Restaurant-Empfehlung - Das „Della Bona“ in Ludwigshafen überzeugt mit großer Küche – und der Lage

"Della Bona" in Ludwigshafen: Urban, schick, einzigartig

Von 
Stephan Eisner
Lesedauer: 
Romano Lujanschi ist der Chefkoch im „Della Bona“ und zaubert in seiner kleinen Küche herrlich gebratenes Fleisch und Fisch. © Eisner

Karte 

Alle Klassiker, die Gäste von einem italienischen Restaurant erwarten – vom Vittelo Tonnato (12,90 Euro) bis zur Pasta (ab 8,30 Euro) –, finden sich natürlich auch im „Della Bona“ auf der Karte. Stammgäste schauen sich die Tafel über der Küche an. Sei es die Leber auf venezianische Art (22,90 Euro), die Involtini, kleine Kalbfleischröllchen (24 Euro) oder die gegrillte Dorade (26 Euro) und das Thunfisch-Steak (29,50 Euro) – die Auswahl ist vielfältig. Schleckermäuler können sich über eine karamellig-köstliche Tart Tatin (7,30 Euro) oder eine Johannisbeer-Parfait (6,90 Euro) freuen.

Getränke

Die Weinreise führt – wen sollte es überraschen – vorwiegend nach Italien. Sechs offenen Rote (0,2 Liter ab 4,90 Euro) und fünf offene Weiße (ab fünf Euro) präsentieren sich neben diversen Rosés. Daneben bietet das „Della Bona“ feste Flaschenweine auf der Karte und „immer sechs bis sieben Empfehlungen, die wir gerade als besonders gut empfinden“, sagt Romano Lujanschi. Dazu gehört auch der wunderbare Luganer von Ca’ dei Frati für 30,90 Euro. Selbstverständlich wartet auf Grappa-Freunde eine große Auswahl ebenso wie der Bitterino für die, die keinen Alkohol trinken wollen. 

Ambiente 

Die Lage am Rhein ist einmalig, der Blick fällt auf das Mannheimer Schloss und den Lindenhof. Im Rücken öffnen sich schicke Eigentumswohnungen zum Fluss. Das Restaurant ist hell und freundlich, als Raumtrenner dient ein Edelstahlregal, das wunderbare Rotweine beherbergt. Die Gäste freuen sich über große Fensterflächen, lichte Wände und ein schickes Interieur. Von überall aus – auch von der großen roten Lederbank, die das Lokal mit seinen 55 Plätzen einfasst – fällt der Blick auf den Fluss. Im Sommer lockt eine romantische Terrasse. Genießen in einer 1-A-Lage.

Geschmack 

Kochen hat viel mit Gefühl zu tun – Romano Lujanschi muss mächtige Gefühle haben, denn alles, was aus der Küche getragen wird, sieht famos aus. Und auch die Gäste wirken sehr begeistert. Sie kommen wegen der perfekt gebratenen Seezunge, der butterzarten Leber oder der bissfest-deftigen Spaghetti Carbonara. Ein Gedicht sind die feinen Ravioli, die mit zartem Kalb oder kräftigem Wildschweinfleisch gefüllt sind, das aus den nahen Pfälzer Wäldern stammt. Es gibt Gäste, die können es kaum erwarten, wieder einmal Romanos Ossobuco alla Milanese genießen zu dürfen.

Wissenswertes 

Maria Della Bona kümmert sich in ihrem barrierefreien Restaurant charmant um die vielen Stamm-Gäste, während ihr Mann Romano Lujanschi die Küche führt. Seit 2006 gibt es das „Della Bona“ an der Rheinpromenade, zuvor verwöhnte das Team in der Mundenheimer Straße die Gäste. Am Rheinufer schuf die Familie Della Bona aus einer dunklen Vereinsgaststätte ein urbanes, schickes Restaurant, das in der Region einmalig ist. Von Dienstag bis Freitag – montags ist geschlossen – gibt es für 10,50 Euro einen beliebten Mittagstisch. Nicht nur dann gilt: unbedingt reservieren!

Fazit

Die beste Werbung für ein Restaurant ist leider die Tatsache, dass es schwierig ist, einen Tisch zu bekommen. So ist das auch im „Della Bona“. Köstlich zubereitet hochwertiger Fisch und Fleisch aus der Region entwickeln sich in den Pfannen und Töpfen von Romano Lujanschi zu feinsten Speisen, die regelrecht Suchtfaktor haben. Ein Muss ist – auch wenn sie nur in die Tischmitte gestellt wird, um sie brüderlich als Zwischengang zu teilen – die Pizza. Schon die Margherita mit fluffigem Teig und kräftiger Tomatensoße ist ein Gedicht.

 

 

 

Adresse & Kontakt

RistoranteDella Bona

Rheinpromenade 10

67061 Ludwigshafen

Telefon: 0621/5 66 98 08

Weitere Infos unter: ristorante-dellabona.de

Ressortleitung Projektredakteur/Autoredakteur

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen