Inhalt
Freitag, 27. Oktober
- Andreas Gabalier, SAP Arena
- Butcher Sisters, Alte Feuerwache
- „La Cage aux Folles“, Capitol
- Filmhommage Ryuichi Sakamoto, Cinema Quadrat
- „Ins kalte Wasser“ & „Afterlife“-Party, Studio Werkhaus
- Sarah Koch, Schatzkistl
- Absolventen-Werkschau, Theater Felina-Areal
- Nederlands Dance Teater, Theater im Pfalzbau
- 1. Bachchor-Konzert, Peterskirche
- „#heimatliebe“, Karlstorbahnhof
Samstag, 28. Oktober
- Rüdiger Hoffmann, Capitol
- Andreas Langsch, Schatzkistl
- Mario Ansaldo, Capitol-Casino
- „Schneegestöber“, Theater Oliv
- Simon Bremen Quartett, Kazzwoo
- „Hymnische Stimmen“, Pfalzbau
- Cartwrights, Café Central
Sonntag, 29. Oktober
- Michael Buchinger, Capitol
Leipziger Pfeffermühle/Meigl Hoffmann, Schatzkistl
Montag, 30. Oktober
- IG Jazz Session/La Sarre Connection, Alte Feuerwache
Dienstag, 31. Oktober
- Loi, Alte Feuerwache
- Marion Brasch & Masha Qrella, Theater im Pfalzbau
Mittwoch, 1. November
- „Dead Man's Poetry“, Capitol
Freitag, 27. Oktober
Volksmusik-Rocker Andreas Gabalier gastiert in Mannheimer SAP Arena
Metropolregion. Mannheim. „Hodiodioooodiooodie“, kann man da nur rufen: Der österreichische „Volks-Rock ’n’ Roller“ Andreas Gabalier macht am Freitag, 27. Oktober, 20 Uhr, auf seiner aktuellen „Dirndl-Wahnsinn-Hulapalu!“-Tour in der Mannheimer SAP Arena Station. „Authentizität ist die Stärke von Andreas Gabalier“, notiert die Programmvorschau dazu, „gigantische Bühnenbilder und eine internationale Showinszenierung bieten ihm immer wieder den professionellen Rahmen, der den Vergleich mit Weltstars nicht zu scheuen braucht.“ Karten gab es im Web-Shop der SAP Arena zuletzt noch in den Preiskategorien ab 69,90 Euro (Abholung an der Abendkasse).
Karten: www.saparena.de/events
Konzert von The Butcher Sisters in Alter Feuerwache Mannheim ausverkauft
Mannheim. Bereits ausverkauft ist das Konzert der Rapcore-Band The Butcher Sisters am Freitag, 27. Oktober, in der Alten Feuerwache Mannheim.
Mannheimer Capitol führt Musical-Eigenproduktion „La Cage aux Folles“ auf
Mannheim. Zu einer neuen Aufführung seiner Musical-Eigenproduktion „La Cage aux Folles“ öffnet das Mannheimer Capitol am Freitag, 27. Oktober, 20 Uhr, die Pforten. Markus Beisel und Andrea Matthias Pagani spielen die Hauptrollen in der Adaption des Broadway-Erfolgsstücks um das Liebespaar Albin und Georges, die gemeinsam einen Nachtclub in St. Tropez führen. Karten zum selber Drucken gibt es im Online-Shop ab 41,50 Euro.
Alle Infos: www.capitol-mannheim.de
Mannheimer Kino Cinema Quadrat und Nationaltheater würdigen verstorbenen japanischen Komponisten Ryūichi Sakamoto
Mannheim. Dem großen, im Frühjahr verstorbenen japanischen Komponisten und Pianisten Ryūichi Sakamoto widmen das Mannheimer Cinema Quadrat und das Nationaltheater (NTM) drei Vorstellungen in dem Kommunalen Kino. Am Freitag, 27. Oktobern, um 19.30 Uhr wird dort die Filmdokumentation „Coda“ über und mit Ryūichi Sakamoto gezeigt. Die Einführung hält Peter Bär, Vorstand des Cinema Quadrat e.V.. Am Sonntag, 29. Oktober, werden ab 18 Uhr ein Konzertfilm und eine Making-of-Dokumentation zu Sakamotos Konzert zum 400. Jubiläum der Stadt Mannheim vorgeführt. Dieser hatte mit dem Installationskünstler Carsten Nicolai (alias Alva Noto) das multimediale Werk „utp_“ kreiert, das 2007 mit dem Ensemble Modern im Nationaltheater uraufgeführt worden war. Es gibt zudem einen Sektempfang mit Klavierbegleitung durch Akira Nakamura, und Albrecht Puhlmann, Opernintendant des NTM, hält eine Einführung. Zudem findet ein Filmgespräch mit Regisseur Carsten Gebhardt und Puhlmann statt. Am Montag, 30. Oktober, 19.30 Uhr, wird Nagisa Ōshimas Filmklassiker „Furyo – Merry Christmas, Mr. Lawrence“ präsentiert, zu dem Sakamoto den Soundtrack schrieb. Auch hier gestaltet Peter Bär eine Einführung. Karten kosten jeweils zehn Euro, ermäßigt sieben Euro.
Programminfos: www.cinema-quadrat.de
Nationaltheater bittet Nachwuchs „Ins kalte Wasser“ und veranstaltet „Afterlife“-Party im Studio Werkhaus
Mannheim. „Bühne frei für den Theaternachwuchs“ heißt es wieder im Zuge des „Ins kalte Wasser“-Formats am Mannheimer Nationaltheater. Das „kollektiv krise“ und junge Autor Phil Wegerer möchten hierbei am Freitag, 27. Oktober, 20 Uhr, im Studio Werkhaus die Randfiguren der klassischen Theaterliteratur in Zentrum rücken. Im Anschluss steigt eine „Afterlife“-Party mit den DJs Vans Verntura und Lukas Dos Passos. Karten kosten im solidarischen Preissystem zwischen drei und 25 Euro.
NTM-Homepage: www.nationaltheater-mannheim.de
Schauspielerin und Musikerin Sarah Koch lässt „Bittersüßes Finsterlicht“ in Mannheimer Schatzkistl strahlen
Mannheim. In ein „Bittersüßes Finsterlicht“ hüllt die Schauspielerin, Autorin und Sängerin Sarah Koch das Mannheimer Schatzkistl am Freitag, 27. Oktober, um 20 Uhr. In ihrem gleichnamigen Debütalbum hat sie märchenhafte Erzählungen und literarische Figuren in Klänge gefasst. Karten sind im Webshop für 26 Euro (Selbstausdruck) erhältlich.
Konzertlink: www.schatzkistl.de
Abschlussklasse von Mannheimer Theaterakademie zeigt Werkschau in Theater Felina-Areal
Mannheim. Zu einer Werkschau der Abschlussklasse der Mannheimer Theaterakademie hebt sich im benachbarten Theater Felina-Areal am Freitag, 27. Oktober, um 19.30 Uhr der Vorhang. Die Absolventinnen und Absolventen führen dabei ihre Rollen, Choreografien und Lieder auf, mit der sie bei ihrer Abschlussprüfung überzeugen konnten. Der Eintritt kostet 15 Euro, ermäßigt zehn Euro.
Reservierungen: www.theater-felina.de
Nederlands Dans Theater gastiert mit zwei Tanzstücken auf Ludwigshafener Pfalzbau-Bühnen
Ludwigshafen. Mit dem Nederlands Dans Theater kann das Ludwigshafener Theater im Pfalzbau am Freitag und Samstag, 27. und 28. Oktober, jeweils 19.30 Uhr, eine der weltweit führenden Tanzcompagnien (NDT) als Gast begrüßen. Das NDT zeigt hierbei ein gemischtes Programm mit zwei Uraufführungen: „I love you, ghosts“, choreografiert und ausgestattet von Marco Goecke (genau: der dieses Jahr nach seiner Kritikerinnen-Attacke seinen Posten als Ballettchef in Hannover verlor) sowie „Jakie“, eine Choreographie von Sharon Eyal und Gai Behar, die hier als deutsche Erstaufführung zu sehen ist. Karten kosten im Normaltarif zwischen 38 und 65 Euro. Am Samstag folgt um 21 Uhr ein Konzert von Minru – ein Projekt der schwedischen Musikerin Caroline Blomqvist – auf die Tanzaufführung. Der Eintritt beträgt 19 Euro, ermäßigt elf Euro, für Gäste der Abendvorstellung ist er frei.
Programmübersicht: www.theater-im-pfalzbau.de
Bachchor und Philharmonisches Orchester führen Händel-Oratorium „Jephtha“ in Heidelberger Peterskirche auf
Heidelberg. Einem musikalischen Höhepunkt des barocken Oratoriums widmet sich das 1. Bachchor-Konzert mit der Aufführung von „Jephtha“ am Samstag, 28. Oktober, um 19 Uhr in der Heidelberger Peterskirche. In „Jephtha“ - zugleich sein letztes Oratorium - schuf Georg Friedrich Händel „in perfekter Weise die Verbindung von biblischem Stoff und dem Geist der antiken Tragödie“, vermerkt das Theater und Orchester Heidelberg in seinem Spielplan. Neben den Gesangsolistinnen und -solisten musizieren der Heidelberger Bachchor und das Philharmonische Orchester der Stadt unter Leitung von Christian Kabitz. Tickets gab es zuletzt noch in den Preiskategorien zwischen 15 und 30 Euro, ermäßigt 7,50 und 15 Euro.
Theater-Homepage: www.theaterheidelberg.de
Theaterstück „#heimatliebe“ befasst sich in Heidelberger Karlstorbahnhof mit rechtsextremer Influencerin
Heidelberg. Klara ist Influencerin. Sie ist klug, witzig, engagiert und: rechtsextrem. Mit dem von Autorin Katja Lehmanns selbst inszenierten Stück „#heimatliebe“ nimmt das Berliner Theater unterm Dach sein Publikum am Freitag, 27. Oktober, 20 Uhr, beim Theatertage-Wettbewerb im Heidelberger Karlstorbahnhof mit auf eine „Reise nach rechts, tief hinein in den Kaninchenbau von Weltverschwörungserzählungen, antisemitischen und rassistischen Ideologien und Vorurteilen“, so die Programmvorschau. Karten kosten an der Abendkasse 19 Euro, ermäßigt zwölf Euro.
Infos: www.karlstorbahnhof.de
Samstag, 28. Oktober
Komiker Rüdiger Hoffmann präsentiert „Mal ehrlich…“-Programm in Mannheimer Capitol
Mannheim. Er hat die verbale, gedankenverloren um humoristische Schlaglöcher tänzelnde Langsamkeit zur Kunstform erhoben: Der Komiker Rüdiger Hoffmann bringt sein neues Bühnenprogramm „Mal ehrlich…“ am Samstag, 28. Oktober, um 20 Uhr mit ins Mannheimer Capitol. „Wir begegnen unvergesslichen Persönlichkeiten wie Power-Rentner Frankie mit seinem Quallen-Tattoo, dem Internet-Casanova mit der Fistelstimme und Erbtante Hedwig, der Schweinebaronin“, verspricht die Homepage des Kulturhauses. Lieder, von Hoffmann höchstselbst am Keyboard gespielt, gibt es oben drauf. Karten zum selber Drucken können im Internet für 33 oder 36,30 Euro erworben werden.
Tickets: www.capitol-mannheim.de
Musikkabarettist Andreas Langsch vermittelt zwischen den Generationen
Mannheim. Andreas Langsch gehört der Generation Y an: „Das sind die Leute, die nichts mit ihrem Leben anfangen können und den ganzen Tag auf ihr Handy starren“, informiert das Programm des Mannheimer Schatzkistl, wo der Musikkabarettist am Samstag, 28. Oktober, 20 Uhr, sein erstes Bühnensolo „Der Liebesalgorithmus“ darbietet. Darin versucht der Künstler zu vermitteln: „Zwischen Alt und Jung. Zwischen internetsüchtig und naturfanatisch. Zwischen Liebe und Liebesalgorithmus.“ Karten kosten 23,50 Euro (ggf. plus Gebühr), die Tickethotline hat die Nummer 0621/3367333.
Mehr Infos: www.schatzkistl.de
Sänger und Gitarrist Mario Ansaldo unternimmt musikalische Zeitreise in Mannheimer Capitol-Casino
Mannheim. Eine musikalische Zeitreise „durch Swing, Pop und Rock in Italien, und darüber hinaus“ unternimmt der Sänger und Gitarrist Mario Ansaldo am Samstag, 28. Oktober, 20 Uhr, im Mannheimer Capitol-Casino. Der Sitzplatz kostet 13 Euro, der Stehplatz zehn Euro, Karten sind unter Tel. 0621/3367333 erhältlich.
Mehr Infos: www.capitol-mannheim.de
Laien-Gruppe am Mannheimer Theater Oliv spielt Krimi-Komödie „Schneegestöber“
Mannheim. Wintereinbruch in einem angejahrten Luxushotel, kein Strom, kein Netz, kein Telefon – dann geschieht ein Mord. Und der Mörder muss noch unter den Anwesenden sein ... „Die Mitwirkenden“ heißt das Amateur-Ensemble am Mannheimer Theater Oliv, das dort am Samstag, 28. Oktober, 19.30 Uhr, Indra Janorschkes und Dario Webergs Stück „Schneegestöber“ in der Regie von Coralie Wolff zur Premiere bringt. Karten für diese Krimi-Komödie mit kulinarischer Überraschung kosten an der Abendkasse 15 Euro, ermäßigt acht Euro. Weitere Vorstellungen folgen am 29. und 31. Oktober und am 1. November.
Spielplan: www.theateroliv.de
Simon Bremen Quartett erkundet in Mannheimer Musikbar Kazzwoo die Weite des Jazz-Raums
Mannheim. In klassischer Jazzbesetzung bewegt sich das Simon Bremen Quartett zugleich „mutig im weitläufigen Raum der sich ständig erweiternden musikalischen Tradition“, teilt die Mannheimer Musikbar Kazzwoo in ihrem Veranstaltungshinweis für den Samstag, 28. Oktober, 19.30 Uhr, mit. Man kann unter drei Eintrittspreisen wählen (sieben, 10,50 oder 14 Euro) oder beim „Musiker-Förder-Eintrittspreis“ auch freiwillig mehr geben.
Kazzwoo-Kalender: www.kazzwoo.com/veranstaltungskalender
Tristan Meister dirigiert „Hymnische Stimmen“ bei Staatsphilharmonie-Konzert in Ludwigshafener Pfalzbau
Mannheim. Unlängst hat er die Fachjury des ersten Chorfestivals Rhein-Neckar geleitet, den der „MM“ mit der Mannheimer Bundesgartenschau veranstaltete. Jetzt dirigiert Meister bei einem Konzert der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz „Hymnische Stimmen“, die am Samstag, 28. Oktober, 19.30 Uhr, im Ludwigshafener Pfalzbau Werke von Komponist Max Reger erklingen lassen. Mitwirkende sind das Ensemble Vocapella Limburg und der Chor Vox Quadrata sowie Mezzosopranistin Marie Henriette Reinhold und Pianist Andreas Frese. Karten kosten im Webshop zwischen 15 und 32 Euro (plus Gebühr), verschiedene Ermäßigungen sind verfügbar. Um 18.45 Uhr gibt es eine Konzerteinführung mit Jürgen Schaarwächter vom Max Reger-Institut.
Mehr dazu: www.staatsphilharmonie.de/
Vier Cartwrights reiten in Weinheimer Café Central dem Rock 'n' Roll entgegen
Weinheim. Ihre fortdauernde „Spurensuche nach den Ursprüngen des wahren Rock 'n' Roll“ setzten Gitarrist Adax Dörsam, Drummer Armin Rühl, Bassist Matz Scheid und Sänger Nico Klein – gemeinsam bilden die Vier die Band Cartwrights – am Samstag, 28. Februar, 20 Uhr, bei ihrem Konzert im Weinheimer Café Central fort. „Die Besucher erwartet ungehemmtes und spontanes Musizieren“, verheißt die Vorschau. An der Abendkasse beträgt der Einlass 25 Euro.
Mehr Infos: www.cafecentral.de
Sonntag, 29. Oktober
Entertainer Michael Buchinger ermuntert in Mannheimer Capitol „zum Mitärgern und Mitlachen“
Mannheim. Nicht mit Liebe, sondern mit ihrem wuchtvollen emotionalen Gegengewicht konfrontiert der Influencer und Entertainer Michael Buchinger das Publikum seines neuen Comedy-Programms, das er „Ein bisschen Hass muss sein“ genannt hat. Am Sonntag, 29. Oktober, 20 Uhr, gestaltet er damit im Mannheimer Capitol einen „Abend zum Mitärgern und Mitlachen“. An der Capitol-Kasse (Tel. 0621/3367333) gibt es Karten für 29,05 oder 31,35 Euro.
Mehr dazu: www.capitol-mannheim.de
Pfeffermühle-Mitglied Meigl Hoffmann leitet kabarettistische Museumsführung in Mannheimer Schatzkistl
Mannheim. Wo „Mutterwitz auf Philosophie und gute Unterhaltung auf Haltung“ trifft, kann Meigl Hoffmann nicht fern sein. Das Mitglied des traditionsreichen Kabaretts Leipziger Pfeffermühle unterhält mit seinem Programm „Geölter Witz – am Rahmen der Mona Lisa“ am Sonntag, 29. Oktober, um 17 Uhr, im Mannheimer Schatzkistl. Hoffmann mimt darin den Museumswärter Manfred Subbotnik, seines Zeichens „die Aufsicht mit der Draufsicht, ein Sachse auf Du und Du mit der Mona Lisa, der Kunst und den Problemen der Zeit.“ Karten kosten im Webshop 30,80 Euro (Ticket zum selber Drucken).
Mehr dazu: www.schatzkistl.de
Montag, 30. Oktober
La Sarre Connection spielt bei IG Jazz-Session in Café-Bar der Alten Feuerwache Mannheim
Mannheim. Die Formation La Sarre Connection hat die IG Jazz Rhein-Neckar für die nächste Jazz-Session am Montag, 30. Oktober, in die Café-Bar der Alten Feuerwache Mannheim eingeladen. Dahinter verbirgt sich die fabelhafte Saxofonistin Cordula Hamacher, die mit Johannes Schmitz an der Gitarre, Stefan Scheib am Kontrabass und Michel Meis am Schlagzeug jammt. Beginn um 21 Uhr, der Eintritt ist frei.
Mehr dazu: www.altefeuerwache.com
Dienstag, 31. Oktober
Mannheimer Sängerin Loi gibt Heimspiel-Konzert in Alter Feuerwache
Mannheim. Das dürfte ein lebhaft bejubeltes Heimspiel für Loi werden: Die Mannheimer Sängerin tritt am Dienstag, 31. Oktober, auf ihrer „I Follow Tour 2023“ in der Alten Feuerwache der Quadratestadt auf. Ein gesungenes Pancake-Rezepts auf TikTok und verschiedene Coversongs hatten der jungen Musikerin mit der kraftvollen Soulstimme bereits eine eindrucksvolle Fan-Basis beschert. Mit ihrer Single „Gold“ erreichte sie dann vergangenes Jahr Platz 35 der deutschen Charts. Den Support bestreitet der Sänger und Songwriter René Miller, Konzertstart ist um 20 Uhr. Online-Tickets kosten 29,96 Euro (plus Gebühr).
Veranstalter-Infos: www.delta-konzerte.de
Marion Brasch und Masha Qrella gedenken Autor Thomas Brasch bei Konzert-Lesung in Ludwigshafener Pfalzbau-Theater
Ludwigshafen. Eine doppelte Hommage an den 2001 verstorbenen Autor, Dramatiker, Regisseur und Lyriker Thomas Brasch wird am Dienstag, 31. Oktober, 19.30 Uhr, im Gläsernen Foyer des Ludwigshafener Theaters im Pfalzbau in Worte und Musik gesetzt. Braschs Schwester, die Schriftstellerin und Journalistin Marion Brasch, hält dort zunächst eine Lesung unter dem Titel „Bleiben will ich, wo ich nie gewesen bin“. Im Anschluss präsentiert die Musikerin Masha Qrella ihr Songprogramm „Woanders“, das gleichermaßen Thomas Brasch gewidmet ist. Moderiert wird der Abend von der Germanistin und Journalistin Shirin Sojitrawalla. Der Eintritt kostet 21 Euro, ermäßigt 13 Euro.
Mehr dazu: www.theater-im-pfalzbau.de
Mittwoch, 1. November
„Dead Men's Poetry“-Konzert in Mannheimer Capitol hält Erinnerung an verstorbene Musikschaffende wach
Mannheim. Ein Konzert an Allerheiligen zu veranstalten, ist am Mannheimer Capitol mittlerweile zur Tradition geworden. Das Konzept bleibt auch bei der neuerlichen Ausgabe, am Mittwoch, 1. November, 20 Uhr, dasselbe: Unter dem Titel „Dead Men's Poetry“ setzt der musikalische Abend den im vergangenen Jahr viel zu früh gestorbenen Sängerinnen und Sängern „ein musikalisches Denkmal und hält die Erinnerung an ihr musikalisches Vermächtnis wach“, beschreibt das Capitol. Als Sänger wirken unter anderem Sascha Krebs und Sascha Kleinophorst mit, begleitet werden sie von einer achtköpfigen Band. Tickets lassen sich an der Capitol-Kasse (Tel. 0621/3367333) für 36 oder 42 Euro, ermäßigt für 31 oder 37 Euro erwerben.
Capitol-Programm: www.capitol-mannheim.de
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/leben/erleben_artikel,-erleben-unsere-kulturtipps-bis-1-november-andreas-gabalier-in-der-sap-arena-und-lio-in-der-alten-f-_arid,2140512.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://saparena.de/events/andreas-gabalier-2028
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttp://www.capitol-mannheim.de/veranstaltung/la-cage-aux-folles-okt23?termin=0&sortierung=0
[3] http://www.cinema-quadrat.de/filmreihen-specials/tribut-an-ryuichi-sakamoto/
[4] http://www.nationaltheater-mannheim.de/spielplan/ins-kalte-wasser-4208/1324/
[5] http://www.schatzkistl.de/programm/sarah-koch-bittersuesses-finsterlicht
[6] http://www.theater-felina.de/Schauspiel/Werkschau/
[7] https://www.mannheimer-morgen.dehttp://www.theater-im-pfalzbau.de/programm/spielplan?pk_campaign=cpc&pk_kwd=
[8] http://www.theaterheidelberg.de/de/produktionen/8324-1-bachchor-konzert
[9] http://www.karlstorbahnhof.de/programm/veranstaltung/heimatliebe/
[10] https://www.mannheimer-morgen.dehttp://www.capitol-mannheim.de/veranstaltung/ruediger-hoffmann?termin=0&sortierung=0
[11] http://www.schatzkistl.de/programm/andreas-langsch-der-liebesalgorithmus
[12] https://www.mannheimer-morgen.dehttp://www.capitol-mannheim.de/veranstaltung/mario-ansaldo-okt?termin=0&sortierung=0
[13] https://theateroliv.de/event/die-mitwirkenden-praesentieren-schneegestoeber/
[14] http://www.kazzwoo.com/veranstaltungskalender/
[15] http://www.staatsphilharmonie.de/de/programm/hymnische-stimmen/1480
[16] https://cafecentral.de/konzert/the-cartwrights/
[17] https://www.mannheimer-morgen.dehttp://www.capitol-mannheim.de/veranstaltung/michael-buchinger?termin=0&sortierung=0
[18] http://www.schatzkistl.de/programm/leipziger-pfeffermuehle-geoelter-witz-am-rahmen-der-mona-lisa
[19] https://altefeuerwache.com/programm/termin/2023/oktober/30/ig-jazz-session-la-sarre-connection/
[20] http://www.delta-konzerte.de/8-shows/shows/273-di-31-10-23-loi
[21] https://www.mannheimer-morgen.dehttp://www.theater-im-pfalzbau.de/programm/extras?eventUid=3174&cHash=484ad2d3679bd9140b2b9cdf659e14b9
[22] https://www.mannheimer-morgen.dehttp://www.capitol-mannheim.de/veranstaltung/dead-mens-poetry-2023?termin=0&sortierung=0