Inhalt
Metropolregion. Donnerstag, 17. August
Schroff, Sommerbühne
Instead of Ella, Alter
Freitag, 18. August
La Boom, Sommerbühne
Fofana Jo, Alter
Samstag, 19. August
„The Earth As Lover“, Buga
Sharaktah, Sommerbühne
Los Kamer & Hikury Beach, Kulturbrücken
„Queen – Heaven“, Planetarium
Sonntag, 20. August
David Julian Kirchner, Sommerbühne
Light By The Sea, Alter
Fucksia, Kulturbrücken
Montag, 21. August
Julian Maier-Hauff & Lukas DeRungs, Sommerbühne
Dienstag, 22. August
„Chako’s Bunde-Garte-Schau“, Buga
The Mahones / The Napper Tandees / JP Kennedy, 7er Club
„Schä isses uffem Wochemarkt“, Buga
Mittwoch, 23. August
Festival des Deutschen Films, Parkinsel
Pro Pain, 7er Club
The Hillbilly Moon Explosion, Café Central
Donnerstag, 17. August
Punkrockband Schroff spielt „Lieder über die großen Themen“ auf Sommerbühne bei Alter Feuerwache Mannheim
Mannheim. Der Name ist hier durchaus Programm: Schroff hat sich die Mannheimer Punkrockband genannt, die am Donnerstag, 17. August, ab 20 Uhr auf der heimischen Sommerbühne der Alten Feuerwache zu erleben ist. Wobei sich die fünf Herren bei aller Ruppigkeit, wenn man bei ihnen mal rein hört, als musikalisch durchaus zugänglich erweisen. Die Musikgruppe spielt „Lieder über die große Themen ihrer und anderer Generationen“, verrät das Feuerwache-Programm: „Von Alkohol, Liebe, Zigaretten und Sehnsucht handeln die Texte, untermalt von Tönen, die klingen wie die Band heißt: Schroff.“ Die Eintrittspolitik ist hingegen sehr konziliant: Der Einlass zu dem Open-Air-Konzert ist frei.
https://altefeuerwache.com
Niederländische Formation Instead of Ella verbindet bei Alter-Konzert in Mannheim Krautrock mit Traumpop
Mannheim. Einer von vielen schönen Aspekten der Konzerte, die Der Mannheim Kult und das Kultur- und Freizeitprojekt Alter gemeinsam ausrichten, ist, dass man regelmäßig neuen musikalischen Genres entdecken darf. Diesmal ist es der „Psychedelic Dream Rock Pop“, den die niederländische Band Instead of Ella in Töne setzt, die am Donnerstag, 17. August, gegen 20.30 Uhr auf dem Alter-Areal am Alten Messplatz in Mannheim zu Gast sein wird. Musiktheoretisch aufgeschlüsselt sind es Einflüsse von Krautrock, Psychedelic und Progressive Rock sowie Ambient und Dream Pop, die den Sound des Ensembles aus Rotterdam inspiriert haben sollen. Die Gruppe klingt jedenfalls ziemlich gut – übrigens ein bisschen auch nach Shoegaze-Rock à la Ride, um noch eine Genre-Schippe drauf zu legen. Der Eintritt ist auf Spendenbasis.
www.facebook.com
Instead of Ella, „Paralyzed“:
Freitag, 18. August
DeeBuzz-Sound-Team lässt Reggae und Dancehall auf Sommerbühne der Mannheimer Feuerwache scheinen
Mannheim. Wir würden mal freimütig behaupten, der – endlich zurückgekehrte – Sommer lässt sich kaum standesgemäßer feiern, als mit Reggae-, Dancehall- und Oldschool-Hip-Hop-Klängen. Lenny, Dennis und Sebastian, die Klangmeister der DeeBuzz-Sound-Schmiede, laden in diesem Sinn am Freitag, 18. August, unter dem Himmelsdach der La-Boom-Reihe zu einen Open-Air-Special auf der Sommerbühne der Alten Feuerwache Mannheim ein. Los geht’s um 20 Uhr. Auch hier gilt: Der Eintritt ist frei.
https://altefeuerwache.com
Fofana Jo und Band lasse Afrobeat und Afropop bei Mannheimer Kulturtreff Alter erklingen
Mannheim. Geboren wurde Fofana Jo im westafrikanischen Benin, derzeit lebt der Popakademiker hochschulnah in Mannheim, wo er auch gemeinsam mit seiner Band am Freitag, 18. August, ab etwa 20.30 Uhr beim Kultur- und Freizeittreff Alter am Alten Messplatz auftreten wird. Zwischen Afrobeat, Afropop und Amapiano changiert die Musik des Künstlers, der Ende 2021 seine Debütsingle „Coefficient Deux” veröffentlicht hatte. Der Eintritt zu dem Open-Air-Konzert erfolgt auf Spendenbasis.
www.facebook.com
Samstag, 19. August
US-Künstlerinnen gestalten „öko-sexuellen Walk über die Buga“ auf Mannheimer Spinelli-Gelände
Mannheim. „Alle Menschen sind materiell, spirituell und sinnlich mit der Erde verbunden“: Das ist dem Programm der Mannheimer Bundesgartenschau (Buga 23) zufolge die grundlegende Idee der beiden US-amerikanischen Künstlerinnen Annie Sprinkle und Beth Stephens, die am Samstag, Montag und Dienstag, 19., 21. und 22. August, das Spaziergang-Format „The Earth as Lover – künstlerischer öko-sexueller Walk über die Buga“ anbieten. Sprinkle und Stephens entwickeln demnach ihr Konzept eines öko-sexuellen Spaziergangs mit Bezug zur Konversionsfläche Spinelli weiter: „Gemeinsam mit Drag Performer*innen, Ballroom Artists und Kunstperformer*innen aus Mannheim, Heidelberg und der Region machen sie die Verbundenheit zwischen menschlicher und nicht-menschlicher Materie erlebbar und verbreiten ihre Botschaft: Behandle die Erde als Deine Geliebte!“, heißt es auf der Buga-Homepage über die Veranstaltung des Queeren Zentrums Mannheim (QZM). „Die Teilnehmende sind eingeladen, sich inspirieren zu lassen und sich neu mit der Erde zu verbinden.“ Start der insgesamt vier Rundgänge ist am Rainbow Hub des QZM im Spinelli-Park, an der U-Halle Nr. 22. Die zweistündigen Walks beginnen samstags um 10 und 18 Uhr, montags und dienstags jeweils um 18 Uhr; sie finden auf Englisch und Deutsch statt und sind auch für Rollstuhlfahrende geeignet. Die Teilnahme ist im Eintritt zur Bundesgartenschau inbegriffen. Für die Veranstaltungen kann man sich vorab kostenlos auf der Buga-Homepage anmelden.
www.buga23.de
Sharaktah lässt Indie-Rap-Sound auf Mannheimer Feuerwache-Sommerbühne ertönen
Mannheim. Im Schuppen seines Großvaters soll er einst damit angefangen haben, Musik zu machen. Später dann zog Sharaktah, der bürgerlich Christopher Mede heißt, aus seinem winzigen Dorf in Norddeutschland ins doch ein gutes Stück größere Hamburg. Am Samstag, 19. August, 20 Uhr, teilt er auf der Sommerbühne der Alten Feuerwache in Mannheim seinen Indie-Rap-Sound mit dem Publikum: „Seine Songs sind kleine Hymnen seiner Generation, mit denen er nahbare Geschichten erzählt und mit seinen melancholischen, zerrissenen Texten und seinem Sound – der die Tür zu einer Welt aus Hip Hop und Grunge, Rap und verzerrten Gitarren öffnet – die aktuelle Stimmung wie den Nagel auf den Kopf trifft“, notiert die Ankündigung zum Konzert des 24-Jährigen, das man sich – wie immer bei der Sommerbühne - kostenfrei anhören kann.
https://altefeuerwache.com
Sharaktah, „Zimmer in orange“:
Mexikanisches Doppelkonzert mit Los Kamer und Hikury Beach bei Mannheimer Kulturbrücken
Mannheim. Mit jeder Menge Bläsern und einer temporeichen Mischung aus Balkan-Beats, Swing und Jazz will die mexikanische Band Los Kamer ihr Publikum im soziokulturellen Zentrum Kulturbrücken im Mannheimer Jungbusch erfreuen. Wenn die Gruppe dort am Samstag, 19. August, auftritt, tut sie das nicht allein, sondern in mit-mexikanischer Gesellschaft der Band Hikury Beach, die Surf-Musik, Rock, Funk und Latin mit traditionellen Rhythmen ihrer Heimat mixt. Ob respektive was das an Eintritt kostet, ist dem Kulturbrücken-Programm nicht zu entnehmen. Die Startzeit aber sehr wohl: 20 Uhr.
www.kulturbruecken-mannheim.de
Mannheimer Planetarium zeigt audiovisuelle Queen-Show „Heaven“
Mannheim. In nachgerade himmlische Musikgefilde entführt die Show „Queen – Heaven“ ihr Publikum ab Samstag, 19. August, 19.30 Uhr, im Mannheimer Planetarium. Neuerdings im Verbund mit einer eigens dazu erstellten Lasershow, wird die Musik der britischen Bandlegende hier auf besondere Weise lebendig: Mittels einer „Velvet-Ganzkuppelprojektion“ erleben die Besucherinnen und Besucher eine Queen-Hommage mit vielen originalen Musik-, Bild- und Videoaufnahmen. Zu hören sind die Hits und Hymnen wie „Bohemian Rhapsody“, „We Will Rock You“, „Radio Gaga“, „Who Wants To Live Forever“ oder „We Are The Champions“. Eintrittskarten kosten 14,50 Euro, ermäßigt zwölf Euro (plus Gebühr). Die nächste Vorstellung folgt am Freitag, 25. August.
www.planetarium-mannheim.de
Sonntag, 20. August
David Julian Kirchners IG Pop betreibt Klangagitation auf Sommerbühne der Alten Feuerwache
Mannheim. David Julian Kirchners IG POP ist halb Pop-Gewerkschaft, halb Pop-Band. Und in dieser Kombination zu 100 Prozent ein Gewinn für die Mannheimer Musikwelt. Davon kann man sich einmal mehr am Sonntag, 20. August, 20 Uhr, überzeugen, wenn Kirchner und seine Combo auf der Sommerbühne der Alten Feuerwache in Mannheim zu Gast sind. „IG-POP“ heißt auch das aktuelle, famose Album des Mehrspartenkünstlers und Popakademie-Absolventen. „Auf den Pfaden von Devo, Billy Bragg, Franz-Josef Degenhardt, Die Sterne und Heaven17 schafft David Julian Kirchner ein schlüssiges Gesamtkonzept, dass aber auch ohne konzeptionellen Überbau als mitreißender Pop-Act funktioniert“, meint die Feuerwache. Wir meinen: Hingehen und anschauen!
https://altefeuerwache.com
David Julian Kirchner, „IG POP (Boys & Girls)“:
New-Wave-Band Light By The Sea zündet Neon-Klanglichter am Mannheimer Alter
Mannheim. Im Dunkeln brennt noch ein Neonlicht: Ihren New Wave und Dark Pop bringt das Band-Duo Light By The Sea aus dem niederländischen Breda mit an die Gestade des hießigen Neckars, wo die Formation am Sonntag, 20. August, gegen 19 Uhr beim Mannheimer Kulturtreff Alter musiziert. Wer 80er-Ikonen wie The Psychedelic Furs oder Bananarama schätzt, sollte durchaus in Erwägung ziehen, sich die Haare ausgehfertig zu toupieren und dem Alter einen abendlichen Konzertbesuch abzustatten. Der Eintritt zu den dortigen Veranstaltungen ist üblicherweise frei bzw. auf Spendenbasis.
www.facebook.com
Queer-Techno-Projekt Fucksia bringt „revolutionäre Energie“ zu Mannheimer Kulturbrücken
Mannheim. Mariana Mona Oliboni, Marzia Stano und Poppy Pellegrini bilden zusammen das italienische Queer-Techno-Projekt Fucksia. Und als solches liefern sie die „perfekte Kombination aus Punk-Attitüde, Techno-Sounds und Psychedelic“, verlautet das Veranstaltungsprogramm des soziokulturellen Zentrum Kulturbrücken in Mannheim, wo sich für Fucksia am Sonntag, 20. August, um 20 Uhr der Bühnenvorhang hebt. Deren Musik ist demnach „ein Triptychon aus Adrenalin, Leidenschaft und revolutionärer Energie“ und die Debüt-EP „Twelve“ ein „Symbol für Transformation und Wandel.“ Der Online-Vorverkauf (Karten gab es für 13 Euro) ist bereits beendet.
www.kulturbruecken-mannheim.de
Montag, 21. August
Lukas DeRungs und Julian Maier-Hauff beenden Sommerbühnen-Saison von Alter Feuerwache Mannheim mit Elektro-Jazz
Mannheim. Kaum zu glauben, wie schnell doch die Zeit im Dauerregen verflossen ist. Aber für die Sommerbühne der Alten Feuerwache in Mannheim fällt am Montag, 21. August, schon der letzte Saison-Vorhang. Zum Abschluss hat die Feuerwache zwei illustre musikalische Lokalmatadoren eingeladen: Lukas DeRungs an Keyboard und Synthesizer und Julian Maier-Hauff an Elektronik und Blasinstrumenten. Das Duo verquickt Minimal Electro mit Jazz und lässt dabei so detailverliebte wie experimentierfreudige Klanglandschaften entstehen. Das Konzert beginnt um 20 Uhr, der Eintritt ist kostenfrei.
https://altefeuerwache.com
Dienstag, 22. August
Mundart-Akrobat Christian „Chako“ Habekost präsentiert Zusatzshow auf Mannheimer Bundesgartenschau
Mannheim. Die Nachfrage war groß und deshalb gibt es jetzt auch eine Zusatzshow: Der Kabarettist und Mundart-Akrobat Christian „Chako“ Habekost zeigt „Chako’s Bunde-Garte-Schau“ noch einmal am Dienstag, 22. August, um 19 Uhr auf der Spinelli-Hauptbühne der Mannheimer Bundesgartenschau. „Zwische Schoppeglas & Blummevas“ vollzieht der Humorist bei dieser „Best-Of-Show mit Buga 23-Spezialeffekten“eine „dialektisch-comedyantische Einführung in die Genusslandschaft zwischen Oden- und Pfälzerwald – die Metropolregion Rhein-Neckar als Garten 'Eden'.“ Das dürfte beileibe nicht nur für eingesessene Kurpfälzer überaus interessant und unterhaltsam sein. Der Eintritt zur Show ist im Besuch der Buga eingeschlossen. Zusätzlich können Platzkarten für einen eigens markierten Bereich zum Preis von für zehn Euro (print@home/mobiles Ticket) erworben werden.
www.buga23.de
Mannheimer 7er Club bringt Irish-Folk- und -Rock-Kleeblatt auf Sommerbühne
Mannheim. Ursprünglich, so ist nachzulesen, sollte dies ein Bandprojekt werden, das nur für den St. Patrick’s Day des Jahres 1990 ins Leben gerufen wurde. Aber die Tatsache, dass die irisch-kanadische Band The Mahones am Dienstag, 22. August, auf der Sommerbühne des Mannheimer 7er Clubs spielt, liefert profunde sachdienliche Hinweise darauf, dass es dann doch anders gekommen ist. Und so gibt es an diesem Abend die Band-eigene Mischung aus Irish Folk, Punkrock und Rock auf die Ohren. Doch damit nicht genug der grünen Klangwiesenlandschaften: Die Mannheimer Gruppe The Napper Tandees pflegt auf der Sommerbühne traditionelles irisches Liedgut, außerdem präsentiert der irische Troubadour JP Kennedy Akustik-Rock und Folk-Rock-Songs aus eigener Feder. Beginn ist um 20 Uhr, und Karten gibt’s in Online-Shop für 19,15 Euro (Selbstausdruck).
www.facebook.com
Rhein Neckar Theater führt Comedy-Show „Schä isses uffem Wochemarkt“ auf Seebühne in Mannheimer Luisenpark auf
Mannheim. Sein Comedy-Format „Schä isses uffem Wochemarkt“ präsentiert das Rhein Neckar Theater am Dienstag, 22. August, 19 Uhr, auf der Seebühne des Mannheimer Luisenparks. Die drei Mundart babbelnden Marktfrauen Giesel (Markus Beisel), Liesel (Melanie Haag) und Gerda (Patricia Kain) sorgen darin in wechselnder Besetzung für Komik und Musik mit eingeladenen Gästen. „Mit frecher Schnauze beziehen Sie aktuelle Themen wie Nachhaltigkeit, Umwelt usw. in ihr Comedy Programm mit ein“, ist dem Veranstaltungsprogramm der Bundesgartenschau (Buga) zu entnehmen, unter dessen Dach die Aufführung des Rhein Neckar Theaters stattfindet. Der Buga-Eintritt beinhaltet auch den Besuch der Show.
www.buga23.de
Mittwoch, 23. August
Festival des deutschen Films startet auf Ludwigshafener Parkinsel
Ludwigshafen. Pittoreskes Ambiente, Star-Strahlkraft und ein vielseitiges Programm gehen Hand in Hand beim 19. Festival des deutschen Films, das von 23. August bis 10. September auf der Ludwigshafener Parkinsel ausgerichtet wird. Das nach der Berlinale besucherstärkste deutsche Filmfestival - 88.000 Besucherinnen und Besucher wurden im vergangenen Jahr verzeichnet - zeigt im Hauptprogramm insgesamt 54 Produktionen, hinzu kommen sechs Kinderfilme.
Als prominente Gäste sind Schauspielerinnen und Schauspieler wie Andrea Sawatzki, Eva Löbau, Ulrich Tukur, Ulrich Matthes und Oliver Mommsen nebst Regisseuren wir Sönke Wortmann oder Lars Kraume angekündigt worden. Außer dem Wettbewerb um die Filmkunstpreise finden sich im Festivalprogramm auch Veranstaltungen wie etwa die Verleihung des Preises für Schauspielkunst an Axel Millberg (24. August) und Justus von Dohnányi (6. September) sowie die Vergabe des Drehbuchpreises an Dorothee Schön (30. August) und die des Regiepreises an Thomas Stuber (2. September).
Bei der offiziellen Eröffnung am Mittwoch, 23. August, wird um 19.30 Uhr die Filmpremiere der Komödie „Gäste zum Essen“ gezeigt – in Anwesenheit des Filmteams mit Regisseurin und Autorin Caroline Otterbach sowie unter anderem den Darstellerinnen und Darstellern Josefine Preuß, Neda Rahmanian, Matthias Koeberlin, Maximilian Grill. Außerdem mit dabei sind Katharina Binz, Ministerin für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz, Melanie Maas-Brunner, Vorstandsmitglied der BASF, Cornelia Reifenberg, Bürgermeisterin der Stadt Ludwigshafen und Festivalintendant Michael Kötz. Die – bereits ausverkaufte - Eröffnung findet im Zeltkino B statt; für die Live-Übertragung im Zeltkino A waren zuletzt noch Karten verfügbar. Das anschließende Filmgespräch mit dem Team des Eröffnungsfilms wird im Gesprächszelt am Rheinufer veranstaltet. Einzel-Eintrittskarten für das Festival kosten 12,80 Euro, es gibt Rabatte. Der Festivalpass kann für 180 Euro erworben werden.
www.festival-des-deutschen-films.de
US-Hardcore-Band Pro-Pain schlägt in Mannheimer 7er Club auf
Mannheim. Man kann die Bezeichnung „New York City Hardcore“ gewissermaßen als Gütesiegel betrachten. Wo eine damit gestempelte Gruppe auftritt, darf jedenfalls eines als gesichert gelten: es wird weder langweilig noch leise zugehen. Zu dieser Stilrichtung dürfen auch die US-Amerikaner der Band Pro-Pain gezählt werden, die nicht nur dem Namen nach Schmerzverfechter sind, sondern es auch musikalisch eher hart und rau angehen. Am Mittwoch, 23. August, lassen es die Jungs um Sänger und Bassist Gary Meskil auf der Sommerbühne des Mannheimer 7er Clubs krachen. Weitere Gäste sollen noch angekündigt werden. Das Konzert beginnt um 20 Uhr. Karten zum selber Drucken sind im Webshop für 27,10 Euro erhältlich.
https://7er-club.de
The Hillbilly Moon Explosion rocken in Weinheimer Café Central
Weinheim. Rockabilly steht als stilistischer Zuordnungsbegriff über der Gruppe The Hillbilly Moon Explosion. Aber wenn man die Musik der schweizerischen Band prismatischen zerlegt, spaltet sie sich unter anderem in Rock ’n’ Roll, Swing, Sixties Beat, Country, Surf oder auch Chanson-Spektren auf. Am Mittwoch, 23. August, bespielt das Quartett um Sängerin Emanuela Hutter das Weinheimer Café Central. DJ Kevin Cutter sorgt dort für die passende Einschwingung. Los geht’s um 20 Uhr. An der Abendkasse kostet der Eintritt 25 Euro, via Internet gibt es das Digital-Ticket für 22 Euro.
https://cafecentral.deThe Hillbilly Moon Explosion ft. Sparky von Demented Are Go, „My Love For Evermore“:
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/leben/erleben_artikel,-veranstaltungstipps-unsere-kulturtipps-bis-23-august-von-chakos-zugabe-bei-der-buga-bis-zum-start-de-_arid,2116198.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://altefeuerwache.com/programm/termin/2023/august/17/schroff/
[2] https://www.facebook.com/events/252922681018014/
[3] https://altefeuerwache.com/programm/termin/2023/august/18/la-boom-meets-deebuzz-special/
[4] https://www.facebook.com/events/263813316235190/
[5] https://www.buga23.de/series/the-earth-as-lover-kuenstlerischer-oeko-sexueller-walk-ueber-die-buga/
[6] https://altefeuerwache.com/programm/termin/2023/august/19/sharaktah/
[7] https://www.kulturbruecken-mannheim.de/kopie-von-the-klaxon
[8] https://www.planetarium-mannheim.de/programme/sonderveranstaltungen/queen-heaven
[9] https://altefeuerwache.com/programm/termin/2023/august/20/david-julian-kirchner/
[10] https://www.facebook.com/events/2864695533664491/
[11] https://www.kulturbruecken-mannheim.de/fucksia
[12] https://altefeuerwache.com/programm/termin/2023/august/21/julian-maier-hauff/
[13] https://www.buga23.de/veranstaltungskalender/zusatzshow-chakos-bunde-garte-schau/
[14] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.facebook.com/events/1401838510373442?locale=de_DE
[15] https://www.buga23.de/veranstaltungskalender/rhein-neckar-theater-praesentiert-schae-isses-uffem-wochemarkt-6/
[16] https://www.festival-des-deutschen-films.de
[17] https://7er-club.de/Event/pro-pain-us-gaeste/
[18] https://cafecentral.de/konzert/the-hillbilly-moon-explosion/