KulTour

Unsere Kulturtipps bis 22. November: Von Aurel Mertz bis Nazareth

Das Programm der Woche bietet viel Comedy, Kabarett und Klassik, darunter eine "Zeitreise" des Nationaltheaters durch die Operngeschichte für Kinder,  aber auch klassischen Rock und Jazz

Von 
Martin Vögele und Jörg-Peter Klotz
Lesedauer: 
Gesellschaftskritischer Comedy- und Social-Media-Star: Aurel Mertz spielt in der Heidelberger Halle02. © Max Motel

KulTour 16. bis 22. November

Metropolregion. Donnerstag, 16. November
Aurel Mertz, Halle02
Ella & Louis Jazz Orchestra, Ella & Louis
Suchtpotenzial, Capitol
Severin Groebner, Klapsmühl‘
Serdar Karibik, Schatzkistl
„Look And Listen“, Freie Kunstakademie
„Gaia Global Circus“, Theater Felina-Areal

Freitag, 17. November
Antonio Faraò & Chico Freeman, Ella & Louis
„Le Cabaret Burlesque“, Pfalzbau
„Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern“, Rampig
Georgette Dee, Capitol
Conny, Forum
Tanzwut, Café Central

Samstag, 18. November
„Zeitreise“, Nationaltheater
Thomas Siffling, Alte Wollfabrik
SWR Symphonieorchester, Rosengarten
Kelman Duran, Alte Feuerwache
Stephanie Schneider, Alte Feuerwache
Sarah Straub, Schatzkistl
Maël & Jonas, Forum

Sonntag, 19. November
Orchestre des Champs-Élyèes/Pro Arte, Rosengarten
Talk in der Klapsmühl‘
Yvonne Betz, Capitol-Rampenlicht
BigBand im Quadrat, Capitol
Murzarellas Music-Puppet-Show, Schatzkistl

Montag, 20. November
Nazareth, Musiktheater Rex
Osan Yaran, Capitol
Asgeir, Alte Feuerwache
Matthias Bublath / Michi Ruzitschka, Ella & Louis
Micha Jesske Quartett, Café-Bar Alte Feuerwache

Dienstag, 21. November
„Lovetrain2020“, Pfalzbau
„NightWash“, Capitol

Mittwoch, 22. November
Schöne Mannheims, Schatzkistl
Martin Turner, 7er Club
Duo N:N, REM-Zeughaus
Jens Neutag, Klapsmühl‘
Sukini, Alte Feuerwache

Comedian Aurel Mertz präsentiert „Flawless“-Programm in Heidelberger Halle02

Heidelberg. Keine makellos glatt gebügelte, sondern Unterhaltung mit Haltung und Biss verspricht die aktuelle „Flawless“-Tour von Aurel Mertz, die den Comedian, Moderator und Podcaster am Donnerstag, 16. November, um 20 Uhr in die Heidelberger Halle02 führt. „Vor allem in den sozialen Medien sorgt er mit seinem oftmals politischen und sozialkritischen Diskurs immer wieder für zündenden Gesprächsstoff, indem er seine Finger tief in die Wunden unserer Gesellschaft legt – stets mit einem satirischen Augenzwinkern“, notiert die Halle02-Vorschau mit Blick auf das Programm des Humoristen. Web-Tickets gibt es für 25 Euro plus Gebühr.
https://aurelmertz.ticket.io

Mannheimer Konzert mit Ella & Louis Jazz Orchestra ausverkauft

Mannheim. „Aktuell leider ausverkauft. Resttickets ggf. an der Abendkasse verfügbar“, vermeldet der Mannheimer Musikclub Ella & Louis für das Konzert des Ella & Louis Jazz Orchestra am Donnerstag, 16. November, 20 Uhr. Wenn an der Abendkasse tatsächlich Tickets für den Auftritt der Local-All-Star-Bigband verfügbar sein sollten, dann kosten sie dort 26 Euro.
www.ellalouis.de

Das Liedermacherinnen-Duo Suchtpotenzial gibt es seit zehn Jahren. © Dieter Duevelmeyer

