KulTour

Unsere Kulturtipps bis 21. Februar für Mannheim und die Region

Zwei Premieren am Nationaltheater, drei ausverkaufte Vorpremieren von Bülent Ceylan im Capitol sowie viel Klassik, Satire, Musical und Jazz bietet das Programm der Woche

Von 
Martin Vögele
Lesedauer: 
Daniela Dröschers erfolgreichen Roman „Lügen über meine Mutter“ bringt Regisseurin Laura Linnenbaum auf die Bühne des Mannheimer Nationaltheaters. © Sophie Linnenbaum

 

INHALT

Metropolregion. Donnerstag, 15. Februar
Mike Svoboda/Alexander Prior, BASF-Feierabendhaus
„Die Nacht der Musicals“, Rosengarten
Anne Folger, Schatzkistl

Sisters in Jazz, Ella & Louis
Big Daddy Wilson, Musiktheater Rex

Freitag, 16. Februar
„Lügen üben – ein Budenzauber“, NTM-Studio Werkhaus
Ehrlich Brothers, SAP Arena
Ouvertüre zum Heidelberger Frühling, Europäischer Hof
Chase And Status, Alte Feuerwache
Ulita Knaus Quartet, Ella & Louis
Noah Guthrie, Café Central
Anna Krämer, Schatzkistl
Der Tod, Capitol
Sebastian 23, Forum

Samstag, 17. Februar
„Lügen über meine Mutter“, Altes Kino Franklin
Mackefisch, Klapsmühl‘
„This Is The Greatest Show!“, Rosengarten
Hans-Herrmann Thielke, Schatzkistl
Moerockz, Alte Feuerwache

Sonntag, 18. Februar
„Talk in der Klapsmühl‘“, Klapsmühl'
„Flying Bach“, Rosengarten
Das Volkslieder Festival
Spitzklicker, Schatzkistl

Montag, 19. Februar
Bülent Ceylan, Capitol
Patrice, Karlstorbahnhof
Joo Kraus, Ella & Louis
50 Jahre Jazzclub Heidelberg, DAI

Dienstag, 20. Februar
Elena Fischer, DAI

Mittwoch, 21. Februar
Alma Viva, Kazzwoo
Shit And Shine, Altes Volksbad

Donnerstag, 15. Februar

Ludwigshafener Staatsphilharmonie gibt „Love hurts“-Gastkonzert mit Mike Svoboda und Alexander Prior in BASF-Feierabendhaus

Ludwigshafen. Die Liebe trägt immer auch den Schmerz in sich, das wusste wohl nicht erst das - zumindest in der kollektiven Kulturerinnerung – unsterbliche Liebespaar Romeo und Julia. „Love Hurts“ hat die Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz ihr Gastkonzert betitelt, das noch einmal am Donnerstag, 15. Februar, 20 Uhr, im Ludwigshafener Feierabendhaus der BASF stattfindet. Solist an der Posaune ist dabei Mike Svoboda, dessen Werke „Play“ für Orchester und „Love Hurts - Carmen Remix“ für Posaune und Orchester an diesem Abend aufgeführt werden. Zudem stehen Auszüge aus Sergej Prokofjews „Romeo und Julia“-Ballett op. 64 auf dem Programm. Dirigent ist Alexander Prior. E-Tickets kosten im BASF-Webshop zwischen 20 und 54 Euro. Bis zur Platzgruppe 3 (39 Euro) sind Ermäßigungen verfügbar. Um 19 Uhr gibt es eine Konzerteinführung.

www.basf.com

„Die Nacht der Musicals“ reist im Mannheimer Rosengarten durch die Musiktheater-Geschichte

Mannheim. Höhepunkte aus der Geschichte der Musiktheater-Shows präsentiert „Die Nacht der Musicals“ am Donnerstag, 15. Oktober, ab 20 Uhr im Mannheimer Rosengarten. Dieser Abend verspricht seinem Publikum nicht weniger, als „ein Bühnenfeuerwerk aus schwungvoller Tanzakrobatik und weltbekannten Musical-Melodien“, so die Programmvorschau. „Stars der Originalproduktionen zeigen auf einer Reise durch die Welt der internationalen Musicals ausgewählte Solo-, Duett- und Ensemblenummern“ - darunter Stücke aus „Der König der Löwen“, „Tanz der Vampire“, „Mamma Mia“, „We Will Rock You“, „Das Phantom der Oper“, „Cats“ oder „Die Rocky Horror Show“. Karten kosten im Internet zwischen 50 und 83 Euro (plus Gebühr).
www.mcon-mannheim.de

Musikkabarettistin Anne Folger spielt in Mannheimer Schatzkistl auf Humor-Klaviatur

Mannheim. Hier kann man sich offensichtlich auf so humorvolle wie erhellende Weise musikalisch unterhalten lassen: „Fußnoten sind keine Reflexzonen“ hat die Klavierkabarettistin Anne Folger ihr aktuelles Programm genannt, das sie am Donnerstag, 15. Februar, 20 Uhr, mit ins Mannheimer Schatzkistl bringt. „Mit Wortwitz und Ironie singt sie im Rosamunde-Pilcher-Stil gegen Großkonzerne, über das Glück zu fliegen, wenn die Beine fest auf dem Boden stehen“, heißt es in der Ankündigung (die ihrerseits von amüsanten Fußnoten bereichert wird). Wer also Beethovens „Götterfunken“ unter Lockdown- und Weingeist-Bedingungen parodiert genießen oder eine nach Schostakowitsch und Brahms klingende „Paint it Black“-Version erleben will: Karten gibt’s im Internet für 24,50 Euro (Selbstausdruck).

www.schatzkistl.de

Blues- und Soul-Sänger Big Daddy Wilson macht im Bensheimer Musiktheater Rex Station

Bensheim. „Plan B“ hat der US-amerikanische Sänger und Songwriter Big Daddy Wilson sein neuestes Album genannt. Aber zumindest in Konzertfragen müssen Blues- und Soul-Fans nicht lange nach möglichen Alternativen suchen, wenn sie grübeln, wohin man am Donnerstag, 15. Februar, wohl gehen könnte. Denn dann machen der 1960 in North Carolina geborene Wilson, der auch Gitarre und Schlagzeug spielt, und seine Band auf ihrer „Plan B“-Tour im Bensheimer Musiktheater Rex Station. Das Konzert beginnt um 20 Uhr. Karten können im Onlineshop für 28,50 Euro plus Gebühr erworben werden.

Details:
www.rex-ticketshop.de

Big Daddy Wilson, „Intercity Train“:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.

Konzert der Sisters in Jazz in Mannheimer Jazzclub Ella & Louis ausverkauft

Mannheim. Aktuell ausverkauft ist das Konzert der Band Sisters in Jazz, die am Donnerstag, 15. Februar, 20 Uhr, im Mannheimer Jazzclub Ella & Louis musiziert. „Resttickets ggfls. an der Abendkasse“, heißt es auf der Club-Homepage. Dort würden sie dann 26 Euro kosten.

www.ellalouis.de/events/sisters-in-jazz-20-00-h

Freitag, 16. Februar

Uraufführung von Performance „Lügen üben – ein Budenzauber“ am Mannheimer Nationaltheater

Mannheim. Lügen können ziemlich vielseitig sein. Der Überlieferung nach sollen sie kurze Beine und zugleich lange Nasen haben oder auf Kanonenkugeln reiten. Sie täuschen, verzaubern und manipulieren. Unter dem Titel „Lügen üben – ein Budenzauber“ hat das Trio Brands/Sistig/Steinmair (Max Brands, Bastian Sistig, Hanna Steinmair) eine Performance für junges Publikum entwickelt, „die sich mit der Lüge als Instrument des Erzählens befasst und Schwindeln, Schummeln, Flunkern als kreative Prozesse für die Bühne untersucht“, schreibt das Mannheimer Nationaltheater (NTM), in dessen Studio Werkhaus die Uraufführung am Freitag, 16. Februar, seine – ausverkaufte - Premiere hat. „Alle Menschen ab 13 Jahren sind dazu eingeladen mitzumachen und sich immer tiefer ins Lügendickicht vorzuwagen.“ Karten für Vorstellungen im laufenden Monat gab es zuletzt noch für den Dienstag, 20. Februar, um 11 und 18 Uhr. Sie kosten 13 Euro, ermäßigt sieben Euro.

NTM-Spielplan:
www.nationaltheater-mannheim.de/spielplan/luegen-ueben-ein-budenzauber-13/1162/

Ehrlich Brothers sorgen in Mannheimer SAP Arena für große Illusionsmagie

Mannheim. Gleich drei weitere „Dream & Fly“-Vorstellung zaubern die Ehrlich Brothers am Freitag und Samstag, 16. und 18. Februar, in der Mannheimer SAP Arena aus dem Hut – wo sie vor einem Jahr bereits zu Gast gewesen waren. Dabei landen die zwei Erfolgsmagier unter anderem mit einem Helikopter aus dem Nichts auf der eigens für diese Show angefertigten Bühne, sie schmieden aus Flammen einen goldenen Lamborghini oder lassen „das größte Süßigkeitenglas der Welt“ erscheinen, kündigt die Vorschau an. Die Band Ehrlich Sisters begleitet dabei einige Illusionen mit Musik aus „Flash – The Magic Album“, dem Debüt-Langspieler der Künstler-Brüder Andreas Ehrlich und Christian Ehrlich. Die Show am Freitag beginnt um 20 Uhr, die Vorstellungen am Samstag um 14 und 19 Uhr. Selber ausgedruckte Karten der Sitzplatzkategorie 6 bis 1 kosteten zunächst zwischen 49,35 und 141,30 Euro, für Kinder bis zwölf Jahre zwischen 35,70 und 100,05 Euro; als Valentinstags-Angebot waren die Tickets zuletzt zwischen 26,50 und 72,55 bzw. 19,80 und 51,95 Euro erhältlich.

Veranstalter-Infos:
www.s-promotion.de

Trailer „Dream & Fly“:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.

Musikfestival Heidelberger Frühling kündigt sich mit Konzert-Ouvertüre an

Heidelberg. Der Klassik-Lenz sendet seine Vorboten aus: Einen Monat bevor das eigentliche Musikfestival beginnt, lädt der Heidelberger Frühling von Freitag bis Sonntag, 16. bis 18. Februar, zu einer Ouvertüre mit vier Konzertveranstaltungen ins Hotel „Der Europäische Hof“ ein. Karten gab es aber zuletzt nur noch für einen Vortrag mit Musik zum sinfonischen und oratorischen Werk von Johannes Brahms für Klavier zu vier Händen, den Christiane Wiesenfeldt, Heidelberger Ordinaria der Musikwissenschaft und ausgewiesene Brahms-Expertin, zusammen mit Mert Yalniz und Dongping Wang am Klavier am Samstag, 17. Februar, um 15 Uhr gestaltet. Tickets für 35 Euro, ermäßigt 19 Euro, gibt es im Webshop sowie unter Tel. 06221/5840044 oder per Mail an
tickets@heidelberger-fruehling.de.
www.heidelberger-fruehling.de

Lange DJ-Nacht mit Star-Duo Chase And Status in Alter Feuerwache Mannheim ausverkauft

Mannheim. Mittlerweile ausverkauft ist die lange DJ-Nacht rund um das Drum-&-Bass- und Dubstep-Kult-Duo Chase And Status, die am Freitag, 16. Februar, in der Alten Feuerwache Mannheim ausgerichtet wird.

Ulita Knaus Quartet verbindet in Mannheimer Musikclub Ella & Louis Poesie und Jazz

Mannheim. Ihre Liebe für Poesie und Jazz verbindet die Sängerin und Komponistin Ulita Knaus auf ihrem neuen Album „Old Love And New“, das sie mit ihrem Ulita Knaus Quartet am Freitag, 16. Februar, 20 Uhr, im Mannheimer Musikclub Ella & Louis vorstellt. Begleitet wird sie dabei von Martin Terens am Klavier, Oliver Karstens am Bass und Tupac Mantilla am Schlagzeug. Der Eintritt kostet im Vorverkauf 28 Euro, an der Abendkasse 30 Euro.

www.ellalouis.de

Americana-Singer-Songwriter Noah Guthrie tritt in Weinheimer Café Central auf

Weinheim. Schon als Jugendlicher erlangte der raustimmige Sänger und Gitarrist Noah Guthrie YouTube-Ruhm, als er Anfang der 2010er Jahre begann, auf der Videoplattform Songs von U2, Eric Clapton oder Adele zu covern. Als gereiften Americana-Singer-Songwriter können die Besucherinnen und Besucher den Musiker am Freitag, 16. Februar, im Weinheimer Café Central erleben. Das Vorprogramm bestreitet dort ab 20 Uhr Thijs van der Meulens niederländisches Indie-Projekt Roofman. E-Tickets sind online zum Preis von 22 Euro erhältlich.

https://cafecentral.de

Noah Guthrie & Good Trouble, „Rockstar“:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.

Sängerin Anna Krämer serviert „Crème de la Krämer“ in Mannheimer Schatzkistl

Mannheim. Allerhand musikalische „Crèmetörtchen“ kredenzt Sängerin Anna Krämer – von Haus aus Mitglied der Gruppe Schöne Mannheims – bei ihrem Solokonzert am Freitag, 16. Februar, 20 Uhr, im Mannheimer Schatzkistl. Dort tanzt sie in ihrem „Crème de la Krämer“-Programm durch die Musik-Genres und präsentiert sich dabei von „sanfter Chansonnière bis Rockröhre“, so die Schatzkistl-Homepage. Im Webshop sind Karten zum selber Drucken für 24,50 Euro verfügbar.
www.schatzkistl.de

Kuttenträger-Comedian Der Tod kehrt mit „Gevatter Unser“ ins Mannheimer Capitol zurück

Mannheim. Wenn der Sensenmann vor der Tür steht, ist das eher selten ein Grund zur Heiterkeit. Entschieden anders sieht die Sache aber aus, wenn der Kuttenträger-Comedian, der nur unter dem Namen Der Tod bekannt ist, am Freitag, 16. Februar, 20 Uhr, ins Mannheimer Capitol zurückkehrt. „Gevatter Unser“ hat er sein viertes Bühnenprogramm genannt, und darin „widmet sich der Erfinder der Death Comedy mit seiner engelsgleichen Stimme den (Grab-) Steinen, die ihm immer wieder vor die Gebeine geworfen werden, zeigt die neusten Bilder aus seinem legendären Foto-Album und berichtet moderfrisch von seinen Erfahrungen, wenn er mit Kind am Arbeitsplatz erscheint“, notiert das Ankündigungs-Epitaph. Karten zum Preis von 29,40 oder 32,70 Euro sind an der Capitol-Kasse unter Tel. 0621/3367333 oder unter karten@capitol-mannheim.de erhältlich.

www.capitol-mannheim.de

Comedian Sebastian 23 blickt in Mannheimer Forum hinter die Masken des Alltags

Mannheim. Slampoet, Buchautor und Comedian in Personalunion ist Sebastian 23 (bürgerlich: Sebastian Rabsahl), der seine geballte künstlerische Humor-Kraft am Freitag, 16 Februar, ab 20 Uhr im Mannheimer Jugendkulturzentrum Forum demonstriert. „Maskenball“ titelt sein aktuelles Bühnen-Solo. Darin wirft Sebastian 23 „einen satirischen und schrägen Blick hinter all die Masken, die Menschen im Alltag so tragen und wir entdecken teilweise sogar, was dahinterliegt: Gesichter“, so das Programm der Alten Feuerwache Mannheim, die diesen Comedy-Abend veranstaltet, für den sich im Onlineshop Karten zum Preis von 20,80 Euro (plus Gebühr) erwerben lassen.

https://altefeuerwache.com

Samstag, 17. Februar

Bühnenfassung von Daniela Dröschers Roman „Lügen über meine Mutter“ feiert an Mannheimer Nationaltheater Premiere

Mannheim. Elas Mutter ist zu dick - findet jedenfalls Elas Vater und macht seine Frau für alles verantwortlich, was in seinem Leben schiefläuft. Er kauft eine Waage, zwingt sie zu Diäten. „Der Körper der Mutter bestimmt schließlich Elas gesamte Kindheit in einem westdeutschen Dorf in den 1980er Jahren“, schreibt das Mannheimer Nationaltheater (NTM) weiter über den Inhalt des Stücks „Lügen über meine Mutter“ - eine Adaption des gleichnamigen Romans von Daniela Dröscher, deren Uraufführung am Samstag, 17. Februar, um 19.30 Uhr im Alten Kino Franklin Premiere feiert. Die Bühnenfassung von Dröschers autobiografisch geprägtem Werk, das 2022 auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis stand, stammt von Laura Linnenbaum und Annabelle Leschke; Regisseurin Laura Linnenbaum inszeniert das Stück mit den Schauspielerinnen Maria Munkert, Antoinette Ullrich und Ragna Pitoll. „'Lügen über meine Mutter' ist für alle, die sich von normierten Vorstellungen über Körper und Schönheit befreien und wissen: Du bist gut, wie du bist“, so das NTM. Karten kosten zwischen 14 und 52 Euro, verschiedene Ermäßigungen sind verfügbar.

www.nationaltheater-mannheim.de

Musikkabarett-Duo Mackefisch spielt und singt in Mannheimer Klapsmühl'

Mannheim. Ihre Namen haben Lucie Mackert und Peter Fischer zu Mackefisch verschmolzen und unter diesem Kompositum ein Duo geformt, das Kabarett mit Singer-Songwriter-Qualitäten verbindet. Zu erleben ist diese ungewöhnliche Kombination am Samstag, 17. Februar, 20 Uhr, in der Mannheimer Klapsmühl' am Rathaus - „Harmoniedergang“ heißt das Programm der beiden. Karten für 24 Euro gibt es unter Tel. 0621/22488 oder info@klapsmuehl.eu.

www.klapsmuehl.eu/klapsmuhl-spielplan2.html

„This Is The Greatest Show!“ lässt Musical-Hits in Mannheimer Rosengarten erklingen

Mannheim. Hier ist offenkundig keine falsche Bescheidenheit angesagt: „This Is The Greatest Show!“ titelt eine Veranstaltung, die am Samstag, 17. Februar, 20 Uhr, im Mannheimer Rosengarten gastiert. Dahinter verbirgt sich eine Musical-Produktion, die auf dem Kinoerfolg „The Greatest Showman“ basiert, welcher sich wiederum dem Leben des US-amerikanischen Zirkuspioniers P. T. Barnum widmete. Inmitten „von Kuriositäten, Akrobaten und Tänzern“ werden im Mozartsaal indes nicht nur Hits aus „The Greatest Showman“, sondern auch Stücke aus Musical-Hits wie „Cats“, „Dirty Dancing“, „Die Eiskönigin“, „Tanz der Vampire“, „Abenteuerland“ oder „Moulin Rouge“ live zum Besten gegeben. In Webshop waren zuletzt Tickets zum Preis von 85,90 bis 109,90 Euro (plus Versand) erhältlich.

www.mcon-mannheim.de/veranstaltungskalender/greatest-show

Kabarettist Hans-Herrmann Thielke leistet in Mannheimer Schatzkistl unterhaltsame Lebenshilfestellung

Mannheim. Keine Frage: Wir leben in schwierigen Zeiten und haben unterm Strick wohl deutlich mehr Fragen als Antworten parat. Aber glücklicherweise kann uns Hans-Herrmann Thielke helfen: Der Kabarettist und erfahrene Postdienst-Leister, der schon Tausenden von Kunden am Schalter mit Rat und Tat gegenüber stand, „kennt die Sorgen und Nöte der Menschen ganz genau“, notiert das Mannheimer Schatzkistl in tröstlichem Vorausblick. Am Samstag, 17. Februar, 20 Uhr, präsentiert Thielke dort sein Bühnenprogramm „Einer für Alle“. Als Selbstausdruck kosten Karten online 24,50 Euro.

www.schatzkistl.de

Hip-Hop-Pionier MoERockZ feiert große Geburtstagsparty in Alter Feuerwache Mannheim

Mannheim. Alles Gute zum Geburtstag: Der Mannheimer Hip-Hop-Pionier und DJ MoERockZ feiert seinen 50.! Das geschieht nicht im kleinen Kreis, sondern in großer Partyrunde - beim „MoERockZ 50th B-Day Bash“ am Samstag, 17. Februar, ab 20 Uhr. Als Mitfeiernde stehen Jeru – the Damaja, Egyptian Lover, Pal One & DJ Sol, Marc Hype, Funkmaster Ozone, Jelly Jam sowie Scope & Babak One auf der Bühne. Karten kosten im Internet 27,40 Euro plus Gebühr. Wer ausschließlich zu anschließenden Bambule-Party (ab 23.30 Uhr), will, zahlt dafür an der Abendkasse zehn Euro.

https://altefeuerwache.com

Sonntag, 18. Februar

Mannheimer Klapsmühl' lädt zum Kultur-Talk mit Riehle, Holtzhauer und Maurer

Mannheim. „Ist das Kultur, oder kann das weg?“ lautet die Themenfrage, wenn sich am Sonntag, 18. Februar, um 18 Uhr die Türen der Mannheimer Klapsmühl' am Rathaus zur nächsten Ausgabe der neuen Reihe „Talk in der Klapsmühl’“ öffnen. Die Gäste dürften dazu allerhand zu sagen haben: Zum Gespräch begrüßt Moderator und Kabarettist Frederic Hormuth Mannheims neuen Kulturbürgermeister Thorsten Riehle sowie Christian Holtzhauer, Schauspielintendant des Mannheimer Nationaltheaters, und die Saxofonistin und Sängerin Gabriele Maurer. Musikalisch umrahmt wird der Abend durch die Singer-Songwriterin Anna Philoan. Karten für zehn Euro sind telefonisch im Theater unter 0621/22488 oder per Mail an info@klapsmuehl.eu erhältlich.
www.klapsmuehl.eu

Urban-Dance-Kompanie Flying Steps tanzt „Flying Bach“-Show in Mannheimer Rosengarten

Mannheim. Davon, dass Musik und Bewegung einfach zusammengehören und Trennungen zwischen Hoch- und Subkultur müßig sind, legt die Show „Flying Bach“ seit mittlerweile zehn Jahren ein beredtes Zeugnis ab. Mit ihrer Jubiläumsshow ist die Urban-Dance-Crew Flying Steps am Sonntag, 18. Februar, 20 Uhr, im Mannheimer Rosengarten zu Gast: „Die vierfachen Breakdance-Weltmeister aus Berlin bringen Johann Sebastian Bach zum Fliegen und entfesseln mit ihren atemberaubenden Choreographien die Kraft der Musik, die in diesem Klassiker aller Klassiker steckt“, notiert das Rosengarten-Programm über diesen „Flying Bach – 10 Jahre Jubiläum“-Abend. Im Webshop kosten Karten dafür zwischen 39,50 und 74,50 Euro (plus Gebühr).

www.mcon-mannheim.de

Das Volkslieder Festival im Mannheimer Capitol würdigt humanistische Werte und schöne Melodien

Mannheim. Es gibt hierzulande „eine Lied-Tradition, die anknüpft an humanistische und demokratische Werte, mit wunderschönen Melodien, mit witzigen, kraftvollen und poetischen Texten, teils über Jahrhunderte“, erläutert das Programm des Mannheimer Capitol mit Blick auf Das Volkslieder Festival, das dort am Sonntag, 18. Februar, um 19 Uhr veranstaltet wird. Eben jener Musik widmen sich an diesem Abend das Quartett Die Grenzgänger, das Trio Bube Dame König sowie das Duo Gudrun Walther (hier unser Vorgespräch mit ihr) und Jürgen Treyz. An der Capitol-Kasse (Tel. 0621/3367333, karten@capitol-mannheim.de) können Karten zum Preis von 29,40 oder 33,80 Euro gekauft werden.

www.capitol-mannheim.de

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.

Keine Karten mehr für Spitzklicker-Jubiläumsprogramm in Mannheimer Schatzkistl

Mannheim. Mittlerweile Ausverkauft ist der Auftritt der Weinheimer Kabarettgruppe die Spitzklicker, die am Sonntag, 18. Februar, im Mannheimer Schatzkistl ihr neues Jubiläumsprogramm vorstellen.

Montag, 19 Februar

Bülent Ceylan präsentiert neue Bühnenshow „Yallah Hopp!“ in Mannheimer Capitol / Alle drei Vorstellungen ausverkauft

Mannheim. Es ist immer ein humoristisches Großreignis, wenn Star-Komiker Bülent Ceylan in seiner Heimatstadt ein neues Programm präsentiert. Ein solches Comedy-Beben steht wieder von Montag bis Mittwoch, 19. bis 21. Februar, auf dem Capitol-Spielplan, wenn Ceylan dort in drei Vorpremieren sein jüngstes Bühnen-Solo „Yallah Hopp!“ vorstellt. Allerdings, und das ist die schlechte Nachricht für alle Fans: Alle drei Shows sind bereits ausverkauft!

Reggae-Sänger Patrice stellt aktuelles Album in Heidelberger Karlstorbahnhof vor

Heidelberg. Es ist einige Jahre ins Land gegangen, seit der Reggae-, Soul- und Hip-Hop-Sänger und Songschreiber Patrice zum letzten mal auf Tour gewesen ist – 2017 war das, rekapituliert der Heidelberger Karlstorbahnhof auf seiner Homepage. Mit seinem aktuellen Album „9“ kehrt der Musiker nun auf die Bühne zurück, am Montag, 19. Februar, 20 Uhr, ist er im Karlstorbahnhof zu sehen und hören. Auf seinem neunten Solo-Langspieler „nahm er sich Zeit, sich mit der Komplexität des Menschseins, dem Streben nach Selbstreflexion und persönlichem Wachstum auseinanderzusetzen“, so das Kulturhaus. Konzerttickets kosten im Normaltarif online 38,80 Euro (plus Gebühr).

www.karlstorbahnhof.de

Neuste Veröffentlichzung von Patrice, „One Love“:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.

Konzert von Trompeter Joo Kraus und Band in Mannheimer Club Ella & Louis ausverkauft

Mannheim. Das kommt nicht unerwartet: Das Konzert des prominenten Trompeters und ehemaligen Kraan- sowie Tab-Two-Mitglieds Joo Kraus mit seiner Live-Band am Montag, 19. Februar, im Mannheimer Jazzclub Ella & Louis ist ausverkauft.

Klaviertrio Oùat eröffnet Jubiläums-Konzertreihe des Jazzclubs Heidelberg

Heidelberg. Sein 50-jähriges Bestehen feiert der Jazzclub Heidelberg zwischen 19. Februar und 2. März mit einer Reihe von sieben Konzerten. Den Auftakt dazu gestaltet am Dienstag, 19. Februar, um 20 Uhr das Trio Oùat mit einem Auftritt im Deutsch-Amerikanischen Institut (DAI). Dahinter verbergen sich Pianist Simon Sieger, Bassist Joel Grip und Schlagzeuger Michael Griener, die mit einem Sound, der an akustische Klaviertrios der 50er und 60er Jahre erinnert, die Idee eines Jazz-Standardsong-Formats von heute erforscht, informiert der Heidelberger Jazzclub. E-Tickets kosten im Webshop 20 Euro, ermäßigt 18 Euro.

www.jazzclub-heidelberg.de

Dienstag, 20. Februar

Autorin Elena Fischer liest im DAI aus Debütroman „Paradise Garden“

Heidelberg. Es ist „eine lässige Geschichte über das Erwachsenwerden unter widrigen Umständen und über das Glück, das die Fantasie uns bringen kann“, welche die Autorin Elena Fischer in ihrem Debütroman „Paradise Garden“ erzählt, fasst das Deutsch-Amerikanische Institut in Heidelberg (DAI) zusammen. Dort stellt die 1987 geborene Schriftstellerin, ihren Erstling, mit dem sie 2021 den Literaturförderpreis der Landeshauptstadt Mainz für junge AutorInnen gewann, am Dienstag, 20. Februar, um 20 Uhr bei einer Lesung vor. Im Onlineshop kosten Karten 9,90 Euro, ermäßigt 6,90 Euro (plus Gebühr).

https://dai-heidelberg.de

Mittwoch, 21. Februar

Duo Alma Viva zeigt breite musikalische Farbpalette in Mannheimer Jazzbar Kazzwoo

Mannheim. „Lebendige Seele“ bedeutet der Name des Duos Alma Viva ins Deutsche übersetzt. Eva Stortz spielt darin die Violine
und Frank Ströber den zwölfsaitigen Chapman-Stick: „Bei dieser Begegnung kommt eine große musikalische Farbpalette zum Tragen“, illustriert die Mannheimer Jazzbar Kazzwoo, wo die beiden am Mittwoch, 21. Februar, 19.30 Uhr, konzertieren. Man kann nach eigenem Ermessen und finanziellen Möglichkeiten unter drei Eintrittspreisen wählen (5,40, 8,10 oder 10,80 Euro) oder beim „Musiker-Förder-Eintrittspreis“ auch freiwillig darüber hinaus gehen.

www.kazzwoo.com

US-Band Shit And Shine experimentiert in Altem Volksbad Mannheim

Mannheim. Seinen Sitz in Austin, Texas, hat das experimentelle Musikprojekt Shit And Shine um Bandleader Craig Clouse, das am Mittwoch, 21. Februar, die Geschichtswerkstatt Altes Volksbad in Mannheim beehrt. Von Post-Punk über Krautrock bis hin zu Elektro reicht die Spielbandbreite dieser Formation. Im Vorprogramm ist ab 20 Uhr das Duo Spiral Knives zu hören (das sich der „Erschaffung klanglicher Materie“ widmet). „Wir freuen uns über einen Unterstützungsbeitrag, der es uns ermöglicht, unsere Projekte weiterzuführen!“, teilt der Veranstalter mit Blick auf den Eintritt mit.

Konzertreihe Brandherd bei   www.facebook.com

 

 

Freier Autor

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke