Mannheim. „Ich wollte kein weiteres Standardcafé eröffnen“, sagt Zeyneb Mustafa. Mit dem Milo Brunch & Coffee hat die 27-jährige Inhaberin im Juni ihr eigenes Frühstückscafé in der Schwetzingerstadt aufgemacht.
Im Milo soll das Essen nicht nur gut schmecken, sondern auch schön aussehen, denn das Auge isst bekanntlich mit. Für Zeyneb Mustafa war es wichtig, nicht nur die typischen Frühstücks-Standards zu verkaufen. Anstelle von 0815 Frühstücksgerichten stehen im Milo zum Beispiel ausgefallenere Stullen mit allen möglichen Geschmackskombinationen von Trüffel bis zu hausgemachtem Rote-Beete-Frischkäse auf der Speisekarte.
Wann? Wo? Mehr? Alle Infos zum Milo
- Wann? Dienstag bis Sonntag von 9 bis 16 Uhr
- Wo? Moltkestraße 19, 68165 Mannheim
- Mehr? www.milo-mannheim.de
Das Besondere: Alles ist liebevoll bis ins kleinste Detail dekoriert. Ein besonderer Hingucker sind auch die Bowls, die fotoreif mit allen möglichen Toppings und essbaren Blümchen geschmückt sind. Dafür gibt es neben dem Koch extra jemanden, der die Gerichte dekoriert. Damit will sich Mustafa von anderen Cafés abheben.
Einrichtung des Milo Café in Mannheim verbreitet Urlaubsflair
Genauso ästhetisch wie das Essen ist im Milo aber auch die Inneneinrichtung, die Zeyneb Mustafa selber gestaltet hat. Wenn man das Café betritt, wird man von gemütlichen beigen Tönen im Boho Style und unterschiedlichen Holzakzenten umgeben. Die Sitzbänke an den großen Fenstern sind voller gemütlicher Kissen und laden zum Zusammensitzen und Entspannen ein. Die Korbakzente ergeben zusammen mit den Pflanzen einen gewissen Urlaubsflair.
Man fühlt sich fast nicht mehr so, als wäre man in Mannheim.
„Man fühlt sich fast nicht mehr so, als wäre man in Mannheim“, sagt Zeyneb. Auf die Gestaltung ist sie sehr stolz und es macht ihr Spaß ihre Kreativität auszuleben und immer wieder kleine Umgestaltungen vorzunehmen. So ist das Milo auch auf die Weihnachtszeit bestens vorbereitet. Alles ist passend zur Adventszeit dekoriert, bleibt aber trotzdem dem Style des Cafés sehr treu.
Das Milo Café soll neuer Treffpunkt in der Schwetzingerstadt werden
Zeyneb Mustafa hat jedoch nicht immer in diesem Bereich gearbeitet. Die Mannheimerin war vorher in der Personalberatung tätig, und hat nur an manchen Wochenenden ihrem Bruder in seinem Frühstückscafé Baguelette in den Quadraten ausgeholfen. Dabei hat sie sich in die Arbeit verliebt und der Traum von einem eigenen Café ist entstanden.
So hat es der Autorin geschmeckt:
Ich habe die Truffled Mushroom Stulle mit Rührei, gebratenen Champignons, Baby Spinat, Trüffelcreme und Sauce Hollondaise gegessen. Ich fand die Stulle unglaublich lecker, für Trüffel Liebhaber auf jeden Fall ein Muss. Außerdem durfte ich die Acai Bowl und einen Crêpe probieren, beides hat mir sehr gut geschmeckt. Dazu hatte ich einen leckeren Cappuccino und den Winter Drink aus warmer Kokosmilch mit Ingwer und Nelken. Die spritzige Basil Strawberry Limonade hat das ganze perfekt abgerundet.
Als sie sich eher spontan nach einem Geschäft umschaute, gefiel ihr der Standort in der Schwetzingerstadt direkt gut. Der Vermieterin des Ladens war es wichtig, die Räumlichkeiten nicht an einen weiteren Döner- oder Frisörladen zu vermieten. Stattdessen wollte sie, dass etwas Schönes, Neues in der Moltkestraße eröffnet, um das Viertel lebendiger zu machen. So ist das Milo für die Leute, die in der Straße leben, ein guter Treffpunkt. Aber auch alle anderen sind willkommen.
Das sind die Preise im Milo Café in Mannheim
Neben den Stullen und Bowls, gibt es im Café Milo auch Brioche, Pancakes und French Toast. Auch für Vegetarier und Veganer gibt es Optionen. Die Preise starten ab 12 Euro und gehen bis 17,50 Euro. Die unterschiedlichen Kaffeearten fangen bei 3,10 Euro an. Außerdem gibt es unterschiedliche Säfte und hausgemachte Limonaden. On top gibt es auf der Speisekarte einige saisonale Specials.
Ab dem 1. Dezember soll es im Milo auch Suppen, Wraps und Crêpe geben. Außerdem will Zeyneb Mustafa in Zukunft die Öffnungszeiten verlängern, sodass man im Milo bald abends das ein oder andere Gläschen Wein genießen kann.
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/leben/geniessen_artikel,-gastro-milo-brunch-coffee-in-der-schwetzingerstadt-hier-isst-das-auge-mit-_arid,2267747.html