Liedermacherinnen-Duo Suchtpotenzial sorgt in Mannheimer Capitol für gute Laune

Mannheim. Dieses Duo trägt die Anlage in sich, es wieder und wieder hören zu wollen: Suchtpotenzial haben die beiden Liedermacherinnen Ariane Müller Julia Gámez ihr vor zehn Jahren gegründetes Musikprojekt getauft. Pünktlich zum Geburtstag feiern die beiden am Donnerstag, 16. November, 20 Uhr, im Mannheimer Capitol ihr „Bällebad Forever“-Programm. „Suchtpotenzial ist Euer musikalisches Antidepressivum“, ermuntert das Capitol zum Show-Besuch. Karten zum Preis von 28,30 oder 32,70 Euro (ermäßigt: 29,40/25 Euro) sind an der Capitol-Kasse unter Tel. 0621/3367333 erhältlich.
www.capitol-mannheim.de

Kabarettist Sverin Groebner zeigt in Mannheimer Klapsmühl' „ÜberHaltung“

Mannheim. Keine Frage: Haltung ist wichtig. Aber um welche geht es eigentlich? Um die, „von der man Schäden bekommt? Oder die Haltung, die mit Zäunen und Futtermittel uns mit eiweißhaltiger Nahrung versorgt?“ Wer Klarheit sucht, sollte sich am Donnerstag, 16. November, 20 Uhr, vielleicht einfach in der Mannheimer Klapsmühl' am Rathaus einfinden, wo der österreichische Kabarettist Severin Groebner sein Programm „ÜberHaltung“ präsentiert. Der Eintritt dazu kostet 22 Euro, ermäßigt 17 Euro. Karten gibt es unter 0621/22488 oder info@klapsmuehl.eu.
www.klapsmuehl.eu

ComedyShow von Serdar Karibik in Mannheimer Schatzkistl ausverkauft

Mannheim. Schon ausverkauft ist der Auftritt von Komiker Serdar Karibik, der seinem Publikum am Donnerstag, 16. November, im Mannheimer Schatzkistl „Ganz großes Kino!“ bescheren will.

Knut Eckstein hält „Look & Listen“-Vortrag in Freier Kunstakademie Mannheim

Mannheim. Einen Vortrag im Rahmen der „Look & Listen“-Reihe hält der Berliner Künstler Knut Eckstein am Donnerstag, 16. November, um 18.30 Uhr in der Freien Kunstakademie Mannheim (Raum 2.02). Eckstein, der am New Yorker Hunter-College und an der Hochschule für Künste in Bremen studierte, ist „so etwas wie ein künstlerischer Architekturkritiker, baut Kartonskulpturen als ironische Kommentare zur Architektur beispielsweise des Bauhauses“, informiert die Kunstakademie.
www.freie-kunstakademie-mannheim.de

„Gaia Global Circus“ feiert Premiere am Mannheimer Theater Felina-Areal

Mannheim. Dokumentartheater, Agitprop, Kabarett, Science-Fiction, Performance, theatrale Installation: All das und mehr ist Bruno Latours Stück „Gaia Global Circus“, das am Donnerstag, 16. November, 19.30 Uhr, in der Regie von Rainer Escher am Mannheimer Theater Felina-Areal Premiere feiert. Der Dramatiker fragt darin: Ist die Erde noch zu retten? Ist nicht längst der „point of no return“ überschritten? Und was haben wir Menschen noch zu erwarten? Karten für 15 Euro, ermäßigt acht Euro gibt es unter 0621/3364886 oder karten@theater-felina-areal.de. Die nächsten Vorstellungen folgen am 19. und 22. November.
www.theater-felina.de

Freitag, 17. November

Pianist Antonio Faraò und Saxofonist Chico Freeman bringen internationale Strahlkraft in Mannheimer Ella & Louis

Mannheim. Mit doppelter internationaler Star-Strahlkraft startet der Mannheimer Jazzclub Ella & Louis ins Wochenende: Mit dem italienischem Jazz-Pianisten Antonio Faraò und dem US-amerikanischen Saxofonisten Chico Freeman sind dort am Freitag, 17. November, 20 Uhr, zwei äußerst profilierte Künstler zu Gast. Kontrabassist Makar Novikov und Pasquale Fiore am Schlagzeug komplettieren die Konzertbesetzung. Aber Eile ist geboten: Zuletzt gab es im Vorverkauft nur nur Barplatz-Karten für 30 Euro.
www.ellalouis.de

Theater im Pfalzbau zeigt „Le Cabaret Burlesque“-Show / Ersatz für „Don´t Worry, Be Yoncé“

Ludwigshafen. In einen Nachtclub verwandelt sich die Kleine Bühne am Ludwigshafener Theater im Pfalzbau, wenn dort am Freitag und Samstag, 17. und 18. November, jeweils 20 Uhr, der Pariser Le Burlesque Klub gastiert. Dessen Neo-Burlesque-Show (Titel: „Le Cabaret Burlesque“) ist „eine Show am Rande des guten Geschmacks, mit einer ordentlichen Prise Humor und deftiger Erotik“, schreibt das Theater. Karten kosten 31 Euro, ermäßigt 23 Euro (ein Glas Sekt oder Orangensaft eingeschlossen). Veranstalterhinweis: „Le Cabaret Burlesque“ ist ein kurzfristiger Ersatz für das Stück „Don´t Worry, Be Yoncé“ des Schauspielhauses Bochum.
www.theater-im-pfalzbau.de

Theaterkollektiv Rampig inszeniert „Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern“ in ehemaliger Mannheimer Leuchtstoffanlage

Mannheim. Das wunderbare Hans-Christian-Andersen-Märchen „Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern“ bildet den Ausgangspunkt der gleichnamigen Performance-Installation, mit der das Theaterkollektiv Rampig ab Freitag, 17. November, 20 Uhr, in der Mannheimer Ölhafenstraße 16 zu sehen ist. Hier, am „äußersten Stadtrand Mannheims, in einer ehemaligen Leuchtstoffanlage, treffen die Besucher*innen ein kleines Mädchen, ganz ähnlich der jungen Schwefelholzverkäuferin“, kündigt die Gruppe an. „Die Besucher*innen tauchen in die parallele Welt einer Zündholzfabrik ein und werden Teil eines brennenden Universums.“ Standardtickets kosten bei eventbrite.de 15 Euro, ermäßigt zehn Euro, das Soli-Ticket gibt es für 20 Euro. Die nächsten Vorstellungen finden am 18., 19. und 20. November, jeweils 20 Uhr statt.
https://rampig.de

Diseuse Georgette ist am Freitag wieder einmal im Mannheimer Capitol zu bewundern. © lohse

Diseuse Georgette Dee singt „Lebenslieder“ in Mannheimer Capitol

Mannheim. Das dürfte einmal mehr ein großer Kleinkunstabend werden: Die wundervolle Diseuse Georgette Dee gibt sich am Freitag, 17. November, 20 Uhr, im Mannheimer Capitol die Ehre. Begleitet von ihrem kongenialen Piano-Partner Terry Truck, präsentiert Dee bei diesem Auftritt ihre „Playlist of life“ - ihre „Lebenslieder“. „Musik gibt mir die Möglichkeit, froh oder traurig zu werden“, wird die Künstlerin in der Programmvorschau zitiert, „dem Schlechten und dem Guten den Blick zu zu wenden, sowie Luft zu holen in der Fülle oder der Leere.“ Karten gibt es für 31,60 oder 34,90 Euro an der Capitol-Kasse (Tel. 0621/3367333, karten@capitol-mannheim.de).
www.capitol-mannheim.de

Musiker Conny rappt in Mannheimer Jugendkulturzentrum Forum

Mannheim. Im August hatte Conny beim Festival Sound of the Forest am Odenwäder Marbachstausee reüssiert, jetzt tritt der sozialkritische Raper im deutlich urbaneren Umfeld des Mannheimer Jugendkulturzentrums Forum auf. Der erklärte Feminist behandelt in seinen Texten „Geschlechterrollen, Männlichkeit, Kapitalismuskritik und das Leben in einem System, das auf all diesen Säulen aufgebaut ist“, schildert das Forum-Programm. Für den Konzertsupport sorgt ab 20 Uhr Rapperin Liser. Karten sind online für 27,95 Euro plus Gebühr erhältlich.
www.delta-konzerte.de

Mittelalter-Rocker Tanzwut feiern in Weinheimer Café Central „Silberne Hochzeit“

Weinheim. Zu einem veritablen Veitstanz-Vergnügen öffnen sich die Tore des Weinheimer Café Central am Freitag, 17. November: Die Mittelalter-Rocker Tanzwut begehen dort im Zuge ihrer „Silberne Hochzeit“-Tour standesgemäß das 25-jährige Bandbestehen. Das Vorprogramm bestreitet ab 20 Uhr die Rockgruppe Hemesath. E-Tickets gibt’s online für 29,50 Euro.
https://cafecentral.de

Samstag, 18. November

Nationaltheater lädt Familien zu „Zeitreise“-Konzert durch Operngeschichte

Mannheim. Die Oper gibt es schon ziemlich lange, so etwa seit Beginn des Barockzeitalters. Aber was hat sich seitdem in der Operngesang-Geschichte getan? Das lässt sich beim „Zeitreise“-Konzert mit den Sängerinnen und Sängern des Opernstudios erleben, zu dem das Mannheimer Nationaltheater am Samstag, 18. November, 16 Uhr, Familien mit Kindern ab fünf Jahren ins Kulturhaus Käfertal einlädt. Matthias Breitenbach, Yaara Attias, Nataliia Shumska, Maria Polańska, Niklas Mayer und Jordan Harding moderieren, die musikalische Leitung am Klavier hat Gábor Bartinai. Karten kosten 13 Euro, ermäßigt sieben Euro.
www.nationaltheater-mannheim.de

Thomas-Siffling-Konzert in Schwetzinger Wollfabrik abgesagt

Schwetzingen. Krankheitsbedingt abgesagt wurde das Gentlemen's-Choice-Konzert mit Jazztrompeter Thomas Siffling am Samstag, 18. November, in der Alten Wollfabrik in Schwetzingen.

SWR Symphonieorchester bringt Wagner und Bruckner in Mannheimer Rosengarten zu Gehör

Mannheim. Werke von Richard Wagner und Anton Bruckner bringt das SWR Symphonieorchester beim zweiten Abonnementkonzert am Samstag, 18. November, um 19 Uhr im Mannheimer Rosengarten zu Gehör. Von Wagner werden das Siegfried-Idyll und die Wesendonck-Lieder, von Bruckner die Sinfonie Nr. 3 d-Moll in der Fassung von 1889 aufgeführt. Anja Kampe singt hierbei den Sopran, Marek Janowski dirigiert das SWR-Orchester. Um 18 Uhr gibt es eine Konzerteinführung. Karten kosten im Webshop zwischen 22 und 39 Euro, für Schüler, Schülerinnen und Studierende einheitlich sieben Euro.

ww.swr.de

Internationales Filmfestival und Planet Ears präsentieren Live-Set von DJ Kelman Duran in Alter Feuerwache Mannheim

Mannheim. „Facing New Challenges“ ist ein genreübergreifendes Segment des Internationalen Filmfestivals Mannheim-Heidelberg (IFFMH) und Planet Ears eine internationale Konzert- und Kulturreihe von Alter Feuerwache Mannheim und Kulturamt der Stadt. Beide Formate treffen am Samstag, 18. November, 21.30 Uhr, in Form einer Live-Set-Präsentation von Kelman Duran in der Feuerwache aufeinander. Der lateinamerikanische Songwriter, Produzent und DJ steuerte 2022 die Filmmusik zum IFFMH-Beitrag „Rodeo“ der französischen Filmemacherin Lola Quivoron bei. An der Abendkasse kostet der Eintritt 15 Euro.
https://altefeuerwache.com

Autorin Stephanie Schneider liest „Geschichten von Grimm und Möhrchen“ in Alter Feuerwache Mannheim

Mannheim. Ein Zesel (ja, Sie lesen richtig) namens Möhrchen zieht zu Beginn der Grimm und Möhrchen“-Geschichten im Geschäft von Buchhändler Grimm ein - und bringt ordentlich Schwung in dessen Leben. Was da alles passiert, das können die Besucherinnen und Besucher der „Geschichten von Grimm und Möhrchen“-Kinderlesung mit Autorin Stephanie Schneider am Samstag, 18. November, 11 Uhr, in der Alten Feuerwache Mannheim erfahren. Karten für die ab fünf Jahren empfohlene Veranstaltung (eine Kooperation mit dem Internationalen Filmfestival Mannheim-Heidelberg und Lesen.Hören) kosten online acht Euro, ermäßigt sechs Euro und für Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre drei Euro (plus Gebühr).
https://iffmh.reservix.de

Liedermacherin Sarah Straub ermuntert Publikum in Mannheimer Schatzkistl „Keine Angst“ zu haben

Mannheim. Sarah Straub will zeigen, „dass es im Leben keinen wahren Grund gibt, sich seinen Ängsten hinzugeben“, erläutert das Programm des Mannheimer Schatzkistl, wo die Liedermacherin, Demenzexpertin und Autorin am Samstag, 18. November, 20 Uhr zu Gast sein wird (hier unser Vorab-Interview). „Keine Angst“ hat Straub auch ihr sechstes Album genannt, das sie zu diesem Abend mitbringt. Karten sind im Webshop für 24,50 Euro (ggf. plus Versand) verfügbar.
www.schatzkistl.de

Eines der Highlights im Schatzkistl: Sarah Straub. © Hagaff Fotografie

Pop-Punk-Duo Maël & Jonas macht auf „Rocket Science“-Tour in Mannheimer Jugendkulturzentrum Forum Station

Mannheim. Maël und Jonas sind zwei alte Freunde, die vor einigen Jahren in ihrer Heimatstadt Koblenz anfingen, Musik zu machen. 2020 nahm das Pop-Punk-Duo an der Castingshow „The Voice of Germany“, wo sie es auf den dritten Platz schafften. Derzeit befinden die beiden auf ihrer „Rocket Science“-Tour, auf der sie am Samstag, 18. November, im Mannheimer Jugendkulturzentrum Forum einen Stopp einlegen. Die Mannheimer Band Das blühende Leben eröffnet dort den Abend um 19.30 Uhr. Karten zum selber Drucken gibt es im Internet für 27,10 Euro.
www.delta-konzerte.de

Sonntag, 19. November

Dirigent Philippe Herreweghe und Pariser Orchestre des Champs-Élysées konzertieren bei Pro Arte in Mannheimer Rosengarten

Mannheim. Der renommierte belgische Dirigent und Chorleiter Philippe Herreweghe und sein Pariser Orchestre des Champs-Élysées bringen am Sonntag, 19. November, 20 Uhr, bei einer Pro-Arte-Veranstaltung im Mannheimer Rosengarten Mozarts Sinfonie Nr. 35 D-Dur KV 385 („Haffner“) und das Requiem d-Moll KV 626 zur Aufführung. Das Ensemble musiziert zusammen mit dem Chor Collegium Vocale Gent sowie Sopranistin Mari Eriksmoen, Mezzosopranistin Eva Zaïcik, Tenor Ilker Arcayürek und Bass Samuel Hasselhorn. Karten kosten zwischen 69 und 119 Euro (plus Gebühr).
www.pro-arte-konzerte-mannheim.de

Star-Dirigent Philippe Herreweghe spielt am Sonntag  beim Pro-arte-Konzert mit dem Orchestre des Champs-Élysées im Rosengarten. © Michiel Hendryckx

Neue Talkreihe in Mannheimer Klapsmühl' startet mit Gespräch zum Thema „Innenstadt – tot oder lebendig?“

Mannheim. Eine Mischung auf Unterhaltung und Diskussion bietet eine neue Gesprächsreihe, die am Sonntag, 19. November, 18 Uhr, in der Mannheimer Klasmühl' am Rathaus startet. „Die Innenstadt – tot oder lebendig?“ lautet das Thema der ersten Ausgabe von Talk in der Klapsmühl'. Kabarettist Frederic Hormuth moderiert, Gäste sind Hannah Wagner, Designerin und Macherin der Ausstellung „Feindliche Architektur“, Wolfgang Ockert, Vorsitzender des „Bürger- und Gewerbevereins östliche Innenstadt“, sowie Patrick Bernhagen, Politologe und Mitbegründer der Mannheimer Ortsgruppe des „Fachverbands Fußverkehr Deutschland“. Musikalisch umrahmt wird der Abend von Gitarrist Daniele Aprile. Karten sind im Webshop für 13,10 Euro (Selbstausdruck) zu bekommen. Die Show soll später auch online als Video zur Verfügung gestellt werden. Hier unser Voab-Interview mit Frederic Hormuth.
www.klapsmuehl.eu

„Die Innenstadt – tot oder lebendig?“ lautet das Thema der ersten Ausgabe von Talk in der Klapsmühl', moderiert von Kabarettist Frederic Hormuth. © Sven Klügel

Filmmusik-Konzert mit Sängerin Yvonne Betz im Capitol-Casino ausverkauft

Mannheim. Schon ausverkauft ist das Konzert von Sängerin Yvonne Betz, die sich am Sonntag, 19. November, im „Rampenlicht“-Casino des Mannheimer Capitol auf eine Reise in die Welt der Filmmusik begibt.

BigBand im Quadrat bietet in Mannheimer Capitol Konzertprogramm von Swing bis Rock

Mannheim. Als „Garant für gute Musik, beste Stimmung und kurzweilige Unterhaltung“, so das Mannheimer Capitol, ist die Gruppe BigBand im Quadrat bekannt, die am Sonntag, 19. November, um 17 Uhr unter dem Titel „Ordnung muss sein“ auf die große Bühne des Konzert- und Kulturhauses tritt. Unterstützt von Gastsängerinnen und -sängern präsentierten Bandleader Patrick Wewel und seine 19-köpfige Formation ein zwischen Swing, Funk, Rock und Pop breit aufgestelltes Programm. Karten zum Preis von 19,60 oder 22,90 Euro gibt es an der Capitol-Kasse unter Tel. 0621/3367333 oder karten@capitol-mannheim.de.
www.capitol-mannheim.de

Montag, 20. November

Britische Hardrock-Kultband Nazareth tritt in Bensheimer Musiktheater Rex auf

Bensheim. „Love Hurts“, auch im Jahre 2023 noch: Mit dem Auftritt der wegweisenden britischen Hardrock-Band Nazareth hat sich das Bensheimer Musiktheater Rex für den Montag, 20. November, wieder mal ein ausgewiesenes Highlight in den Konzertkalender eingetragen. Die 1968 gegründete Gruppe - Bassist Pete Agnew ist bei Nazareth das letzte Mitglied der ersten Stunde – hat im vergangenen Jahr ein neues Album veröffentlicht, „Surviving the Law“ heißt es. Aber wir vermuten mal, dass auf der aktuellen „Rock Solid“-Tour auch Songklassiker wie „Dream On“ und natürlich „Love Hurts“ zu hören sein werden. Für den Support sorgen Sons of Sounds und The Ground Shaker, Beginn ist um 20.30 Uhr. Im Webshop sind Karten für 39,50 Euro (plus Gebühr) erhältlich.
www.rex-ticketshop.de

Comedy-Fragestunde mit Osan Yaran in Mannheimer Capitol

Mannheim. Schon die „Sesamstraße“ wusste um die Wichtigkeit, Fragen zu stellen. „Gut, dass du fragst!“, hat nun auch Comedian Osan Yaran sein neues Stand-up-Programm Programm betitelt, mit dem er am Montag, 20. Oktober, 20 Uhr, im Mannheimer Capitol gastiert. „Charmant und virtuos erzählt er seine Geschichten aus dem Clash der Kulturen und wundert sich über kleingeistige und großmütige Vorstellungswelten“, so die Show-Ankündigung. Karten gibt es zu 28,30 oder 31,60 Euro an der Capitol-Kasse (Tel. 0621/3367333, karten@capitol-mannheim.de).
www.capitol-mannheim.de

Isländischer Singer-Songwriter Ásgeir kommt mit aktuellem „Time On My Hands“-Album in Alte Feuerwache Mannheim

Mannheim. Sogar die Verkaufszahlen von Björk und Sigur Ros soll es weiland in den Schatten gestellt haben, das 2012 erschienene Debütalbum „Dýrð í dauðaþögn“ des isländischen Singer-Songwriters Ásgeir. Seitdem sind drei weitere seiner Langspieler in die Welt hinaus gezogen „Time on My Hands“, das jüngste davon, wurde vergangenes Jahr veröffentlicht. Live kann man Ásgeir am Montag, 20. November, in der Alten Feuerwache erleben. Im Vorprogramm ist ab 20 Uhr Musikerin Árný Margrét zu hören. An der Abendkasse kostet der Eintritt 35 Euro.
https://altefeuerwache.com

Gitarrist Michi Ruzitschka und Pianist Matthias Bublath stellen Duo-Album „Duo Norte Sul“ in Mannheimer Jazzclub Ella & Louis vor

Mannheim. Der Sound von Gitarrist Michi Ruzitschka ist tief in der lateinamerikanischen Tradition verwurzelt, informiert der Mannheimer Jazzclub Ella & Louis, und Pianist Matthias Bublath, ist für seinen unverkennbaren Mix aus Gospel, Blues und Latin berühmt. Zusammen stellten die beiden am Montag, 20. November, 20 Uhr, bei einem Konzert im Ella & Louis ihr erstes Duo-Album „Duo Norte Sul“ vor. Tickets dafür kosten im Vorverkauf 22 Euro, an der Abendkasse 24 Euro.
www.ellalouis.de

Micha Jesske Quartett spielt bei IG Jazz Session in Café-Bar der Alten Feuerwache Mannheim

Mannheim. Der junge Mannheimer Schlagzeuger Micha Jesske musiziert mit seinem Quartett am Montag, 20. November, um 21 Uhr bei der IG Jazz Session in der Café-Bar der Alten Feuerwache Mannheim. Jesske, der im April sein Debütalbum „Smuk“ herausgebracht hat, wird dabei unter anderem von Grégoire Pignède am Bass und Riaz Khabirpour an der Gitarre begleitet. Der Eintritt ist frei.
https://altefeuerwache.com

Dienstag, 21. November

Kompanie Emanuel Gat Dance gibt „Lovetrain2020“-Gastspiel am Ludwigshafener Theater im Pfalzbau / Ersatz für „Momo“

Ludwigshafen. Als Ersatz für die ausfallende „Momo“-Aufführung der israelischen Batsheva Dance Company gastiert die in Frankreich ansässige Kompanie Emanuel Gat Dance am Dienstag, 21. November, 19.30 Uhr, mit dem Tanzstück „Lovetrain2020“ im Ludwigshafener Theater im Pfalzbau. Das Tanzstück beruht auf der Musik des 80er New-Wave-Duos Tears for Fears. „Gat verschmilzt gestische Details mit groß angelegten Bewegungen, manchmal gegen die Rhythmen der Musik, manchmal mit ihnen, häufig in vollkommener Stille“, notiert das Theaterprogramm über diese Arbeit des Choreografen. Karten kosten zwischen 26 und 47 Euro, Ermäßigungen sind verfügbar.
www.theater-im-pfalzbau.de

„NightWash“-Show in Mannheimer Capitol verspricht „Comedy der Extraklasse!“

Mannheim. „Comedy der Extraklasse!“, verspricht der Ankündigungstext, wenn die Komik-Kultmarke „NightWash“ am Dienstag, 21. November, 20 Uhr, die Comedians Friedrich Herrmann, Laura Brümmer, Assane,Coremy und Ben Schafmeister ins Mannheimer Capitol führt. Die Moderation des Abends übernimmt Sandra Sprünken. Karten für 27,20 oder 31,60 Euro gibt es an der Capitol-Kasse unter Tel. 0621/3367333.
www.capitol-mannheim.de/

Mittwoch, 21. November

Keine Karten mehr für Schöne Mannheims im Schatzkistl

Mannheim. Mittlerweile ausverkauft ist das „Das wird ja immer schöner!“-Programm, mit dem die Musikgruppe Schöne Mannheims am Mittwoch, 22. November, im Mannheimer Schatzkistl zu sehen ist.

Wishone-Ash-Mitgründer Martin Turner zelebriert 50. Album-Jubiläum in Mannheimer 7er Club

Mannheim. Einen äußerst illustren Musiker kann der Mannheimer 7er Club am Mittwoch, 22. November, 20 Uhr, auf seiner Bühne begrüßen: Martin Turner war Bassist, Sänger und Gründungsmitglied der 1969 ins Leben gerufenen getretenen Kult-Rockband Wishbone Ash, in der er (mit Unterbrechung) bis Mitte der 90er spielte. Auf seiner aktuelle Tour zelebriert Turner zusammen mit seiner Live-Band den 50. Jahrestag des ikonischen Wishbone-Ash-Doppel-Livealbums „Live Dates“. Konzertickets gibt es im Webshop für 28,70 Euro plus Gebühr.
https://7er-club.de

Duo N:N konzertiert bei Kammermusik-Verein in Mannheimer Zeughaus

Mannheim. Saskia Niehl an der Violine und Nasti an Klavier und Cembalo verbergen sich hinter dem Duo N:N, das am Mittwoch, 22. November, 19 Uhr, beim Jungen Podium des Vereins Kammermusik Mannheim im Zeughaus (Quadrat C5) der Reiss-Engelhorn-Museen konzertiert. Auf dem Programm stehen Stücke von Heinrich Ignaz Franz Biber, Jean-Philippe Rameau, Wolfgang Amadeus Mozart und Claude Debussy. Karten kosten 30 Euro, Ermäßigungen sind verfübar. Tickets können unter der Tel. 0621/28713 oder per E-Mail an kammermusik-ma@mail.de bestellt werden.
www.kammermusik-mannheim.de

Kabarettist Jens Neutag bringt „Das Beste aus 20 Jahren“ mit in Mannheimer Klapsmühl'

Mannheim. Seine bisherigen acht Soloabende hat Kabarettist Jens Neutag durchforstet und daraus „all die funkelnden, kabarettistischen Goldstückchen gehoben und aufpoliert, die auch heute noch ihren Glanz versprühen“, berichtet die Mannheimer Klapsmühl' am Rathaus, wo Neutag am Mittwoch, 22. November, 20 Uhr, mithin „Das Beste aus 20 Jahren“ darbieten kann. Das heißt: „hintergründigen Humor garantiert über der Gürtellinie, der den Wahnsinn des Alltags genau dort aufspürt, wo er passiert.“ Karten zum selber Drucken lassen sich im Internetshop für 27,26 Euro erwerben.
www.klapsmuehl.eu

Rapperin Sukini macht mit neuem Kinderalbum in Alter Feuerwache Mannheim Station

Mannheim. Das dürfte jungen und älteren Besucherinnen und Besuchern gleichermaßen schmecken: „Da haben wir den Salat“ hat Sukini, vormals auch als Rapperin und Aktivistin Sookee bekannt, ihre aktuelle Tour benannt, auf der sie am Mittwoch, 22. November, 17 Uhr, in der Alten Feuerwache in Mannheim Station macht. Die zwölf Lieder von Sukinis Kinderalbums „Schmetterlingskacke“ beinhalten „Geschichten und Liebeserklärungen voller Trost und Mut“, so das Feuerwache-Programm. Zwischen drei und zwölf Jahren kosten Eintrittkarten zwölf Euro, darüber 23 Euro (plus Gebühr).
https://altefeuerwache.com

Freier Autor

Ressortleitung Stv. Kulturchef

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke