INHALT
Donnerstag, 23. November
Mannheim. 1. Metropolkonzert der Staatsphilharmonie, Rosengarten
Extrabreit, Musiktheater Rex
Engelbert Wrobels Swing Quartet feat. Nicki Parrott, Ella & Louis
Salim Samatou, Klapsmühl'
Insomnium, Halle02
Filmfestival Mannheim-Heidelberg
Freitag, 24. November
Rolf Miller, Capitol
Brexit Colada, Zeitraumexit
Sybille Bullatschek, Klapsmühl'
The Godfathers, Café Central
Salò, Forum
Samstag, 25. November
„Dorian“, Pfalzbau
KlangClub, Betriebswerk
„Die 90er Live on Stage“, Maimarkthalle/-club
Sonntag, 26. November
Abschluss „Mannheim liest ein Buch“, Altes Kino Franklin
„No Room 4 (Mis)takes“, Theater Felina-Areal
GoGo Penguin, Alte Feuerwache
Mayberg, Halle02
Jakob Friedrich, Schatzkistl
Die Nachtigallen, Karlstorbahnhof
Montag, 27. November
Songland-Trio, Ella & Louis
Dienstag, 28. November
Joy Denalane, Max Herre, Das Wormser
Markus Weber, Capitol
Ensemble Colourage, Friedenskirche
Mittwoch, 29. November
El Hotzo, Alte Feuerwache
Jakob Heymann & Falk, Klapsmühl'
Ingo Appelt, Halle02
****
Donnerstag, 23. November
Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und Sängerin Aynur Dogan starten Metropol-Konzerte-Reihe im Mannheimer Rosengarten
Mannheim. Das dürfte eine überaus klangvolle Premiere werden: Mit der kurdischen Sängerin Aynur Dogan als Gast startet die Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz am Donnerstag, 23. November, 19.30 Uhr, ihre neue Reihe Metropol-Konzerte im Mannheimer Rosengarten. „Mit Einflüssen kurdischer Volksmusik kreiert sie einen eigenen modernen und innig-tiefgründigen Stil, und ihre Stimme wird die einer Welt, die trotz aller Unterschiede zusammenhält“, schreibt die Staatsphilharmonie über die international gefragte Künstlerin, die bereits auf den Bühnen von New York, Berlin, London, Istanbul und Paris auftrat. Der Komponist Wolf Kerschek hat das Programm für das Orchester arrangiert und dirigiert das Konzert im Musensaal. Karten kosten im Webshop zwischen 15 und 34 Euro (plus Gebühr), verschiedene Ermäßigungen sind verfügbar.
Infos:
www.staatsphilharmonie.de/de/programm/1-metropol-konzert/1487
NDW-Ikonen Extrabreit spielen in Bensheimer Musiktheater Rex
Bensheim. „Hurra, hurra, die Schule brennt“, „Flieger, grüß' mir die Sonne“: Wer hierzulande in den 80er Jahren musikalisch sozialisiert wurde, konnte um diese Band, die aus dem Punk kam und mit der Neuen Deutschen Welle groß wurde, kaum einen Bogen machen. Nachdem Extrabreit sich Ende der 90er Jahre zunächst aufgelöst hatten, haben sie, sehr zur Fan-Freude, vor nicht langer Zeit wieder zusammengefunden. Live erleben kann man die Jungs am Donnerstag, 23. November, 20.30 Uhr, im Bensheimer Musiktheater Rex, wo sie auf ihrer „Weihnachts Blitztournee“ Station machen. An der Abendkasse kostet der Eintritt 40 Euro.
Mehr:
www.rex-ticketshop.de/tickets/index.php?id=1315
Extrabreit, „Vorwärts durch die Zeit“:
Engelbert Wrobels Swing Quartet feat. Nicki Parrott lädt zu Swing-Zeitreise in Mannheimer Musikclub Ella & Louis
Mannheim. Mit auf eine Reise durch die Musik der 1920er bis 1940er („als Jazz den Zeitgeist erstmals in seinen Bann zog“) will das Engelbert Wrobels Swing Quartet mit Sängerin und Bassistin Nicki Parrott sein Publikum am Donnerstag, 23. November, ab 20 Uhr im Mannheimer Jazzclub Ella & Louis nehmen. Wrobel, Klarinettist und Saxofonist, darf in dieser Besetzung neben der australischen Musikerin Parrott auf die Unterstützung von Rolf Marx an der Gitarre und Thilo Wagner am Klavier zählen. Als Ergebnis der hier vereinten Expertise verspricht das Ella & Louis seinen Besucherinnen und Besuchern „ein ganz besonderes Erlebnis voller Swing-Klassiker“. Der Eintritt kostet im Vorverkauf 26 Euro, an der Abendkasse zwei Euro mehr.
Details:
www.ellalouis.de/events/engelbert-wrobels-swing-quartet-feat-nicki-parrott-20-00-h
Comedian Salim Samatou spielt in Mannheimer Klasmühl' / Keine Online-Karten mehr
Mannheim. Das wird man doch noch sagen dürfen! Oder vielleicht lieber nicht? Mit der Geschichte der „Cancel Culture“ befasst sich Comedian Salim Samatou in seinem gleichnamigen Programm, das er am Donnerstag, 23. November, 20 Uhr, in der Mannheimer Klapsmühl' am Rathaus zum Besten gibt. Dabei geht der Komiker unter anderem folgenden Fragen auf den Grund: „Welche Berufe genießen Cancel-Immunität? Wie sah Cancel Culture in der Steinzeit aus? Und: Gibt es Cancel Culture auch im Tierreich?“ Der Eintritt kostet 25,30 Euro. Im Webshop gab es zuletzt aber keine Karten mehr, sondern nur den Hinweis: „Ggf. sind noch Tickets an der Abendkasse vorhanden.“
Infos:
www.klapsmuehl.eu/klapsmuhl-spielplan11.html
Finnische Metal-Band Insomnium sorgt für Gitarrengewitterlage in Heidelberger Halle02
Heidelberg. Ihren sicheren Sinn für packende epische Härte kann die finnische Melodic-Death-Metal-Band Insomnium am Donnerstag, 23. November, in der Heidelberger Halle02 entfalten. „Anno 1696“ heißt das neue, in durchaus facettenreichen Gewitterfarben aus dem Gitarrenhimmel stürzende Album, das die 1997 gegründeten Gruppe auf ihrer aktuellen Europatour live vorgestellt. Im Vorprogramm treten ab 20 Uhr die Metal-Kollegen von In Mourning und Kvaen aus. An der Abendkasse kostet der Eintritt für das von Heidelberg Death Fest präsentierte Konzert 40 Euro.
Veranstalter-Homepage:
www.delta-konzerte.de/alle-shows/8-shows/shows/324-do-23-11-2023-insomnium
Insomnium, „While We Sleep“:
Internationales Filmfestival Mannheim-Heidelberg endet am Sonntag / Nicolas Winding Refn erhält Grand IFFMH Award
Mannheim/Heidelberg. Es hat uns allerhand erinnerungswürdige cineastische Eindrücke beschert. Am kommenden Wochenende, genauer gesagt, am Sonntag, 26. November, endet nun das Internationale Filmfestival Mannheim-Heidelberg (IFFHM). Zuvor aber steht am Donnerstag, 23. November, um 20 Uhr noch die große Filmpreisverleihung, die Award Ceremony, im Heidelberger Karlstorbahnhof aus dem Programm. Preisgelder im Wert von über 45000 Euro werden dabei an die Gewinnerfilme vergeben, darunter 25000 Euro für die höchste Ehrung des Wettbewerbs, den International Newcomer Award. Der Eintritt dazu ist frei. Am Samstag, 25. November, 18 Uhr, wird im Mannheimer Stadthaus N1 zudem der dänische Regisseur Nicolas Winding Refn mit dem mit 10000 Euro dotierten Grand IFFMH Award ausgezeichnet. Anschließend wird sein meisterlicher Film „Drive“ gezeigt. Karten kosten im Normaltarif zwölf Euro, Ermäßigungen sind erhältlich.
Komplette Übersicht:
www.iffmh.de
Freitag, 24. November
Humorist Rolf Miller schlägt in Mannheimer Capitol rhetorische Haken
Mannheim. Der Meister des unkalkulierbaren rhetorischen Hakenschlagens - Rolf Miller - kehrt ins Mannheimer Capitol zurück. Am Freitag, 23. November, 20 Uhr, präsentiert der Humorist dort sein Programm „Wenn nicht wann dann jetzt”, was dann im Originalton eher so klingt: „…wenn nicht wann, äh dann … jetzt … also äh … vom Ding her … praktisch“. Darin gibt Miller sich, wie man ihn kennt und schätzt: „Grandios ignorant, vital dumpf und komplett halbwissend.“ Karten sind im Online-Shop für 30,80 oder 35,20 Euro (Selbstausdruck) erhältlich.
Alles Weitere:
www.capitol-mannheim.de/veranstaltung/rolf-miller-2023?termin=0&sortierung=0
Duo Brexit Colade präsentiert Neo-Musical „Das Erbe“ in Mannheimer Zeitraumexit
Mannheim. Als zwei „aktivistische Adelige mit wortgewaltigen Liedern und einem riesigen Konzertflügel“ wird das Duo Brexit Colade auf der bandcamp.com-Seite ausgewiesen. Mit ihrer Musiktheater-Performance „Das Erbe“ treten Brexit von Buttlar und Colada am Freitag und Samstag, 24. und 25. November, jeweils um 19.30 Uhr im Mannheimer Kunsthaus und soziokulturellen Zentrum Zeitraumexit auf. „Durch Einflüsse aus Klassik, Punk, Rap, Elektronik, Pop und Songwriting schaffen zwei revoltierende Privilegierte ein neues Genre: Neo-Musical“, geht das Zeitraumexit-Programm ins Detail dieser durchaus vielverprechende klingenden Produktion - hinter der die bürgerlichen Kunst- und Musikschaffenden Farina Jäger-Stabenow und Lionel Tomm stecken. Karten kosten im solidarischen Preissystem zwischen fünf und 25 Euro.
Zeitraumexit-Programm:
www.zeitraumexit.de/veranstaltung/brexit-colada
Brexit Colada, „Das Erbe“:
Kabarettistin Sybille Bullatschek betreibt Humorpflege in Mannheimer Klapsmühl' am Rathaus
Mannheim. Das 94-jährige Jesuskind kommt ohne fremde Hilfe nicht mehr aus der Krippe raus, die betagten Hirten vergessen ihren Text: Im „Haus Sonnenuntergang“, dem Seniorenheim von „Altenpflägerin“ Sybille Bullatschek, ist zur festlichen Jahresendzeit offenbar wieder die Hölle los. „Ihr Pflägerlein kommet - das Weihnachtsprogramm“ hat Ramona Schukraft, die real existierende Humoristin hinter der Bühnenfigur Bullatschek, ihr aktuelles Solo betitelt, mit dem sie am Dreitag, 24. November, 20 Uhr, in der Mannheimer Klapsmühl' am Rathaus gastiert. Karten für 24 Euro gibt es unter unter Tel. 0621/22488 oder info@klapsmuehl.eu . Pflegekräfte erhalten bei Vorlage ihres Dienstausweises zwei Euro Ermäßigung.
Klapsmühl'-Kalender:
www.klapsmuehl.eu/klapsmuhl-spielplan11.html
Alternative-Rocker The Godfathers sorgen in Weinheimer Café Central für punkige Frischluft
Weinheim. Seit knapp vier Band Dekaden gibt es die britische Alternative-Rock-Gruppe The Godfathers bereits. 2022 haben die Musiker aus London, nach einigen Jahren Studio-Stille, wieder ein neues Langspieler-Lebenszeichen gesendet - das Album „Alpha Beta Gamma Delta“. Und das klingt ziemlich punkig-frisch. Am Freitag, 24. November sind The Godfathers live im Weinheimer Café Central zu hören. Die regionale Punkband The Junktones eröffnet den Abend um 20 Uhr. Der Eintritt beträgt an der Abendkasse 32 Euro.
Österreichischer Musiker Salò verbindet in Mannheimer Jugendkulturzentrum Forum Post-Punk mit Pop
Mannheim. Er dürfte die meisten davon vermutlich nicht persönlich miterlebt habe, gleichwohl zelebriert der österreichische Musiker Salò, völlig losgelöst von Gabriel García Márquez, auf seiner derzeitigen Tour „120 Jahre Einsamkeit“. Welche den Künstler („Größe: 187 cm, Lieblingshobby: Handy, Lebensmittelpunkt: Wien“), der in seiner Songs (Post-)Punk mit Pop und NDW-Zitaten verbindet, am Freitag, 25. November, auch ins Mannheimer Jugendkulturzentrum führt. Den Support bestreitet Easy Easy mit einem DJ-Set. Los geht es um 20 Uhr. Online-Karten waren zuletzt nicht verfügbar, aber Veranstalter Delta Konzerte verlautet: „Ausreichend Tickets an der Abendkasse verfügbar!“ Dort kosten sie dann 24 Euro.
Info:
www.delta-konzerte.de/8-shows/shows/308-fr-24-11-23-salo
Salò, „Blaue Flecken“:
Samstag, 25. November
US-Theaterlegende Robert Wilson inszeniert „Dorian“ mit Schauspieler Christian Friedel im Ludwigshafener Theater im Pfalzbau
Mannheim. Zwei veritable Künstlerlegenden - US-Theatermacher Robert Wilson und der irische Schriftsteller Oscar Wilde - treffen am Wochenende im Ludwigshafener Theater im Pfalzbau aufeinander. Wobei Wilson beim „Dorian“-Gastspiel am Samstag, 25. November, 19.30 Uhr, und Sonntag, 26. November, 18 Uhr, leibhaftig in kreative Erscheinung tritt: Er zeichnet für Konzept, Regie, Bühne und Licht der Koproduktion des Düsseldorfer Schauspielhauses mit dem National Kaunas Drama Theater und dem Staatsschauspiel Dresden verantwortlich. Schauspieler Christian Friedel widmet sich darin „bildgewaltig und faszinierend Oscar Wildes Roman Das Bildnis des Dorian Gray, dem Leben des Autors und der Malerikone Francis Bacon und macht aus dem Stoff einen Abend u¨ber das Leben und die Kunst“, schreibt das Pfalzbau-Theater über das Schauspiel-Solo nach dem Text von US-Autor Darryl Pinckney. Die Musik dazu stammt von Friedels Pop-Band Woods of Birnam. Karten kosten regulär zwischen 32 und 56 Euro, Ermäßigungen sind verfügbar. Am Samstag gibt das Trio Gordan mit Sängerin Svetlana Spajic um 21 Uhr ein anschließendes Konzert im Gläsernen Foyer. Der Eintritt kostet 19 Euro, ermäßigt elf Euro, für Gäste der Abendvorstellung ist er frei.
Pfalzbau-Spielplan:
www.theater-im-pfalzbau.de/programm/schauspiel?eventUid=3195&cHash=e7fec701f672b7ec06d8465e174e97c3
Trailer „Dorian“:
Heidelberger KlangClub führt Musiktheaterstück „Highs & Lows“ im Betriebswerk auf / Erste Aufführung ausverkauft
Heidelberg. Bereits ausverkauft ist das selbst entwickelte und dem Thema Freundschaft gewidmete Musiktheaterstück „Highs & Lows“, das der KlangClub des Heidelberger KlangForums am Samstag, 25. November, im Betriebswerk in der Schlossstadt aufführt. Im Klangclub machen acht Heidelberger Jugendliche wo¨chentlich Musik und Theater. Bei „Highs & Lows“ werden sie von der Schola Heidelberg und dem ensemble aisthesis begleitet; die musikalische Leitung hat Ekkehard Windrich, die Komposition stammt von Karola Obermu¨ller, das Sounddesign von Peter Gilbert. Karten gibt es wieder für die Folgevorstellung am Sonntag, 26. November, um 17 Uhr. Sie kosten regulär zwölf Euro (plus Gebühr), Ermäßigungen sind erhältlich. Am 27. und 28. November folgen drei Vorstellungen für Schulklassen.
Termindetails:
Sunshine Live feiert „Die 90er Live on Stage“ mit vielen Stars auf Mannheimer Maimarktgelände
Mannheim. Zu diesem Geburtstag gibt es die praktisch maximal mögliche Menge an Hits auf die Ohren: Der Radiosender Sunshine feiert das zehnte Jubiläum seines Party-Formats „Die 90er Live on Stage“ am Samstag, 25. November, in der Mannheimer Maimarkthalle (Dance Floor) und im Maimarktclub (Rave Floor). Die rohen Eckdaten: „20 Acts, 2 Floors und 10 Stunden Party“. Dahinter verbirgt sich ein nicht anders als fulminant zu nennendes 90er-Star-Aufgebot mit Worlds Apart, Blümchen, Eiffel 65, Das Modul (Reunion Show), Alcazar, Masterboy & Beatrix Delgado, 2 Unlimited, MAXX, Pharao, E-Rotic, Captain Jack, General Base, Mark´Oh, DJ Quicksilver, Red 5, Niels van Gogh, Talla 2XLC, Perplexer, Dune und Charly Lownoise. Start ist um 19 Uhr, E-Tickets gibt für 35 Euro (plus Gebühr).
Alle Daten:
www.sunshine-live.de/90er-23
Sonntag, 26. November
Lesereihe „Mannheim liest ein Buch“ endet mit Diskussion in Altem Kino Franklin
Mannheim. Das letzte Kapitel wird nun aufgeschlagen: Zur Abschlussveranstaltung der gemeinsam mit SWR2 Forum und der Popakademie Baden-Württemberg ausgerichteten Reihe „Mannheim liest ein Buch“ lädt das Mannheimer Nationaltheater (NTM) am Sonntag, 26. November, 18 Uhr, ins Alte Kino Franklin ein. In einer Diskussion mit Dmitrij Kapitelman, deutsch-ukrainischer Journalist und Autor des Romans „Eine Formalie in Kiew“, Kateryna Mishchenko, Autorin und Herausgeberin des Bandes „Aus dem Nebel des Kriegs - Die Gegenwart der Ukraine“, und Manfred Sapper, Chefredakteur der Zeitschrift „Osteuropa“, wird hier noch einmal ein Blick auf die Ukraine geworfen. Dabei wird die Frage gestellt, wie europäisch die Gegenwart dieses Landes ist und welche Perspektiven für seine Zukunft bestehen. Für den musikalischen Rahmen sorgen Studierende der Popakademie, die ihre durch „Eine Formalie in Kiew“ inspirierten Kompositionen hier zum ersten Mal aufführen. Karten kosten im solidarischen Preissystem zwischen acht und 25 Euro (Tel. 0621/1680150, nationaltheater.kasse@mannheim.de ).
NTM-Homepage:
www.nationaltheater-mannheim.de/spielplan/mannheim-liest-ein-buch-4424/1513/
Tanzstück „No Room 4 (Mis)takes“ feiert am Mannheimer Theater Felina-Areal Premiere
Mannheim. Tänzerinnen und Tänzer kommen sich naturgemäß in ihrem Berufsalltag sehr nahe. Sie „spüren, riechen und schmecken diejenigen, mit denen sie auf der Bühne stehen, unmittelbar. Schwitzen, Gerüche oder auch persönliche Abneigungen müssen der gemeinsamen Arbeit untergeordnet werden“, heißt es in der Ankündigung zum Tanzstück „No Room 4 (Mis)takes“, das am Sonntag, 26. November, 19 Uhr, Premiere am Mannheimer Theater Felina-Areal feiert. Der Tanz-Parcours von Choreograf Luches Huddleston Jr. ist eine spielerische und experimentelle Annäherung an das vorgenannte Thema - und dabei „durchaus nicht humorlos.“ Der Eintritt kostet 15 Euro, ermäßigt acht Euro. Karten sind unter Tel. 0621/3364886 oder karten@theater-felina-areal.de erhältlich. Weitere Vorstellungen gibt es am 13. und 14. November, jeweils 19 Uhr.
Im Web:
www.theater-felina.de/Tanz/No-Room-4-Mis-takes/
Britisches Fusion-Trio GoGo Penguin kombiniert in Alter Feuerwache Mannheim Elektronik mit Jazz und Rock
Mannheim. Keine Sorge, alles wird gut: Den zuversichtlichen Titel „Everything Is Going To Be OK“ hat das britische Fusion-Trio GoGo Penguin seinem aktuellen Langspieler gegeben, den Pianist Chris Illingworth, Bassist Nick Blacka und Schlagzeuger Rob Turner am Sonntag, 26, November, mit in die Alte Feuerwache nach Mannheim bringen. Als „elektrisierende Live-Performer, innovative Soundtrack-Komponisten“ und als ein Kollektiv, „das elektronische und clubkulturelle Atmosphären mit minimalistischen Jazz- und Rockeinflüssen verbindet“, seien die Drei in den letzten Jahren gefeiert worden, teilt das Programm des Kulturhauses mit. Eingangs musiziert ab 20 Uhr die polnische Cellistin und Komponistin Dobrawa Czocher als Support. An der Abendkasse beträgt der Einlass 40 Euro.
Trailer GoGo Penguin:
Mayberg-Konzert in Heidelberger Halle 02 ausverkauft
Heidelberg. „Sold Out!“ - ausverkauft, verkündet die Heidelberger Halle02 mit Blick auf das dortige Konzert von Singer-Songwriter Mayberg am Sonntag, 26. November.
Komiker Jakob Friedrich analysiert in Mannheimer Schatzkistl schwäbische Mentalität
Mannheim. Jakob Friedrich ist seit vielen Jahren Facharbeiter in der schwäbischen Metall- und Elektroindustrie. Aber auch die im kollegialen Gewerk der Tischlerei angefertigten Bühnenbretter haben es ihm angetan. Am Sonntag, 26. November, 17 Uhr, tritt er mit seinem Comedy-Programm „I schaff mehr wie Du!“ auf jene, die im Mannheimer Schatzkistl verlegt worden sind. In diesem Solo analysiert der Humorist „auf charmante Art und Weise die schwäbische Mentalität sowie politische und wirtschaftliche Zusammenhänge“, so die Vorschau. Karten (zum selber Drucken) gibt's im Webshop für 24,50 Euro.
Schatzkistl-Programm:
www.schatzkistl.de/programm/jakob-friedrich-i-schaff-mehr-wie-du
Auftritt von Band Die Nachtigallen in Heidelberger Karlstorbahnhof ausverkauft
Heidelberg. Mittlerweile ausverkauft ist das Konzert, das die regionale Kultband Die Nachtigallen am Sonntag, 26. November, im Theater im Heidelberger Karlstorbahnhof gibt.
Montag, 27. November
Songland-Trio verschmilzt in Mannheimer Musikclub Ella & Louis Soul und Pop mit Jazz
Mannheim. Mit ihrer neuen Band Songland-Trio gehen Sängerin Sarah Lipfert, Pianist Christoph Reuter und Gitarrist Stephan Bormann über stilistische Grenzen hinweg und schreiben Songs, „in denen Soul und Pop mit den improvisatorischen Elementen des Jazz auf fabelhafte Weise verschmelzen“, notiert der Mannheim Musikclub Ella & Louis, wo die Drei am Montag, 27. November, um 20 Uhr musizieren. Der Eintritt kostet im Vorverkauf 22 Euro, an der Abendkasse 24 Euro.
Info:
www.ellalouis.de/events/songland-trio-20-00-h
Songland-Trio Trailer:
Dienstag, 28. November
Sängerin Joy Denalane und Rapper Max Herre treten bei „MIKIs Takeover“ im Kulturzentrum Das Wormser auf
Worms. Geiger Miki Kekenj und sein kammermusikalisches Ensemble können am Dienstag, 28. November, 20 Uhr, zwei prominente musikalische Gäste auf der Bühne des Wormser Kulturhauses Das Wormser begrüßen: Soul-Sängerin Joy Denalane und Rapper Max Herre. Karten für diese „MIKIs Takeover“-Ausgabe, die im Rahmen der Spot-on-Reihe im Wormser stattfindet, kosten im Webshop 45 Euro. Als Jim Walker jr. sorgt Schauspieler und Musiker Peter Englert zuvor ab 18 Uhr für DJ-Musik im Theaterfoyer, das auch im Anschluss dazu einlädt, den Abend bei Drinks und Musik ausklingen zu lassen.
Konzertlink:
www.das-wormser.de/das-wormser/theater/programmvorschau/6113/MIKIs_Takeover_!_Ensemble_meets_Joy_Denalane_und_Max_Herre.php
Kabarettist und Sprachwissenschaftler Markus Weber gibt Mundart-Lehrstunde in Mannheimer Capitol
Mannheim. Auf eine so launige wie erhellende Dialekt-Lehrstunde kann sich das Publikum im Mannheimer Capitol freuen, wenn dort am Dienstag, 28. November, um 20 Uhr der Weinheimer Kabarettist und promovierte Sprachwissenschaftler Markus Weber mit seinem Mundartprogramm „Glaawe ses?“ auftritt. Selbiges ist „eine kabarettistische Sprachkunde für Eingeborene und Roigeplaggde, ein Sprachkurs in unsrer Sproch und zwar in allen Kompetenzstufen des Spracherwerbs“, verrät die Capitol-Homepage. Karten für 21 oder 24 Euro gibt es unter Tel. 0621/3367333 oder karten@capitol-mannheim.de .
Online:
www.capitol-mannheim.de/veranstaltung/markus-weber-nov23?termin=0&sortierung=0
Ensemble Colourage gedenkt mit Konzert in Ludwigshafener Friedenskirche Verkündung der Allgemeinen Menschenrechte
Ludwigshafen. Dem 75. Jahrestag der Verkündung der Allgemeinen Menschenrechte widmet das Ensemble Colourage ein Konzert am Dienstag, 28. November, 19.30 Uhr, in der Ludwigshafener Friedenskirche. Dabei sind unter anderem auch Wortbeiträge der Ludwigshafener Gruppe von Amnesty International geplant. Im Ensemble Colourage haben Musikerinnen und Musiker der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, der Popakademie Baden-Württemberg und der Orientalischen Musikakademie Mannheim zusammengefunden. Karten für 14 Euro, ermäßigt sieben bzw. fünf Euro, gibt es ausschließlich an der Abendkasse.
Mehr dazu:
www.staatsphilharmonie.de/de/programm/colourage/1607
Trailer Colourage:
Mittwoch, 29. November
El-Hotzo-Lesung in Mannheimer Capitol ausverkauft
Mannheim. „Ausverkauft“ kann die Alte Feuerwache Mannheim für die „Mindset“-Lesung von Satiriker und Autor El Hotzo, alias Sebastian Hotz, am Mittwoch, 29. November, vermelden.
Musikkabarettisten Jakob Heymann und Falk bestreiten Doppelkonzert in Mannheimer Klapsmühl'
Mannheim. Ein Doppelkonzert der besonderen Art wollen die Liedermacher und Musikkabarettisten Jakob Heymann und Falk am Mittwoch, 29. November, um 20 Uhr in der Mannheimer Klapsmühl' am Rathaus auf die Bühne bringen. Gemeinsam beabsichtigen sie der Klapsmühl' zufolge, „auf eine Reise voller Lieder zu gehen, die vor allem eine Botschaft tragen: Niemand ist perfekt, aber man kann sich ja trotzdem ein bisschen anstrengen.“ Karten dafür sind indes ohne größere Anstrengung im Webshop für 23,10 Euro plus Gebühr erhältlich.
Info:
www.klapsmuehl.eu/klapsmuhl-spielplan11.html
Comedian Ingo Appelt haut in Heidelberger Halle02 „heftig und deftig“ auf den Show-Putz
Heidelberg. Den subtilen Countdown-Titel „Startschuss! - Auf die Kacke, fertig, los!“ hat Comedian Ingo Appelt seiner aktuellen Bühnenshow gegeben, für die sich am Mittwoch, 29. November, 20 Uhr, die Tore der Heidelberger Halle02 öffnen. Wie es dabei zugeht? „Tabufreundlich, heftig und deftig! Wer Ingo Appelt will, bekommt auch Ingo Appelt. Klartext eben und nichts für Zartbesaitete“, lässt der Veranstalter wissen. Wir sind ziemlich sicher: Genau das wollen die Fans! Karten können im Internet für 28,70 Euro (plus Gebühr) erworben werden.
Halle02-Homepage:
www.halle02.de/programm/ingo-appelt/
Ingo Appelt bei Youtube:
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/leben/erleben_artikel,-erleben-unsere-kulturtipps-bis-29-november-von-extrabreit-bis-appelt-_arid,2149540.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.bergstraesser-anzeiger.de/orte/bensheim.html
[2] http://www.ellalouis.de/events/songland-trio-20-00-h
[3] http://www.staatsphilharmonie.de/de/programm/colourage/1607
[4] http://www.halle02.de/programm/ingo-appelt/