Einzelhandel

„Alex“ wechselt Betreiber: Bleibt der Heidelberger Melonen-Schnaps?

Der Melonen-Schnaps von „Alex“ ist beliebt. Besitzer Alexander Bös übergibt nach 36 Jahren sein Geschäft in der Heidelberger Altstadt. Wie es mit dem Laden weitergeht.

Von 
Alena Kuhn
Lesedauer: 
Alexander Bös gibt sein Spirituosengeschäft "Alex" in der Heidelberger Altstadt ab. Am besten verkauft wird der Heidelberger Melonen-Schnaps. © Alena Kuhn

Heidelberg. Heidelberger Neckarschleimer, Schlawiner und Babbelwasser heißen die Liköre, die in dem kleinen Laden in der Heidelberger Altstadt stehen. Genauso wie die verschiedenen alkoholischen Getränke gehört auch Geschäftsführer Alexander Bös zum Spirituosengeschäft „Alex“ – und das seit 36 Jahren.

In den Jahrzehnten hatte er vor allem einen Verkaufsschlager: den Heidelberger Melonen-Schnaps, der auch überregional in den Supermärkten steht. Nun hört der 56-Jährige auf und übergibt den Laden und die dazugehörige GmbH an neue Betreiber. Das Wichtigste: Den Melonen-Schnaps wird es weiterhin geben.

Bekannter Heidelberger Melonen-Schnaps ist tatsächlich kein Schnaps

Seit wann es das Geschäft in der Märzgasse gibt, weiß Bös selbst nicht. In den 1950er Jahren sei darin aber ein Feinkostladen gewesen. Bös´ Mutter hat ihn dann Anfang der 80er von ihrem Chef übernommen und Getränke verkauft. Acht Jahre später wollte sie den Laden aufgeben, doch: „Ich habe gesagt: Ich probiere das“, berichtet Bös.

Der gelernte Zierpflanzengärtner war damals gerade erst 19 Jahre alt. „Es war schon eine Entscheidung fürs Leben.“ Im Laufe der Jahre hat er viele Trends mitgemacht: Grappa, Whiskey, Weißwein in blauen Flaschen, Absinth.

Auch Weine aus verschiedenen Ländern werden im "Alex" verkauft. © Alena Kuhn

Vor etwa 20 Jahren hätten Studierende dann nach Melonen-Schnaps gefragt. Sie hätten ihn in der Unteren Straße getrunken. „Ich habe gefragt: Was soll das sein“, erzählt Bös. Denn man könne Melone nicht als Schnaps brennen. Tatsächlich ist der Melonen-Schnaps kein Schnaps. Er ist ein Likör, so wie es auch kleiner auf dem Etikett steht. Heidelberger Melonen-Schnaps ist dennoch der Eigenname.

Als die Nachfrage da war, fing Bös an, zu produzieren – mit Erfolg. Heute kaufen etwa die Hälfte der Kundinnen und Kunden im Laden Melonen-Schnaps. Der Likör steht in verschiedenen Supermärkten – von Saarbrücken und Ulm bis an die Schweizer Grenze. Besonders bei Studierenden und jungen Leuten ist er beliebt. Warum ist er so erfolgreich? „Weil man den Alkohol nicht schmeckt“, vermutet Bös.

Heidelberger Spirituosengeschäft „Alex“ wird quasi an einen anderen Alex übergeben

Nach 36 Jahren schlägt Bös nun einen neuen Weg ein. Welchen, weiß er noch nicht genau. Über die vergangenen Jahre hat sich bei ihm immer mehr der Wunsch nach etwas Neuem entwickelt. Dass jetzt sein Mietvertrag ausläuft, hat er zum Anlass genommen, zu gehen. „Genug ist genug.“ Der Abschied falle ihm trotzdem schwer. Besonders den Kontakt zu seinen Stammkunden wird Bös vermissen. Manche sind sogar bei seiner Hochzeit vor dem Standesamt gestanden.

Sein Ehemann arbeitet mit ihm im Laden und wird auch gehen. Eine Aushilfe ebenfalls, eine weitere wird für den neuen Betreiber arbeiten. Bös ist dankbar für seine Mitarbeitenden und froh, dass sie die vielen Jahre gemeinsam gemeistert haben. Die vollen Namen der zwei Nachfolger der GmbH und des Geschäftsführers des Ladens verrät Bös nicht.

Der Heidelberger Melonen-Schnaps ist besonders bei Studierenden und Touristen beliebt. © Alena Kuhn

Ein Nachfolger heißt jedoch Sascha und mit Spitznamen Alex. „Von daher bleibt alles beim Alten“, sagt Bös und lacht. Die neuen Betreiber übernehmen sowohl den Heidelberger Laden als auch den Onlinehandel und die Organisation des Großhandels. Sie seien vom Fach und bringen neue Ideen mit.

Im Oktober wird der Laden für einen Monat schließen, weil Bös im Urlaub ist. Danach startet der große Abverkauf, bei dem die Weine und Spirituosen reduziert sein werden. Die Übergabe findet dann Ende Januar statt, eventuell aber auch schon vor Weihnachten. Bös geht, aber der Melonen-Schnaps mit seinem Namen auf dem Etikett wird immer noch regelmäßig in den Kneipen Süddeutschlands stehen.

Volontariat

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke