Inhalt
Donnerstag, 1. Februar
SWR Podcastfestival, Mannheim
„Footloose - Das Musical“, Rosengarten
„Holiday on Ice“, SAP Arena
Fraunberger & Turnbull, Alte Feuerwache
„Kwaidan“, Theater Felina-Areal
listentojoules, Ella & Louis
Broom Bezzums, Schatzkistl
Hinnerk Köhn, Klapsmühl'
Freitag, 2. Februar
Ulla Meinecke, Capitol
Paulo Morello's Sambop Trio, Ella & Louis
Markus Barth, Schatzkistl
Tankzilla/Komatsu, Café Central
Samstag, 3. Februar
Maybebop, Capitol
Haigis, Back & Titus, Capitol-Casino
Mannheimer Philharmoniker, Rosengarten
Eröffnung „¡Adelante!“, Theater Heidelberg
Sonntag, 4. Februar
„Movie Meets Musical“, Capitol
NTM-Fasnachtsmatinee, Rosengarten
Staatsphilharmonie, Rosengarten
Matthias Ningel, Klapsmühl'
„Gänsehaut und Espenlaub“, Theater im Pfalzbau
Montag, 5. Februar
Jazz Session, Café-Bar Alte Feuerwache
„Take It To The Limit“, Capitol
Akademiekonzert, Rosengarten
Ulli Jünemanns int. Organ Quartet, Ella & Louis
Dienstag, 6. Februar
IG Jazz, Klapsmühl'
Mittwoch, 7. Februar
„Unpolished Wednesdays“, Eintanzhaus
*****
Donnerstag, 1. Februar
SWR Podcastfestival bietet vielfältige Live-Formate an vier Mannheimer Spielstätten
Mannheim. Raus aus dem Äther und rein ins leibhaftige Erleben: Vier Tage lang, von Donnerstag bis Sonntag, 1. bis 4. Februar, sorgt das SWR Podcastfestival in Mannheim wieder für unmittelbare Live-Nähe zwischen Produktion und Publikum. Neben Talks von Podcast-Expertinnen und Experten und Panels zu den wichtigsten Themen der Szene, hat der Radiosender nach eigener Einlassung auch 2024 in den Live-Podcasts „das Beste aus True Crime, Unterhaltung, Wissen und Talk-Formaten zusammengestellt.“ Mit dabei sind unter anderem Unterhaltungskünstler und Moderator Knossi und der Gewinner der zweiten Staffel von „7 vs. Wild“, Otto Bulletproof, sowie die Social-Media-Stars Laura Abla und Ceddo, Franca Cerutti von „Psychologie to go!“. Die Veranstaltungen finden an vier Orten in statt: im Capitol, in der Alten Feuerwache, im Jugendkulturzentrum Forum und in der Popakademie. Erstmals gibt es zudem eine Podcast Convention - ein Branchentreff für die Podcastszene -, die am Donnerstag ab 9.30 Uhr im Capitol ausgerichtet wird (Anmeldung über die SWR-Homepage). Das Programm im Schnelldurchlauf: Am Donnerstag, 20 Uhr, gibt es „1 auf die Ohren mit Knossi“ im Capitol. Am Freitag folgen (alles jeweils um 20 Uhr) „1 plus 1 - Freundschaft auf Zeit“ und „eat.READ.sleep.“ (ausverkauft) in der Alten Feuerwache, „Ziemlich beste Fremde“ im Forum und „Die größten Hits und ihre Geschichte“/„Erklär mir Pop“ in der Popakademie (ausverkauft). Am Samstag stehen jeweils um 15.30 Uhr „Fakt ab!“, von der Alten Feuerwache verlegt in die Popakademie, „dreißig.“ im Forum und „Der KI Podcast“ in der Popakademie auf dem Programm; abends (20 Uhr) folgen „Psychologie to go!“ und „5 Minuten vor dem Tod“ (ausverkauft) in der Feuerwache, „Darwin gefällt das“ im Forum und „Danke, gut. Der Podcast über Pop und Psyche“ in der Popakademie. Am Sonntag endet das Festival mit der „Nachmittagsjause mit Ankat“ in der Feuerwache (ausverkauft) und „Dark Matters - Geheimnisse der Geheimdienste“ im Forum - beides beginnt um 20 Uhr. Die Karten kosten im Online-Ticketshop je nach Veranstaltung zwischen 23 und 30 Euro (plus Gebühr). Ab dem 5. Februar können die Podcast-Aufzeichnungen auch in der ARD-Audiothek nachgehört werden.
Komplette Übersicht beim SWR
„Footloose - Das Musical“ gastiert in Mannheimer Rosengarten
Mannheim. Mit „Footloose - Das Musical“ wird am Donnerstag und Freitag, 1. und 2. Februar, jeweils um 19.30 Uhr, einer der wohl prägendsten Tanz-Kultfilme der 80er im Mannheimer Rosengarten zum Bühnenleben erweckt. Hits der Kragenweite „Holding Out For A hero“, „Almost Paradise“ oder Kenny Logans Titel-Klassiker „Footloose“ sorgen hierbei für konsequente Unruhe auf den Sitzplätzen: „Mitfiebern und Mittanzen ist angesagt“, kündigt die Programmvorschau an. Karten (Mobile- und pdf-Ticket) gibt es für die Donnerstagsvorstellung ab 34,95 Euro, für die Show am Freitag ab 39,95 Euro im Webshop.
Info: Footloose
Eisshow „Holiday On Ice“ feiert in Mannheimer SAP Arena 80. Jubiläum
Mannheim. Hier lässt man sich doch ausnahmsweise gerne aufs Glatteis (ent)führen: Mit seiner Produktion „No Limits“ feiert die weltbekannte Eisshow Holiday On Ice“ ihr sage und schreibe 80. Jubiläum. Auf ausgewählten Terminen der dazugehörigen Tour sind Annika Hocke und Robert Kunkel, die Bronzemedaillengewinner der Eiskunstlauf-EM 2023, als Show-Highlight mit von der Partie. So auch am Donnerstag, 1. Februar, 19.30 Uhr, beim ersten von insgesamt sieben Gastspielen in der Mannheimer SAP Arena. „Neben einer ihrer ausgezeichneten Wettkampfküren präsentieren Annika Hocke und Robert Kunkel den Zuschauer:innen eine neue und exklusiv für Holiday On Ice entwickelte Performance auf dem Eis“, so die Ankündigung. Karten dafür gibt es im Normaltarif ab 37,55 Euro (Tickethinterlegung oder Selbstausdruck). Die weiteren Shows in der SAP Arena finden am Freitag um 19.30 Uhr statt, am Samstag um 13, 16.30 und 20 Uhr, und am Sonntag um 13 und 16.30 Uhr. Die Kartenpreise variieren je nach Termin.
Überblick: Holiday on Ice
Planet-Ears-Festival präsentiert Experimentalmusiker Stefan Fraunberger und Joss Turnbull in Alter Feuerwache Mannheim
Mannheim. Mit Stefan Fraunberger und Joss Turnbull bringt Planet Ears, das Festival für weltweite Gegenwartskultur, an Donnerstag, 1. Februar, 20 Uhr, in der Alten Feuerwache zwei überaus experimentierfreudige Klangtüftler zusammen. Die beiden Musiker widmen sich an diesem Abend einem „der gängigsten Instrumentalduos in der klassischen iranischen Musik“, wie die Feuerwache mitteilt - der Kombination des Hackbretts Santoor, gespielt von Fraunberger, und Turnbulls Tombak-Kelchtrommel. An der Abendkasse kostet der Eintritt 18 Euro.
Info: Programm Alte Feuerwache
Theater Felina-Areal stellt zweiten Teil von „Kwaidan“-Tanzprojekt vor
Mannheim. Das zweite Kapitel des „Kwaidan“-Tanzprojekts schlägt das Mannheimer Theater Felina-Areal am Donnerstag, 1. Februar, um 19 Uhr auf: Unter dem Titel „Die Maske des Roten Todes und andere Tanzgeschichten“ setzten sich die Choreografen Cedric Bauer und Mike Planz bei dieser Premiere mit Texten der Schauer-Giganten H. P. Lovecraft und Edgar Allan Poe auseinander. Karten kosten 15 Euro, ermäßigt acht Euro. Sie sind unter Tel. 0621 / 33 64 88 6 oder karten@theater-felina-areal.de erhältlich. Weitere Vorstellungen sind am Samstag, 3. Februar, 19 Uhr, und am Sonntag, 4. Februar, 18 Uhr.
Reservierungen: Felina-Theater
Jazz-Singer-Songwriterin listentojules tritt mit Band in Mannheimer Musikclub Ella & Louis auf
Mannheim. Man kennt die Wahlmannheimerin listentojules als fabelhafte Jazz-Singer-Songwriterin, die in den verschiedensten musikalischen Kontexten zu glänzen versteht. Zum Auftritt im Mannheimer Jazzclub Ella & Louis am Donnerstag, 1. Februar, 20 Uhr, bringt die Sängerin und Gitarristin nun einen Background-Chor mit, der aus Hanna und Becky Sikasa sowie Alessandro Pola besteht. Florin Küppers an der Gitarre, Konrad Hinsken an den Tasten und Julian Losigkeit am Schlagzeug komplettieren die kompetente Band-Runde. Karten kosten im Vorverkauf 20 Euro, an der Abendkasse 22 Euro.
Info: Ella & Louis
listentojules, „Your Eyey“:
Folk-Duo Broom Bezzums musiziert in Mannheimer Schatzkistl
Mannheim. Bald sind es 20 Jahre, seitdem die englischen Musiker Mark Bloomer (Gitarre, Mandoline, Flöte) und Andrew Cadie (Gitarre, Geige, Northumbrian Pipes) unter dem Duo-Namen Broom Bezzums zusammen musizieren. Ihren „Powerful New Folk“, geknüft aus Harmoniegesang und instrumentaler Handfertigkeit, präsentieren die beiden am Donnerstag, 1. Februar, 20 Uhr, im Mannheimer Schatzkistl. Karten zum selber Drucken sind im Webshop für 19,90 Euro erhältlich.
Weitere Info: Info zum Abend
Humorist Hinnerk Köhn führt in Mannheimer Klapsmühl' mit Humor durch trostlos-romantische Zeiten
Mannheim. Mit schwarzem Humor und sarkastischen Sprüchen geleitet der Comedian und Slam-Poet Hinnerk Köhn sein Publikum auch durch schwere Zeiten. „Infinity“ heißt sein aktuelles Bühnen-Solo, das Köhn am Donnerstag, 1. Februar, um 20 Uhr, in der Mannheimer Klapsmühl' am Rathaus vorstellt. „Mit seinen Programmen bewegt er sich zwischen hoffnungsloser Romantik und trostlosem Dasein“, notiert das Klapsmühl'-Programm. Wir finden: das klingt sehr tröstlich. Karten für 23,20 Euro gibt es unter Tel. 0621/22488 oder info@klapsmuehl.eu .
Klapsmühl'-Kalender: Klapsmühl-Spielplan
Freitag, 2. Februar
Sängerin Ulla Meinecke bringt „Songs & Geschichten“ mit ins Mannheimer Capitol
Mannheim. Da hört man doch wirklich gerne zu: Ihre „Songs & Geschichten“ bringt die Sängerin Ulla Meinecke am Freitag, 2. Februar, um 20 Uhr mit ins Mannheimer Capitol. Dabei wird sie von dem Pianisten Reinmar Henschke begleitet. „Ulla Meinecke ist die Meisterin der treffenden Worte“, beschreibt das Capitol-Programm. „Ihre Geschichten sind Bilder des Alltäglichen, die auf unvergleichliche Weise dem Besonderen nachgehen.“ Und ihre großen Hits hat sie selbstredend auch mit im Gepäck. Online sind Karten zum selber Drucken für 30,80 oder 34,10 Euro erhältlich.
Konzertlink: Meinecke im Capitol
Ulla Meinecke, „Alles schäumt“:
Paulo Morello's Sambop Trio verschmilzt in Mannheimer Jazzclub Ella & Louis brasilianische Leichtigkeit mit Bebop
Mannheim. Die federnde Leichtigkeit brasilianischer Musik und die raffinierte Intensität des Bebop verschmilzt das Paulo Morello's Sambop Trio am Samstag, 2. Februar, 20 Uhr, bei seinem Konzert im Mannheimer Jazzclub Ella & Louis. Gitarrist Paulo Morello hat für diese Stil-transzendierende Mission in Mauro Martins am Schlagzeug und Sven Faller am Bass ebenbürtige Mitstreiter gefunden. Karten können im Vorverkauf für 26 Euro, an der Abendkasse für 28 Euro erworben werden.
Infos: Morello im Ella & Louis
Comedian Markus Barth zeigt „Ich bin raus!“-Programm in Mannheimer Schatzkistl
Mannheim. Gleich zweimal beehrt Stand-up-Comedian Markus Barth das Mannheimer Schatzkistl, wo er am Freitag und Samstag, 2. und 3. Februar, jeweils um 20 Uhr die Botschaft „Ich bin raus!“ proklamiert: „Raus aus der Quarantäne, raus aus anstrengenden Internetdiskussionen und lustigen WhatsApp-Gruppen, aus Wichtigtuerei und Selbstoptimierungs-Gedöns, ja sogar raus aus seinen vier Wänden“, wie der Vorschautext schildert. Und sein Publikum nimmt Barth bei diesem humoristischem Befreiungsschlag natürlich auch gleich mit. Karten können im Webshop zum Preis von 26 Euro gekauft und dann selber ausgedruckt werden.
Info: Schatzkistl
Weinheimer Café Central lädt zu Stoner-Rock-Abend mit Komatsu und Tankzilla
Weinheim. Eine extragroße Portion Stoner Rock mit Metal-Topping serviert das Weinheimer Café Central am Freitag, 2. Februar, wenn dort die niederländische Band Komatsu und das Duo Tankzilla auf die Bühne treten. Für zusätzliche Rock-Freuden sorgen im Vorprogramm die Heidelberger Gruppe Stone Ballon sowie DJ Kraut und Rüben. Los geht das alles um 20 Uhr, an der Abendkasse können Karten für 20 Euro erworben werden.
Info: Mehr zum Abend
Komatsu, „Komatsu“:
Samstag, 3. Februar.
A-capella-Gruppe Maybobop legt Tour-Stopp in Mannheimer Capitol ein
Mannheim. „Muss man mögen“ hat die A-capella-Gruppe Maybobop ihr aktuelles Programm genannt. Wird man sicher auch - das legen jedenfalls die gesammelten Erfahrungswerte nah -, wenn das Quartett am Samstag. 3. Februar, 20 Uhr, wieder einmal im Mannheimer Capitol gastiert. Die 1992 gegründete Formation bringt dazu neben vielen neuen Songs auch die Evergreens aus über 20 Bandjahren mit. Karten gibt es für 39,30 oder 42,60 Euro an Capitol-Kasse unter Tel. 0621/3367333 oder unter karten@capitol-mannheim.de .
Info: Zur Veranstaltung
Zusatztermin für Konzert von Anne Haigis, Susanne Back und Stefanie Titus in Mannheimer Capitol angesetzt
Mannheim. Schon ausverkauft ist das Konzert, das die Sängerinnen Anne Haigis und Susanne Back zusammen mit der Pianistin Stefanie Titus am Samstag, 3. Februar, im Mannheimer Capitol-Casino geben. Aber keine Bange: Für den Sonntag, 4. Februar, 19 Uhr, wurde ein Zusatztermin angesetzt, Karten dafür gibt es für 25 Euro unter Tel. 0621/3367333 oder unter karten@capitol-mannheim.de . Die Drei haben sich „so manchen Kracher der Musikgeschichte vorgenommen“, informiert das Capitol. „Von Meat Loaf und Adele über Zucchero bis hin zu Tom Waits, und natürlich ganz viel von Anne Haigis selbst.“
Mehr: Zur Veranstaltung
Mannheimer Philharmoniker spielen Elgar und Bruckner bei Orchesterkonzert in Mannheimer Rosengarten
Mannheim. Mit in die faszinierende Welt des englischem Komponisten Edward Elgar nehmen die Mannheimer Philharmoniker ihr Publikum beim dritten Orchesterkonzert der Saison am Samstag, 3. Februar, 20 Uhr, im Mannheimer Rosengarten. Solist bei Elgars Konzert für Violoncello und Orchester ist der Cellist Kyril Zlotnikov. Außerdem wird bei dem von Boian Videnoff dirigierten Abend Bruckners Sinfonie Nr. 4 („Die Romantische“) aufgeführt. „Print@Home“-Karten für das Konzert im Musensaal gab es im Webshop zuletzt noch in den Kategorien zwischen 45 und 85 Euro. Philharmoniker-Homepage:
Info: Zum Konzert
Iberoamerikanisches Festival „¡Adelante!“ wird am Freitag am Heidelberger Theater eröffnet
Heidelberg. Über den Atlantischen Ozean hinweg richtet das Heidelberger Theater auch dieses Jahr wieder den Blick, um dort mit seinem iberoamerikanischen „¡Adelante!“-Festival einem „Kontinent voller Widersprüche und Potenziale“ zu begegnen - und zugleich einer Vielzahl unterschiedlicher Theaterlandschaften. Von Samstag bis Samstag, 3. bis 10. Februar, werden bei der dritten Ausgabe des Theaterfestivals insgesamt zwölf Gastspiele aus Lateinamerika und Portugal gezeigt. Zu sehen sind Produktionen aus Argentinien, Brasilien, Bolivien, Chile, Kolumbien, Kuba, Mexiko, Peru und Uruguay. Portugal ist zum ersten Mal dabei, und zwar mit „Aurora Negra“, einer Produktion, die sich „dezidiert mit den Spuren des kolonialen Erbes auseinandersetzt“, so das Theater Heidelberg. Der Eintritt zur Festivaleröffnung am Samstag, 3. Februar, 17.30 Uhr, im Alten Saal ist frei. Um 18.30 Uhr wird dann „Aurora Negra“ („Schwarze Morgenröte“) von und mit Cleo Dia´ra, Isabe´l Zuaa und Na´dia Yracema im Marguerre-Saal aufgeführt (Karten zuletzt ab 28 Euro, Ermäßigungen sind verfügbar). Für die Chocolate-Remix-Eröffnungsparty ab 20 Uhr im Alten Saal gab es aktuell keine Karten mehr und das Stück „Guns“ („El Almace´n“) um 20.30 Uhr im Zwinger 1 ist ebenfalls ausverkauft. Die Produktionen werden mit deutschen Übertiteln gezeigt. Karten gibt es auch unter Tel. 06221/5820 000 tickets@theater.heidelberg.de .
Alle Infos: Adelante
„Aurora Negra“-Trailer:
Sonntag, 4. Februar
Mannheimer Capitol bringt neue Eigenproduktion „Movie meets Musical“ auf die Bühne
Mannheim. Große Musikmomente der Film- und Bühnengeschichte verbindet das Mannheimer Capitol in seiner neuen Eigenproduktion „Movie meets Musical“, die am Sonntag, 4. Februar, um 19 Uhr, auf der Bühne des Kultur- und Veranstaltungshauses zu sehen sein wird. Die Capitol-Band sowie die Sängerinnen und Sänger Jeannette Friedrich, Jana-Marie Gropp, Sascha Kleinophorst und Sascha Krebs präsentieren dabei unter anderem Songs aus „Dirty Dancing“, „Sister Act“, „Bodyguard“, „James Bond“, „Tanz der Vampire“ und „Rocky“. Karten für 35 Euro oder 41 Euro sind an der Capitol-Kasse unter Tel. 0621/3367333 oder unter karten@capitol-mannheim.de verfügbar.
Im Web: Das Musical im Capitol
Mannheimer Nationaltheater kehrt mit Fasnachts-Matinee in Rosengarten zurück
Mannheim. Nach dreijähriger Pause kehrt die traditionelle Fasnachts-Matinee des Mannheimer Nationaltheaters (NTM) nun am Sonntag, 4. Februar, 11 Uhr, in den Mozartsaals des Rosengarten zurück. Das Nationaltheater-Orchester und Sopranistin Viktorija Kaminskaiten präsentieren dort „ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Programm unter der charmanten Leitung von Karl-Heinz Bloemeke“, teilt das NTM zur neuen Ausgabe des festlichen Spektakels vor, welches das Ehepaar Angelika und Roland Hartung vor vierzig Jahren ins Leben gerufen hatte. Karten kosten 25 Euro.
Mehr: NTM
Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz lässt „Hoffnung“ in Mannheimer Rosengarten aufklingen
Mannheim. Das große Wort „Hoffnung“ steht als Titel über dem vierten Abo-Konzert, zu dem die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz am Sonntag, 4. Februar, um 18 Uhr in den Mannheimer Rosengarten einlädt. Präsentiert werden dort die Uraufführung von Stefan Pohlits „Safaklarin Cihangiri - Konzert für Orchester und türkisches Kanun“, eine Auftragskomposition für die Staatsphilharmonie, sowie Antonín Dvoráks Sinfonie Nr. 9 e-Moll, op. 95 („Aus der neuen Welt“). Dirk Kaftan dirigiert das Orchester, Tahir Aydogdu spielt das Kanun und Pohlit die Santur. Karten für das Konzert im Musensaal kosten zwischen 15 und 40 Euro, verschiedene Ermäßigungen sind verfügbar.
Spielplan: Staatsphilharmonie
Kabarettist Matthias Ningel verbindet Humor mit Musik in Mannheimer Klapsmühl'
Mannheim. Von zwiespältiger Natur sind die Geschichten und Lieder, die der Bühnenkünstler Matthias Ningel in seinem literarischen Klavierkabarett unter dem Titel „Widerspruchreif“ versammelt hat. Dieses Solo, das Ningel am Sonntag, 4. Februar, 18 Uhr, mit in die Mannheimer Klapsmühl' am Rathaus bringt, „ist ein Kabarettprogramm voller Musik, Humor, Philosophie und Stand-Up-Prosa und eine Quelle disparater Empfindungen“, so die Vorankündigung. Karten für 22 Euro, ermäßigt 17 Euro sind unter Tel. 0621/22488 oder info@klapsmuehl.eu erhältlich.
Mehr: Klapsmühl'
Hennermanns Horde gastiert mit Tanzstück „Gänsehaut und Espenlaub“ in Ludwigshafener Theater im Pfalzbau
Ludwigshafen. Spielerisch mit dem Thema Angst hat sich die Choreografin und Regisseurin Célestine Hennermann in ihrer Arbeit „Gänsehaut und Espenlaub“ auseinandergesetzt, mit der ihr Tanzensemble Hennermanns Horde am Sonntag, 4. Februar, 16 Uhr, im Gläsernen Foyer des Ludwigshafener Theaters im Pfalzbau gastiert. Dabei kann es „durchaus mal gruselig werden, doch die Angst wird immer wieder schnell von Ironie und Witz vertrieben“, merkt das Theater über das Stück ab acht Jahren an. Karten gibt es für zehn Euro, ermäßigt sechs Euro, das Familienpaket ist für 28 Euro erhältlich.
Karten: Hier
Hennermanns Horde, „Gänsehaut und Espenlaub“:
Montag, 5. Februar
Viertes Akademiekonzert in Mannheimer Rosengarten lässt Brahms auf Beethoven treffen
Mannheim. Hier die Italien-Impressionen des erst 22-jährigen Brahms, dort Beethovens letztes Klavierkonzert: Die Musikalische Akademie des Nationaltheater-Orchesters Mannheim führt am Montag und Dienstag, 5. und 6. Februar, jeweils 20 Uhr, im Mannheimer Rosengarten Beethovens Konzert fu¨r Klavier und Orchester Nr. 5 Es-Dur op. 73 sowie Brahms' Aus Italien op. 16 zueinander. Generalmusikdirektor Roberto Rizzi Brignoli dirigiert den Abend, Filippo Gorini - der mit gerade einmal 20 Jahren den Beethovenwettbewerb in Bonn gewann - ist Solist am Klavier. Jeweils um 19.15 Uhr gibt es vor den beiden Vorstellungen eine Einführungsveranstaltung und anschließend ein „Après-concert“. Die Karten für das vierte Akademiekonzert kosten jeweils zwischen 15 und 51 Euro, verschiedene Ermäßigungen (unter anderem mit der „MorgenCard“) sind erhältlich.
Details: Direkt zur Akademie
Irisches Musikprojekt „Take It To The Limit“ präsentiert Eagles-Hits in Mannheimer Capitol
Mannheim. „Hotel California“, „Take It Easy“, „New Kid In Town“, „Desperado“: All dieses Hits der Country-Rock-Band Eagles werden im Mannheimer Capitol zu hören sein, wenn sich dort am Montag, 5. Februar, 20 Uhr, eine zehnköpfige Schar irischer Musiker unter dem Projekttitel „Take It To The Limit“ versammelt. Im Einzelnen sind es Johnny Brady, Simon Casey, Nigel Connell und die The Sheerin Family Band, die hier der legendären US-amerikanischen Rockgruppe Referenz erweist. Tickets für die Cover-Show können für 34,90 oder 41,50 Euro an der Capitol-Kasse (Tel. 0621/3367333 oder unter karten@capitol-mannheim.de ) erworben werden.
Ulli Jünemann's int. Organ Quartet musiziert in Mannheimer Jazzclub Ella & Louis
Mannheim. Mit seinem seelenvollen Orgel-Groove-Jazz („Soulful Organ Groove Jazz“) wärmt das Ulli Jünemann's int. Organ Quartet am Montag, 5. Februar, 20 Uhr, im Mannheimer Musikclub Ella & die Publikums-Herzen. Dem Altsaxofonisten Jünemann stehen in diesem Ensemble Jeanfrançois Prins an der Gitarre, Jean Yves Jung an der Orgel und Bruno Castellucci am Schlagzeug zur Seite. Eintrittskarten kosten im Vorverkauf 22 Euro, an der Abendkasse 24 Euro.
Info: Zum Konzert
Trio Hamm, Koser und Menendez tritt bei IG Jazz Session in Café-Bar der Alten Feuerwache Mannheim auf
Mannheim. Hamm/Koser/Menendez: Hinter dieser Formel, die als Titel über der IG Jazz Session am Montag, 5. Februar, in der Café-Bar der Alten Feuerwache Mannheim steht, verbergen sich Saxofonist Alberto Menendez, Kontrabassist Moritz Koser und Schlagzeuger Johannes Hamm. Diese Drei „bewegen sich im Jazz-Multiverse und die verbindende Kraft ist der Groove“, illustriert das Feuerwache-Programm. Beginn ist um 21 Uhr, der Eintritt ist frei.
Dienstag, 6. Februar
Schweizer Sängerin Fiona Grond und Band geben IG-Jazz-Konzert in Mannheimer Klapsmühl'
Mannheim. Ob mit oder ohne Worte ist die Stimme für die Schweizer Sängerin Fiona Grond „ein Instrument und Mittel des Ausdrucks einer inneren Suche nach Gedanken und Gefühlen“, schildert die IG Jazz Rhein-Neckar mit Blick auf das Konzert, dass die Musikerin am Dienstag, 6. Februar, in der Mannheimer Klapsmühl' am Rathaus gibt. Wenn sie dort ab 20 Uhr ihr Album „Poesias“ vorstellt, wird sie von Gitarrist Phillip Schiepek und Tenor-Saxofonist Moritz Stahl begleitet. Karten für das IG-Jazz-Konzert gibt es für 15 Euro, ermäßigt zehn Euro unter unter Tel. 0621/22488 oder info@klapsmuehl.eu.
Info: IG Jazz
Fiona Grond: "Simpler Times":
Mittwoch, 7. Februar
Mannheimer Eintanzhaus öffnet zu neuem „Unpolished Wednesdays“-Tanzexperiment die Tore
Mannheim. Hier werden im Vorfeld keine Ecken und Kanten abgeschliffen: Einem „unpolierten Abend voller Tanz“ bietet das Mannheimer Eintanzhaus im Zuge der „Unpolished Wednesdays“-Reihe wieder am Mittwoch, 7. Februar, 19 Uhr, eine Bühne. Bei diesem Format, das der Flux e.V., eine Initiative für freie Tanz- und Performancekunst, kreiert hat, sind diesmal Arbeiten von Vladimir Staicu sowie von Vivian Schöchlin und Valentina Jaffé zu sehen. Der Eintritt zu diesen Tanzexperimenten in der Eintanzhaus-Probebühne in G4,5 ist frei.
Info: Eintanzhaus
URL dieses Artikels:
https://www.bergstraesser-anzeiger.de/leben/erleben_artikel,-erleben-unser-kulturtipps-bis-7-februar-2024-von-podcast-bis-gaensehaut-_arid,2171319.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.swr.de/home/podcastfestival-100.html
[2] https://showslot.com/footloose/
[3] https://holidayonice.com/de/
[4] https://altefeuerwache.com/programm/termin/2024/februar/01/planet-ears-presents-stefan-fraunberger-und-joss-turnbull/
[5] https://www.theater-felina.de/Tanz/Kwaidan/
[6] https://www.ellalouis.de/events/listentojules-20-00-h
[7] https://www.schatzkistl.de/programm/broom-bezzums-powerful-new-folk
[8] https://www.klapsmuehl.eu/klapsmuhl-spielplan2.html
[9] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.capitol-mannheim.de/veranstaltung/ulla-meinecke?termin=0&sortierung=0
[10] https://www.ellalouis.de/events/paulo-morellos-sambop-trio-20-00-h
[11] https://www.schatzkistl.de/spielplan
[12] https://cafecentral.de/konzert/tankzilla-komatsu/
[13] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.capitol-mannheim.de/veranstaltung/maybebob?termin=0&sortierung=0
[14] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.capitol-mannheim.de/veranstaltung/anne-haigis-susanne-back-stefanie-titus-zusatztermin?termin=0&sortierung=0
[15] https://mannheimer-philharmoniker.de/3-orchesterkonzert-kyril-zlotnikov/
[16] http://adelante-festival.de/de/
[17] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.capitol-mannheim.de/veranstaltung/movie-meets-musical?termin=0&sortierung=0
[18] https://www.nationaltheater-mannheim.de/spielplan/fasnachtsmatinee/1677/
[19] https://www.staatsphilharmonie.de/de/programm/hoffnung/1519
[20] https://www.klapsmuehl.eu/klapsmuhl-spielplan2.html
[21] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.theater-im-pfalzbau.de/programm/kinder-jugendtheater?eventUid=3221&cHash=b53402c8cdccfee68626660b668ffcf9
[22] https://musikalische-akademie.de/konzert/4-akademiekonzert-23-24-2/
[23] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.capitol-mannheim.de/veranstaltung/take-it-to-the-limit-2024?termin=0&sortierung=0
[24] https://www.ellalouis.de/events/ulli-junemanns-int-organ-quartet-20-00-h
[25] https://altefeuerwache.com/programm/termin/2024/februar/05/ig-jazz-session-3/
[26] https://www.ig-jazz.de/konzerte-1/
[27] https://eintanzhaus.de/termin/Termine/termin/1481/630c6aa43678137fa0305553d5fc678a/