Ein erster Rückblick

So war das Glücksgefühle Festival 2024 auf dem Hockenheimring

Beim Glücksgefühle Festival auf dem Hockenheimring begeistert Kontra K mit einem energiegeladenen Auftritt, bevor die Backstreet Boys als Headliner auftreten und die Fans mit auf eine Reise in die Vergangenheit nehmen.

Von 
Henrik Feth , Vanessa Schwierz und Noah Eschwey
Lesedauer: 
Abschlussfeuerwerk Glücksgefühle Festial © Andreas Gieser @cheesy.photo

Hockenheim. ls Lukas Podolski am Samstag des Glücksgefühle Festivals den Interviewraum im Medienzentrum auf dem Hockenheimring betritt, strömt seine gute Laune förmlich von den Höhen des Baden-Württemberg-Centers über den gesamten Hockenheimring, als er eine erste Zwischenbilanz zieht. „Wir wären ja dumm, wenn wir nicht zufrieden damit wären, wie es bisher läuft. Ich weiß zwar, dass die Leute immer mehr wollen, höher und schneller – aber das hier ist schon eine Hausnummer. Tag eins war super und Tag zwei wird es auch werden“, sagt der ehemalige Fußball-Nationalspieler und Glücksgefühle-Organisator.

Und er sollte Recht behalten: Sowohl der Freitag als auch der Samstag treffen den Nerv der gut 170 000 bis 200 000 Besucher auf dem Hockenheimring – zumindest nach dem Eindruck auf dem Festivalgelände. Beide Tagen waren durchweg geprägt von einer positiven Stimmung und einem friedlichen Miteinander, wie auch die Polizei in einem ersten Fazit bestätigte.

Hockenheimring

Glücksgefühle Festival 2024: Eindrücke von Martin Garrix, Kontra K, Shirin David und Purple Disco Machine

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
50
Mehr erfahren

Grund sind nicht nur die zahlreichen musikalischen Highlights auf den drei Bühnen, sondern auch eine Vielfalt an Unterhaltungsangeboten, die über den kompletten Hockenheimring verteilt sind. Überwacht von einer neun Meter großen, mit Luft befüllten Nachbildung Podolskis gibt es beispielsweise einen kompletten Sportpark, wo sich die Glücksgefühle-Besucher im Tischtennis, Basketball oder in einem Bundeswehrparcours versuchen konnten.

Glücksgefühle

Backstreet Boys auf der Euphoria Stage am Hockenheimring

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
18
Mehr erfahren

Unterhaltsam geht es in der Glücksoase zu, die als großes kuppelförmiges Gebilde einen Blickfang inmitten des Festivalgeländes darstellt. Innerhalb der Glücksoase herrscht nicht nur dank Walgeräuschen entspannte Atmosphäre, das komplette Zelt soll einer Unterwasserwelt gleichkommen – mit Fotospots und Chill-out-Bereichen. Entsprechend diesem Motto wird beim Glücksgefühle Festival wieder ein kurioser Weltrekord erreicht: Eben vor jener Glücksoase steigt der weltgrößte aus Luftballons bestehende Oktopus in den Himmel von Hockenheim.

Discos, Tattoos, Attraktionen: Beim Glücksgefühle-Festival wird es nicht langweilig

Angebote wie kleine Discos, Tattoo- und Piercingstudio oder adrenalinbringende Fahrgeschäfte sorgen dafür, dass die von den Glücksgefühle-Organisatoren beschworene „Festival-Experience“ nicht zu kurz kommt. Doch nichtsdestotrotz blieben die Musikacts der zentrale Punkt beim Glücksgefühle Festival. Sowohl die Hauptbühne Euphoria-Stage als auch die auf EDM-Sound spezialisierte Cloud-9-Stage haben im Vergleich zum Vorjahr nochmals an Volumen gewonnen und beeindruckten mit Größe und modernster Technik. Was allerdings auch nötig war, denn die Topstars legten ab Freitag ordentlich los.

Mehr zum Thema

Seid live dabei

Live-Blog: Glücksgefühle Festival 24 Hockenheimring

Veröffentlicht
Von
Vanessa Schwierz , Henrik Feth , Noah Eschwey und Christina Eppel
Mehr erfahren
Ein Rückblick

So war das Glücksgefühle Festival 2024 auf dem Hockenheimring

Veröffentlicht
Von
Henrik Feth , Vanessa Schwierz und Noah Eschwey
Mehr erfahren
Ein erster Rückblick

So war das Glücksgefühle-Festival 2024 auf dem Hockenheimring

Veröffentlicht
Von
Henrik Feth , Vanessa Schwierz und Noah Eschwey
Mehr erfahren

„Even in my Heart I see“, beginnt Brian Littrell zum Einstieg eines der Songs, die ihn und seine Bandkollegen Nick Carter, Kevin Richardson, Howie Dorough und AJ McLean seit 1995 auf einer Welle des Erfolgs tragen. „Quit Playing Games (with my Heart)“ ist auch am Freitagabend eines der Lieder, die die Backstreet Boys (BSB) als Headliner auf der Euphoria-Stage beim Glücksgefühle Festival auf dem Hockenheimring performen. Littrell, der schon seit BSB-Gründung als talentiertester Sänger der Band gilt, ist stimmlich gereift, balladenähnliche Songs wie „I want it that Way“ oder „Incomplete“ sind beim Festivalauftritt deutlich von Littrells dominanter Stimme geprägt.

Backstreet Boys starten beim Glücksgefühle Festival mit dem Klassiker "Be with you"

Seine Bandkollegen - alle inzwischen um die 50 Jahre alt - zeigen sich in Topform - sowohl choreographisch als auch gesanglich. Die Boyband sorgt mit ihren zahlreichen Welthits für eine Zeitreise in die 1990er-Jahre. Verspätet, aber dafür umso spektakulärer starten BSB mit ihrem Klassiker „Be with you“. Im regelmäßigen Rhythmus zwischen den Songs spricht ein Bandmitglied auf Deutsch mit dem Publikum, was für weitere Gänsehautmomente auf der Euphoria-Stage sorgt.

Hockenheimring

Glücksgefühle Festival: Kontra K und Co. bringen Gelände am Freitag zum Beben

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
48
Mehr erfahren

Ein Mix aus Klassikern und neueren Songs lässt die Setlist der Band aus Orlando abwechslungsreich und gleichzeitig vertraut wirken. 90 Minuten, ein volles Konzert und das noch europaexklusiv - schon vorab war klar: Das absolute Highlight des zweiten Glücksgefühle Festivals wird der Freitagabend sein. Und mit einem spektakulären Finale mit dem rockigen Hit „Larger than Life“ untermalen die Backstreet Boys diese Annahme und werden den Erwartungen der Fans absolut gerecht.

Blaulicht

Glücksgefühle Festival 2024: Polizei zieht positive Bilanz

Veröffentlicht
Von
Christina Eppel
Mehr erfahren

Doch auch wenn die Strahlkraft der US-Amerikaner den ersten Tag auf der Euphoria-Stage voll und ganz einnimmt, ist das Vorprogramm nicht minder beeindruckend. Rapper Kontra K liefert einen sowohl optisch als auch klangtechnisch unvergleichlichen Auftritt ab, interagiert mit dem Publikum in seiner unverwechselbaren Weise und lässt seinen Auftritt mit dem Tophit „Erfolg ist kein Glück“ perfekt enden.

Hockenheimring

Glücksgefühle Festival: Erste Impressionen und Pre-Party am Donnerstag

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
62
Mehr erfahren

Zuvor ebnen Tokio Hotel, Jan Delay und Alvaro Soler den Weg für die BSB. Wobei Erstere vor allem durch die schrillen Outfits der Kaulitz-Zwillinge in Erinnerung bleiben dürften. Auf der Cloud-9-Stage hämmern die Bässe an beiden Tagen dank der EDM-Rhythmen von Mega-DJs wie Amelie Lens, Purple Disco Machine oder Martin Garrix.

Auf dem Papier sind die größten Stars des Glücksgefühle Festivals vermeintlich schon freitags aufgetreten, doch auch der Samstag auf der Euphoria-Stage hat mit seinem Line-up einiges zu bieten und ist hauptsächlich von Hip-Hop und Rap geprägt. Rapper Montez elektrisiert die kreischende Menge ab der ersten Sekunde mit „Liebe in Gefahr“ und schließt mit seinem Hit „Auf und Ab“.

Sein Genre wird auch von Bausa bedient: Er startet direkt mit Hits wie „Madonna“ - aber hat auch Songs anderer Künstler in petto, beispielsweise „Manchester“ von Reezy. Die Menge ist sichtbar von der Aura des Rap-Stars begeistert. Eine mitreißende Bühnenpräsenz hat auch Popstar Wincent Weiss, der bei seinem Auftritt praktisch auf Händen getragen wird und beim Crowdsurfing zum Song „Frische Luft“ für ein Highlight des Festivals sorgt. Mit seinem Hit „Feuerwerk“ endet sein Konzert und das Festival geht auf die Zielgerade.

Legenden des deutschen Hip Hops: Fanta 4 als Co-Headliner beim Glücksgefühle Festival

Auf jener warten zunächst wahre Legenden. Seit 35 Jahren stehen die Fantastischen Vier auf den Bühnen der Nation und beim Glücksgefühle Festival machen die Stuttgarter keine Gefangenen und hauen zum Start ihren Hit „MFG“ raus, womit sie das Publikum sofort in ihren Bann ziehen. Kulthits wie das psychedelisch angehauchte „Tag am Meer“ und das rhythmische Meisterwerk „Troy“, bei dem vor allem Michi Beck das Zepter in die Hand nimmt und seine Zeilen in Manier von US-Größen wie Busta Rhymes oder Eminem schnell und on point rappt. Zum Finale gibt des dann den absoluten Klassiker: „Die da!?“.

© Sporys

Und damit ist die Zeit für den letzten Act des gesamten Festivals gekommen: Barbara Schirin Davidavicius - besser bekannt als Shirin David - ist Deutschlands erfolgreichste Rapperin und steht aktuell auf dem Höhepunkt ihrer Karriere. Grund genug, um als Headliner beim Glücksgefühle Festival ausgewählt zu werden. Groß gemacht hat sie unter anderem ihr Hit „Gib ihm“, mit dem sie in den Abend startet.

Glücksgefühle Festival: Finale mit Shirin David bringt zwei Überraschungsgäste

Unterstützt von Tänzerinnen verbreitet die Hamburgerin eine rundum positive Attitude. Und hat auch eine Überraschung parat: Aus Frankfurt hat sie den Rapstar Haftbefehl mitgebracht. Doch dieser soll nicht der einzige Gast beim Auftritt von David bleiben. Mit dem R’n’B-Sänger Ado Kojo ist ein weiterer Topstar der Szene in Hockenheim dabei und performt gemeinsam mit Shirin den Hit „Du liebst mich nicht“, den das Duo vor neun Jahren von Sabrina Setlur coverte.

Shirin David inmitten ihrer Tänzerinnen. © sporys

Der Auftritt von Shirin David wird zur großen Show mit durchweg positiven Vibes. Und das komplette Publikum wartet auf den einen Song, der dann auch das Festival gebührend abschließt: „Du willst einen Body? Dann musst du pushen“, singt Shirin und bringt ihre Crowd damit zum Höhepunkt: Ihr aktueller Megahit „Bauch, Beine, Po“ schließt das musikalisch hochwertige zweite Glücksgefühle Festival, dessen Nachfolger vom 11. bis 14. September 2025 bereits terminiert ist und wofür laut den Organisatoren bereits 90 Prozent des Line-ups feststehen.

Redaktion Verantwortlicher Redakteur für die Gemeinde Ketsch

Redaktion Redakteurin mit Schwerpunkt Online, aber auch Print

Volontariat Noah Eschwey ist Volontär in der Lokalredaktion der Schwetzinger Zeitung/Hockenheimer Tageszeitung.

Thema : Glücksgefühle-Festival

  • Freizeit Glücksgefühle Festival: Lukas Podolski umgarnt Helene Fischer für den Headliner 2026

    Während die Glücksgefühle 3.0 in den Startlöchern stehen, äußert Organisator Lukas Podolski nun seinen Wunsch, Helene Fischer im kommenden Jahr bei der vierten Ausgabe des Festival nach Hockenheim zu locken.

    Mehr erfahren
  • Hockenheim Glücksgefühle Festival: Erster Headliner für 2026 steht bereits fest

    Bei der Closing-Show am Samstag beim kommenden Glücksgefühle Festival werden Lukas Podolski und Markus Krampe erstmals auf das Line-up für die vierte Ausgabe im nächsten Jahr blicken.

    Mehr erfahren
  • Freizeit Das ist der Timetable beim Glücksgefühle Festival in Hockenheim

    Nun ist bekannt, zu welchen Uhrzeiten die Stars beim Glücksgefühle Festival vom 11. bis 14 September in Hockenheim spielen. Der Zeitplan im Detail.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke