufpunkt für Studierende und Nachtschwärmer.

Im Mittelpunkt der Karte stehen frisch zubereitete Falafel, serviert im Fladenbrot gebacken oder als Sandwich mit Halloumi. Dazu gibt es klassische Beilagen wie Hummus, Baba Ganoush, Tabouleh oder gefüllte Weinblätter. Auch Fleischesser kommen auf ihre Kosten: Hähnchen in Halal-Qualität ergänzt das vorwiegend vegetarische Angebot. Preislich liegen die Wraps zwischen 6,50 und 7 Euro, etwas über den Angeboten der Nachbarschaft.

  • Wo? H7 30, 68159 Mannheim
  • Wann? Sonntag bis Donnerstag von 8 bis 22 Uhr; Freitag und Samstag von 8 bis 24 Uhr
  • Mehr? @falafina.de

Punkt 1 von 2 Stefan‘s - After-Work-Bar in der Oststadt

Mit Stefan’s Bar hat die Oststadt einen neuen Anlaufpunkt für After-Work-Drinks und entspannte Abende bekommen. Inhaber Stefan Langen setzt auf eine Mischung aus Klassikern und modernen Drinks wie Aperol Sour, Vermouth Tonic oder Negroni, dazu gibt es eine Auswahl regionaler und naturbelassener Weine.

Kleine Snacks wie Sauerteigbrot mit Butter, San-Daniele-Schinken, Salami oder Käseplatten stehen ebenfalls auf der Karte. Gestaltet sind die Räume durchaus mondän, mit gold-roten Akzenten und Platz für etwa 30 Gäste im Innen- und Außenbereich. Geöffnet ist das Stefan‘s vom späten Nachmittag - so lange, bis der letzte Gast geht.

  • Wo? Berliner Straße 17, 68161 Mannheim
  • Wann? Dienstag bis Samstag, von 16:30 bis 0 Uhr
  • Mehr? www.stefans621.de

Punkt 1 von 2 Jin‘s Haus Malatang - Suppe zum selbst Zusammenstellen in den Quadraten

Suppe zum Selbstbauen gibt es in Jin’s Haus in den Quadraten. Malatang heißt der chinesische Streetfood-Klassiker. Im Jin‘s Haus können Gäste aus über 50 Zutaten wie Fleisch, Tofu, Nudeln und frischem Gemüse ihre Favoriten wählen, die anschließend in einer würzig-scharfen Brühe gegart werden.

Abgerechnet wird nach Gewicht: 2,89 Euro pro 100 Gramm. Brühe und Schärfegrad lassen sich individuell bestimmen, auch vegane Optionen sind möglich. Mit Toppings wie Erdnüssen, Chili, Lauchzwiebeln oder eingelegten Sichuan-Zwiebeln kann man anschließend seine Suppe verfeinern. Dazu gibt es Bubble-Tea, Eistees oder Softdrinks. Das Lokal bietet über 80 Sitzplätze und ist klimatisiert.

Punkt 1 von 2 Cookie Couture - fotogene Kekse in den Quadraten

Lange Schlangen bildeten sich nach der Eröffnung der Filiale von Cookie Couture in einer Seitenstraße der Planken. Das Konzept der Kette: opulent belegte Cookies, die eher wie Törtchen wirken. Neben Klassikern wie Chocolate-Chip gibt es Varianten mit Spekulatiuscreme, Früchten oder sogar Donauwellen-Style. Preislich starten kleine Cookies bei 2,90 Euro, die größeren Kekse kosten 4,90 Euro.

Auch vegane Optionen stehen auf der Karte. Passend dazu werden Kaffeespezialitäten, Matcha und Tees mit Sirup oder Fruchtpüree angeboten – pflanzliche Milch gibt es ohne Aufpreis. Präsentiert werden die Cookies in einer rosa Vitrine, die eher an eine Boutique als an eine Bäckerei erinnert.

VG WORT Zählmarke